Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 31 May 2006 11:26 #1

und zusätzlich enthält sie die für den IE wichtige unterdruckverstellung !!!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 31 May 2006 09:30 #2

Hallo,

kann dir die 123 empfehlen. Die gibt es zwar noch nicht so lange wie die Lumenition, wird aber für andere Fahrzeuge schon länger gebaut und ist erprobt. Die bisher verbauten Zündungen funktionieren gut und die Besitzer sind sehr zufrieden. Selbst unser Ersatzteilpapst fährt 123.

Der Vorteil ist, daß man keine Umbauten vornehmen muß sondern nur den Verteiler tauscht. Das Original kann ins Regal und ist jederzeit rücktauschbar,sollte das Fahrzeug mal Museumsaspirant werden. Vorteil beim IE ist noch, daß die Auslösekontakte für die Einspritzung, welche nicht mehr zu bekommen sind, durch die 123 überflüssig werden. Zu beziehen ist die 123 mittlerweile über den Clubservice oder bei Dirk Sassen (www.ds-sassen.de).

Die 123 ist mit499 € das günstigste System und dafür ein Komplettsystem ohne Umbauten. Manfred Jäger macht übrigens kaum noch was sondern verweist auch auf die 123, ich hatte auf der TC noch mit ihm gesprochen.

Viele Grüße

Gerold

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 31 May 2006 09:12 #3

Hi Peter,

die normale Lumi ist nicht verpolungssicher, die Performance Version schon. Du hast sicher die normale. Hat entweder der Werkstattheini oder Du was falsch zusammengesteckt, dann geht ein Modul hin. Ansonsten ist Lumi Jahrzehnte erprobt, Wechsel muß nicht sein, ich fahre die auch. Nur wenn E- Teil zu teuer wäre. Bezug bei Bob Stewart, der hat den Vertrieb.

www.stewart-klassik.de/

Grüße

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 31 May 2006 09:08 #4

Hallo Peter,

zur 123-Zündung gibt es bisher nur gute Erfahrungen. Genaueres kannst Du über Volker www.volker-hammes.de bzw. This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. erfahren.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 31 May 2006 08:50 #5

Lumention gibts bei Bob Steward. Adresse steht in jedem Markt Heft er ist auch Mitglied im SM Club. Alternativ gibt es dei 123 Zündung zu der ich aber keien Erfahrung habe und die Jaeger Zündung (Manfred Jaeger) ebenfalls ein Mitglied im SM Club mit der habe ich sehr gute Erfahrungen.
Wenn Du nicht weiterkommst kann ich Dir die Adressen raussuchen.
Gruß Wolfgang
  • w.e.weiss

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 31 May 2006 08:43 #6

Vielen Dank für all die wirklich guten Ratschläge in Sachen Haubenöffner, Humor ist auch dabei, das ist wichtig !

Ich brauche eine weitere Hilfe! Bei mir ist eine elektronische Zündung Modell “Lumenition PMA-Z bestehend aus 2 Modulen, eingebaut. Eine ist defekt ! wo bekomme ich sie schnell und preiswert her ?

Alternativ gibt es wie ich gehört habe eine Zündung die im Verteiler fertig eingebaut ist, so das die extern montierten Elektronik Zündungen und die Kabel entfallen.

Wer ist der Lieferant und wie gut ist diese Zündungsvariante ?

Beste Grüße

Peter Schreiter
  • Peter Schreiter
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 30 May 2006 18:53 #7

Hi Peter,

es gibt dafür Senkpopnieten in überlackierbarer Ausführung.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 30 May 2006 16:45 #8

Ein handelsüblicher Dosenöffner sollte es auch tun, immerhin ist die Haube ja aus Alu, der nagt sich denn da locker durch.

Im nächsten Forenbeitrag besprechen wie denn das Schließen der Haube mit Popnieten.

Grüße
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 30 May 2006 12:36 #9

Ein Freund von mir, Besitzer mehrerer Oldtimer, hatte auch mal einen gerissenen Haubenzug, seither hat er da eine regelrechte Phobie und bei allen Autos zum Öffnungsmechanismus hin ein Stück Kabel gelegt, welches problemlos von außen betätigt werden kann. Beim SM wäre es auch kein Problem, wenn da im Radkasten zwischen den Gummilippen ein Stückchen Kabel raushängen würde. Ich denke das kann man gut verstecken. Ich habe mir auch schon tausendmal vorgenommen, das mit dem Werkzeug aus dem Handbuch bei offener Motorhaube mal auszuprobieren. Ich denke, wenn man das einmal gemacht hat, geht das auch im Pannenfall.
Bis bald mal wieder Wolfgang Weiß
  • w.e.weiss

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 30 May 2006 12:10 #10

hallo , auch hier hat sich mein umbau gelohnt , keine batterie und kein ölkühler der stört , ich entferne den grill in der schürze und kann mit der hand ganz bequem die haube entriegeln !! ich freue mich praktisch schon auf den riß meines haubenseilzuges !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 30 May 2006 11:45 #11

Danke für den Hinweis, habe gelesen und Werkzeug gemacht.
Aber wer einmal ohne Sichtkontakt mit einen abgewinkelten 60 cm langen Werkzeug über den Radkasten versucht den Öffnungsmechanismus der Haube zu treffen ist ein wahrer Glückspilz. Nach 5 min. habe ich es aufgegeben und lieber die untere Frontverkleidung entfernt, dann ging alles leicht.

Das Zugseil (1,2mm°), war an der Pressstelle des Gewindebolzens mit dem man am Öffnungsmechnanismus die Einstellung macht abgeprochen. Ich habe die Reste des eingepressten Stahlseils mit einem Hartmetallbohrer ausgebohrt und das Seil eingelötet.
Einlöten ist zwar nicht gut, egal ob weich oder hartlöten da das Lötzinn an den Einzeldrähten des Seils hochsteigt und das Seil über mehrerer mm versteift und anfällig für einen weiteren Seilbruch macht.
Besser wäre einpressen aber ich habe leider keine entsprechende Presse.
Vielleicht hat Herr Juschkus solche Zugseile in seinem Lager



Danke für alle netten und wirklich guten Zuschriften

Peter Schreiter
  • Peter Schreiter
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 29 May 2006 15:38 #12

Die Hilfe steht iM Werkstatthandbuch. Du mußt Dir ein im Anhang dargestelltes Werkzeug aus Stahldraht biegen, dann geht es. Mußt Du halt lesen.

Grüße

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 29 May 2006 12:11 #13

mir ist gestern der Seilzug zum öffnen der Motorhaube gerissen, wie bekomme ich jetzt die Motorhabe auf ?????????

Leider habe ich mir auch nie genau angeschaut wie der Öffnungsmechanismus funktioniert.

Bitte um Hilfe

Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Tel. +43-2160-7470 ich rufe auch sofort zurück !
  • Peter Schreiter
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1