Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 01 Jun 2006 09:48 #1

Weil LHM doch noch etwas zu zäh ist. Zudem sind Öle agressiver, und wir haben da im System ja Plasteteile und Gummimembranen, die von LHM leicht angefressen und zersetzt werden.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Jun 2006 09:34 #2

Moin,

Ich füll Dampföl aus dem Modellbaushop ein. Das tut bisher.

:-)
Genial, da sieht man dann gleich an den kleinen weißen Wölkchen wenn's undicht wird.

Hab aber auch schon Systeme mit rotem Schell Hydrauliköl aus dem Fliegerbau befüllt.

... und warum dann nicht gleich LHM?
Gruß
patric

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Jun 2006 09:03 #3

Cit sagte mal LHM, dass timmt aber nicht. Die meinten wohl, alles hydraulische sei LHM.

Die letzten Systemeliefen mit Wasser und Frostschutz, die diffundieren aber aus im Laufe der Zeit.

Ich füll Dampföl aus dem Modellbaushop ein. Das tut bisher. Hab aber auch schon Systeme mit rotem Schell Hydrauliköl aus dem Fliegerbau befüllt.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Jun 2006 08:19 #4

Hallo zusammen.

Kann mir jemand sagen, was das für ein Fluid in der Scheinwerferlenkhydraulik ist und wo man es bekommt??

Danke schonmal und viele Grüße
Reiner

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 31 May 2006 19:08 #5

Hi Carsten,

Deine Meinung stimmt nicht ganz. Die Kolben liegen ohne die ganzen Halterungen an der Lenkung nicht genau axial zu den Stangen. Dann knicken diese aus und schleifen and en Kolbenrändern. Wenn also die Kolbenhülse an den 3 Riefen am Ende, wo Stange reingeht mit der Stange touchiert, fehlt´s schon weit. Das ist ne Präzisionshydraulik, kein Zermedes- Bauernteil.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 31 May 2006 17:43 #6

Hi,

die Feder ist niemals die ursache für das Problem hier. Das Problem ist, das bei VOLLeinschlag der Lampe (reden wir über rechts ?) der kleine Nehmerkolben unten an der Lampe ganz eintauche *kann*, während oben dann ganz draussen ist. Und DANN beim nächsten Lenken macht es zapp.

Wenn nur 1 ml mehr Saft drin wäre, könnte unten nicht hinterklemmen, und schon wär alles gut.

Das ist meine Meinung- weil das so an meiner Karre passiert ist, nicht nur einmal. Ich hab die Stange einmal wiedergekriegt, einmal nicht, daher musste ich aus einem Lampendämpferauge und deren Stangenrest eine neue bauen. Man muss dann dort das Gewinde tiefer schneiden, dann passt alles.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 31 May 2006 17:04 #7

Hi,

die feder wird in einem kleinen Blechzwischenstück eingehängt mit 2 so Ohrwascheln dran, das beide Füße der Zylinder im Fangstück verbindet. Fehlt auch oft. Muß man ggf nachbauen.

Maße der feder und des Hakens weiß ich nicht. ich habe originalmuster und hab schon mehrfach nachgebaut, aber will kaum einer, weil zu teuer (Gutachterstundensätze sind hoch). Siehe bericht in Clubzeitung. In ner alten ist auch das mit der Verschraubung vom "Fangstück" beschrieben mit Zeichnung. Haste die CD mit den Zeitungen? Muttu gucken- suchen.

Ich mach die Feder und Haken aus Edelstahl nach. Das Brückenstück- tja, ich weiß nicht. Wenn man mal 50 machen lassen könnte, gings wohl rentabel- aber sicher nicht zum Geizistgeilpreis. Die 3 Dinger fehlen fast immer, dann kaputte Scheinwerferhydraulik die Folge. Aber das ist ja "billiger" als die Kleinteile.

Grüße

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 31 May 2006 16:20 #8

Also Feder unter dem Scheinwerfer und Mechanik ist in Ordnung. Kolben kommt selbstständig wieder raus. Ich nehme an, Zeichen für austreichend Druck im System. Schraube fehlt auch keine. Was ich jedoch nicht sehe, ist die Feder für Fangstück Nr. 11 lt. Ersatzteilebuchzeichnung, der Abstandsring für Fangstück Nr. 6 und der Haken Nr. 10. Ich denke das fehlt dann wohl. Frage mich aber wo diese Feder eingehängt wird, in dem ganzen Wirrwarr sehe ich keine Öffnung? Was ist das für eine Feder (Maße)? Und dieser Haken wird dann über die beiden Plastekolben gehängt damit diese beieinander halten oder sehe ich das falsch?
  • CSM Stefan
  • CSM Stefan's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 739

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 31 May 2006 14:28 #9

Auch bei meinem Auto hatte sich kürzlich die Stange von dem einen, noch funktionierenden Schwenkmechanismus verabschiedet, zum Glück in der Garage. Grund war, dass der Plastikkopf dieser Stange im Gegensatz zur der Stange, die ich beim Clubersatzteilservice gekauft habe, geschlitzt war, allerdings in einer Weise, die nicht Heimwerkerarbeit aussah. Habe jetzt die Stange vom Club montiert, die wesentlich straffer auf dem Kugelkopf sitzt und alles funktioniert wieder bestens. Den zweiten Schwenkmechanismus werde ich mir demnächst vornehmen. Ich hoffe, der lässt sich wieder richten.


Matthias Schulze
  • Matthias Schulze

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 31 May 2006 12:26 #10

Richtig, zuerst mal Ursachenforschung, betreiben, die Stange fällt von alleine nicht raus. Stange ersetzen alleine hilft nichts. Im schlimmsten Fall rutscht die wieder raus, fällt nicht runter sondern verkantet sich und beschädigt dann die Kolben.
Kolben mal von Hand reindrücken, die müssen wieder von alleine herauskommen, wenn alles richtig funktioniert.
Gruß W. Weiß
  • w.e.weiss

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 31 May 2006 09:37 #11

Hi,

die Stange mit Gummi und Plastegeleng gibt es neu aus Frongraisch, also übern Clubservice. Ob Vorrat da ist, weiß ich nicht- Juschkus fragen (Fax). Wenn die Stange fehlt folgnde Ursachen:

1) System hat Druckverlust- Ausbau und überholen lassen.
2) Feder ausgehängt unter den Scheinwerfern oder sonstiger MEchanikdefekt dort
3) Zylinder an der Lenkungsabgriff im Motorraum sind falsch montiert: Richtige Schraube des Zylinderträgers fehlt, dann ist dieser verbogen, die Zylinder stellen sich, da aus Plastik, schief, Stange fliegt raus. Hinzukommt, dass fast IMMER die kleine Feder und die Haltespange an den Zylindern fehlt (Siehe Teilekatalog).

Stangenverlust deutet meist auf größeren Schaden am betreffenden System hin. Genaueres steht in diversen Clubzeitungen. Nur die Stange zu ersetzen bedingt vermutlich deren sofortigen Wiederverlust, wenn sonst nix gemacht wird.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 30 May 2006 21:29 #12

Die Geberstange drückt nur lose in den Zylinder rein.

Was ist weg? Geberstange mit Plastikkugelkopfaufnehmer oder nur die Stange? Da könntest Du eine Gewindestange M5 mit endständiger Hutmutter nehmen, die schonend in den Zylinder drückt. Das Plastikteil ist das gleiche, welches in DS und SM den Lampenschwingungsdämpfer ansteuert.

Ciao!
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 30 May 2006 21:14 #13

Hallo,
aus unerfindlichen Gründen ist am Geberzylinder für den linken Schwenkscheinwerfer die Druckstange mit Kugelpfanne für die Verbindung auf der Lenkung verschwunden. Wie, weiß ich auch nicht. Muß irgendwie vom Lenkgestänge abgegangen sein. Sie ist auch leider im Motorraum nicht mehr aufzufinden. Frage gibt es Ersatz für so eine Stange oder ist sie Bestandteil des Zylinders und nicht separat zu bekommen? Die Stange ist doch in den Zylinder eingeschraubt oder ist sie anders verankert? Hat hier vielleicht noch jemand sowas rumliegen oder weiß wie man sowas reparieren könnte? Ist das System eigentlich bei der DS gleich und wäre das kompatibel?
Danke.
  • CSM Stefan
  • CSM Stefan's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 739

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1