Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Subject 13 Jun 2006 10:00 #1

Hallo Andreas,

danke für die guten Wünsche. Mein SM geht wohl in diesem Herbst noch nach Köln. Dann wird er seine Kur bekommen und im nächsten Jahr bin ich wieder dabei.


Viele Grüße aus Berlin

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Jun 2006 09:25 #2

Helge postete
Hallo Patrick,

es gibt einen! Mein SM steht bei Tacho 45.000 km. Als ich ihn übernommen habe, stand er bei 50.000 km. Also habe ich 95.000 km draquf gefahren. Und einmal war er sicher schon rum - der Kilometerzähler. Also:
Mein SM hat 245.000 km auf den Achsen. Jetzt wartet er auf eine Technik Revision.


Viele Grüße

Helge

Hi Helge,

wie lange soll der SM denn warten? Ich hoffe, Du kannst bald mal wieder im Sm auftreten. Pass auf, daß nicht bald das Ziel weg ist.

Grüße

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Jun 2006 09:12 #3

In Europa war eigentlich überall, soweit das damals möglich war. Aber auch in Israel.
Auf der Rückreise von Haifa bin ich in der Nähe von Modena liegengeblieben. Diese ringförmige HD-Leitung vorne hatte einen Riss und sprühte Öl auf die Bremsscheiben. Und das auf der Autobahn! Immer Abstand halten. An der Autobahntankstelle kam ein Flugingenieur der Lufthansa vorbei, schaute und reparierte alles kurzerhand und ich konnte weiter nach Hause.
LG Fred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Jun 2006 08:27 #4

FWS hatte meines Wissens über 300 000 km auf seinem Sm. Der ist mit dem Auto überall hingefahren.


Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Jun 2006 07:29 #5

Hallo Patrick,

es gibt einen! Mein SM steht bei Tacho 45.000 km. Als ich ihn übernommen habe, stand er bei 50.000 km. Also habe ich 95.000 km draquf gefahren. Und einmal war er sicher schon rum - der Kilometerzähler. Also:
Mein SM hat 245.000 km auf den Achsen. Jetzt wartet er auf eine Technik Revision.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Jun 2006 15:16 #6

Hi,

meines Erachtens kommen auch die äußeren Doppelkreuzgelenke als Quelle für die "negative Vibrations" (frei nach den Beach-Boys) in Frage, wenn die Spiel haben rappelts - passiert aber eigentlich erst bei hohen km-Leistungen, so 150 tsd gibts überhaupt einen SM der schon so viel drauf hat ?

;-)

Dann gibts ja auch noch die Qualitätsschweißung der Aufnahme des Achskörpers am Rahmen (die 4 langen Schrauben). Die Schweißnaht der Hülsen bricht gerne und das fürt dann zu einer gewissen "laisse fair"-Haltung der betroffenen Bauteile.
Gruß
patric

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Jun 2006 22:30 #7

3*3*2, oder ? Und dann noch mal 2 weil li und re.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Jun 2006 21:51 #8

Tripoden kosten meines Wissens um die 200 Euronen. Das sind aber immer aufgearbeitete. Meist nur Gehäuse mit KUgeln, aber ohne den Stern. Bedingt durch die Aufarbeitung gibt es meienr Kenntnis nach:

3 verschiedene Tripodengehäuse für Kugeln mit 3 verschiedenen Durchmessern
Mindestens 2 verschiedene Strene mit dicken und dünneren (geschliffenen) Achsen

Zui den unterschiedlichen Sternachsen müssen dann auch die Kugelbohrungen passen, und die Durechmesser der KUgeln zu den gehäusen.

Mathematiker vor, wer rechnet die Mögichkeiten?

Ergo: Nur Tripoden MIT Stern und Kugeln kaufen.

Die aufgearbeiteten sind an den Gleitbahnen nicht gehärtet wie die Originalteile Erstausrüstung. Auch Cit hat die aufgeschafften nicht mehr gehärtet. Also halten die kürzer.

Vibrationen: bevor man den teuren Tripodeskram angeht neu zu machen, sollte man die erstmal kontrollieren. Änderungen ergeben sich eigentlich immer nur, wenn der Motor und Getriebe ein- und ausgebaut wurden. Diese äußern sich im Beschleunigungsrubbeln oder Bremsrubbeln. Was John da beschreibt, ist aber eher Unwuchtverhalten. Da gibts nur eines. Mindestans 2 neue Felgen ebsorgen (Club), und dann zum reifendienst, der eine Michelin- Aufnahme mit den originalen SM Muttern hat. (MOR in Miesbach- Siehe MARKT). Nur nach Voranmeldung. Dann Räder wuchten und felgen messen lassen auf Schlag. ich mußte von 4 Felgen 2 auf den Schrott geben. Ist halt so. Siehe auch diverse Artikel zuM Thema in den Clubzeitungen.

ich habe so einen Flansch hier, nur kenn ich noch nicht die Wuchtmaschine, wo der draufgeht. Muß ich mich hinterklemmen.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Jun 2006 14:12 #9

Hallo John,

bei Dirk Sassen kosten die 15,90 Euro pro Stück. Artikelnr. 4185. Er hat einen Onlinekatalog auf seiner Seite, Stichwort SM-Teile.

Viele Grüße

Gerold

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 09 Jun 2006 22:19 #10

Vielen Dank,
Ich werde dem nachgehen. Die Dinger sind ziemlich teuer.
Beste Grüße und Schönes wochenende

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 09 Jun 2006 00:39 #11

Hallo John,

soweit ich weiß sind die vorrätig. Ansonsten bekommst du die auch bei Dirk Sassen (www.ds-sassen.de), sind die gleichen wie bei der DS.

viele Grüße

Gerold

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 Jun 2006 19:09 #12

Merci,
werde dem nachgehen.
Bevor ich ein sinnloses Fax an Herrn Juschkus schicke: Weiß jemand, ob solche Manschetten vorrätig sind?
Gruß

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 Jun 2006 15:45 #13

Die Tripodes mal aufzumachen zu säubern, neues Fett (jede Menge) und ggf. neue Manschetten schadet nie. Die Muttern bekommt man besser von unten mit einem guten Ringschlüssel auf, als mit der Verlängerung an der Knarre durch das Radhaus. Unbedingt nach einigen 100 km die Mutten nachziehen.

Gruß W. Weiß
  • w.e.weiss

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 Jun 2006 11:33 #14

Dank an alle,
Die Sache ist jetzt klarer geworden:
Testen wie beschrieben, wenn Spiel vorhanden, regelmäßig beim Club nach Tripoden fragen. Keine Gefahr im Verzug- alles bestens
Viele Grüße

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 Jun 2006 10:43 #15

Hallo.
Vorsicht mit überholten Tripoden. Die passen oft nicht richtig und der Wagen benimmt sich endgültig wie ein Rumpelstilzchen.
Ging mir direkt vor dem Treffen so. Ich habe die alten wieder eingebaut und warte bis ich irgendwann mal neue finde. Die sollen wohl nächses Jahr produziert werden.
Hoffentlich.
Grüße
Barbara

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 Jun 2006 00:41 #16

Hi John,

nein, so schlimm ist es nicht. Wenn man eine Bühne hat, kann man die Antriebswellen mit einer langen Knarre vom Radkasten aus lösen.

Viele Grüße

Gerold

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Jun 2006 21:53 #17

Das hört sich doch wieder schlimmer an. Um da dran zu kommen, muss man den halben Motorraum ausräumen, oder?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Jun 2006 21:44 #18

Tripoden= Dreifuß

Das sind die Gelenke an der Innenseite der Antriebswellen. Das Gehäuse ist mit 6 Muttern unter Einbeziehung der Bremsscheiben auf den Differenzialausgangswellen angeschraubt und jeweils drei (daher Tripoden) kugelähnliche Lagerteile laufen darin in zylinderförmigen Rillen. Sind dort Einlaufkuhlen drin vibriert es halt.
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Jun 2006 20:27 #19

Besten Dank für die schnelle Antwort.
Das hört sich ja zunächst nicht so schlimm an. Was sind Tripoden und wo sind die?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Jun 2006 20:19 #20

Tippe mal auf ausgeschlagene Tripoden: Zum Testen Handbremse fest zu und bei angehobenen Vorderrädern mal das Spiel prüfen. Ein anderes Indiz ist, wenn sich das bei verschiedenen Höheneinstellungen ändert.

Mal auf die Autobahn und den Wagen zwei Stellungen höher bewegen, hier laufen die Tripoden in anderen Bahnen. Wenn sich was ändert: entweder ersetzten oder rechts mit links vertauschen, das bringt's manchmal auch!

MfG
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2