Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 01 Aug 2006 13:24 #1

Danke für den Hinweis. Ich werde es beim nächsten Mal so versuchen.
Grüße
Andreas v.d.L.-A.
  • V8-König

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Aug 2006 12:04 #2

Na ja doch,

es geht auch anders. Früher haben wir Lochkarten gestanzt und diese dann von einem Operator in den Rechner einlesen lassen. Dort wurde der Text dann ausgedruckt und mit Boten an die Interessierten verteilt.
Inzwischen ist der Operator entlassen und jeder Anwender kann selbst direkt in den Rechner schreiben. :D Das ist doch ein gewaltiger Fortschritt.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Aug 2006 11:16 #3

echt Wahnsinn, diese Technologie.
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Aug 2006 10:16 #4

Hallo Andreas v.d.L_A.,

doch, doch. Du kannst Deine Beiträge in aller Ruhe mit einem Editor (Word, oder TextEdit, oder so) erfassen, in Ruhe überarbeiten und dann mit copy und paste hier einfügen. :D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Aug 2006 09:50 #5

...(1975) noch, dass Nockengrunddurchmesser...

Viel Zeit bleibt bei Erstellen eines Beitrages nicht.
Andreas v.d.L-A.
  • V8-König

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Aug 2006 09:47 #6

Das Überschleifen von Nockenwellen ist nur eingeschränkt möglich und wird heute kaum noch empfohlen, u.A. wegen der Oberflächenhärtung. So heißt es in der ersten Ausgabe des Tatra-Instandsetzungshandbuches (1975)noch das Nockengrunddurchmesser und Nockengrundhöhe (und damit der Nockenhub) unter Beachtung von Grenzwerten überschliffen werden dürfen, in der letzten Ausgabe (1991) soll die Nockenwelle nur dann weiterverwendet werden, wenn sich der gemessene Nockenhub in einem Bereich zwischen 5,8mm und 6,07mm (Beispiel für den Tatra T 613)befindet, sonst sei die Welle gegen eine neue zu ersetzen. Ich denke, damit ist die Frage nach dem Überarbeiten der Altwellen beantwortet.
Grüße
Andreas v.d.L.-A.
  • V8-König

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 31 Jul 2006 20:09 #7

Ah, okay.

www.camko.de

Frag den Biehl :-)

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 31 Jul 2006 19:43 #8

Hi Carsten,

ein Satz neuer NW ist bereits auf dem Weg zu mir. Nur weil ich ggf die alten- so sie denn wirklich ne Macke haben, diese nicht ins Altmetall werfen möchte, stellt sich die Frage des Aufarbeitens.

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12706

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 31 Jul 2006 17:39 #9

Carsten postete
We should do a turbo one day !

Genau - aber dann erst was neues ausdenken für die wirksame Ölversorgung …

Grüße
Jan
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 31 Jul 2006 08:53 #10

Hi,

ich kann für Dich mal in den USA suchen. Mach ich nachher mal. Der 3.0 + der iE sind ja da baugleich, ein paar iE- Wellen kann ich schon organsieren.

Fragt sich halt, ob Du die dann zum Vermessen wegschickst, um sie dann evtl. aufarbeiten zu lassen, damit Du dann bei Eintreffen des K neuwertige hast. Ich hab noch sehr gute drin, keine Spuren sichtbar, notfalls ist das ne Vermessung wert.

Sowas ist ein teures Feld..... nur der Vorsorge wegen.

Doof ist halt, wenn dann da wirklich die Vergaserwellen drin sind. Dann fehlen dem 3.0 auch ein paar PS. Wobei mein Bugattikontakt gestern meinte, das wär schon komisch, vom 2.7 zum 3.0 nur 23 PS, durch andere Wellen UND mehr Hubraum.... er meint, das müsste mehr sein. Isses aber nicht. Komischer Motor. Müller's These war immer, Kopf hat zu schlechten Luftdurchsatz, daher grosse Ventile im Merak etc.

We should do a turbo one day !

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 31 Jul 2006 08:12 #11

Hi Junx,

vielleicht habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Es geht nicht um Tuning, sondern lediglich darum, den Motor nach Serienvorgabe optimal einzustellen. Ein Ventil tickert auch zu laut. Die Einstellung ist wohl damals vom gewissen Motorenüberholer nicht ganz optimal gemacht worden. Ich will nur, dass eben Kettenlängung, Nockenzahnräder etc wirklich optimal eingestellt sind. Dass man bei einem Motor mit ca 130000km vielleicht annehmen müßte, dass man beim Öffnen was findet, kann sein, undd a der EInsteller der Chose von weiter herkommtmuß alles da liegen. Ich werde bei intakten Nockenwellen einen Teufel tun und neue einbauen- dann werden die natürlich im Bestand richtig eingestellt. Aber falls was los ist, wird getauscht. Unddann wären die seriellen über. Die schmeiß ich ja nicht weg, oder? Die würde ich dann gerne überarbeiten und als Reserve hinlegen.
Laut damaligem Motorüberholer sind eben auch auf einer Seite des Kopfes nicht ganz pasende Wellen eingebaut, wobei ich nimmer weiß was es war: Vergaserwellen? oder die von der anderen Seite. Angeblich soll das nix ausmachen, aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Die richtige Reservewelle muß da liegen! Und der 3L Automat hat eben die NW vom IE. Und die hat der IE auch. Ist Lagerhaltung nach Baukastenprinzip.

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12706

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 31 Jul 2006 01:22 #12

Hi Andreas,

was verstehst Du unter Steuerzeiten optimieren? Steuerzeit mit Seriennockenwellen gemäß Herstellervorgabe sauber einstellen (das würde ich erwarten) oder fängst Du jetzt an mit "jetzt mache ich ihn schneller"? Hat die Steuerzeiten jemand ordentlich nachgemessen und liegen die habhaft (+/-5°KW) daneben? Und warum? Kettenlängung? Falscheinstellung -> Kettenrad Nowe?

Überarbeiten ist noch ok, wenns um Verschleiß geht (Pitting, Riefen, Lagerschäden). Denkbar ist da viel: Auftragschweißen, Schleifen, Härten, weißgottwas. Was viele bei dem Ganzen vergessen ist die Nockenform (nicht nur der Ventilhub), die u.a. dafür sorgt, dass sich die Ventile bei einer zu harten dynamischen Geometrie alsbald in den Sitzen zu Tode knallen könnten, wenn es dumm gemacht ist.

Ich rate somit von einer umfassenden Bearbeitung mechanisch intakter Serienwellen deutlich ab.

Grüße,
Stefan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 30 Jul 2006 19:32 #13

Hallo!

Meines Wissens kann man vorhanden NW nicht seriös verbessern.

Ein Klassiker zu diesem komplexen Thema ist "Wege zum Hochleistungsviertaktmotor" Ein Handbuch für Liebhaber und Tuner von Viertakt Motoren von Ludwig Apfelbeck.

Grüße aus Österreich
  • Karl Parzer

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 30 Jul 2006 12:54 #14

Hallo Jungs,

da bei meinem Automatic die Steuerzeiten noch optimiert werden müssen, damit er mehr Bumms hat, werde ich mir einen Satz neue Nockenwellen besorgen. Nun mal die Frage. Was kosten denn die Überarbeitungen 4 alter Wellen ungefähr, und ist das was?

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12706

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1