Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Subject 16 Dec 2004 10:51 #21

..was für einen BMW, den Du HEUTE noch auf der Strasse triffst, willste denn im SM ärgern ? Nen 318 ok, aber selbst bei 325 ist es bald zu Ende, über mehr schweigt der Kenner (neulich aktuellen M3 gefahren, meine Güte, Saugmotor, kein Turbo, 3.2 mit 331 PS !, Literleistung über 100 PS !!!).

Und auch 1973 konnte man ja den 3.0 CSL kaufen .. oder bald danach das 6er Coupe .... das fäht wohl Kreise um Dich rum, wenn Du das Gespedal in den Asphalt durchbohrst :-)

Nene, der SM ist diesbezgl. ein wenig doch mehr 60er als 70er Jahre, und als Gesamtkunstwerk zu sehen. Ich will keinen BMW haben, bis auf den M1 und den 328 von 1936 find ich da nix wirklich gelungen.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 16 Dec 2004 02:34 #22

Ja wenn wir die Bayern nicht hätten!

Da es bei meiner Majestät weder tickert und nach 10 Min. heißer Fahrt (ich fahre nur so, macht ja schließlich Spaß, vor allem bayerische Automobile zu ärgern) auch nicht bollert, geschweige denn kleppert, scheint ja alles o.k. zu sein, oder?

P.S. Das mit den platten grünen Kugeln habe ich in nun über 20 Jahren "Grüne Kugel fahren" leider noch nicht erlebt. Ei, da könnemer net mitbabbele.
  • Christian Bentz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Dec 2004 23:34 #23

Mensch, was diskutiert Ihr denn hier??

Wenn Ihr nicht definitiv wisst, daß an dem Motor die Ketten vor ca 40000km gemacht wurden, und zwar von wem mit Peilung, dann nutzt den Winter und holt die MAschine raus und macht sie ordentlich. Noch bekommt man die meisten teile für eine Überholung, und warum sollte man das Risiko eines Motorschadens eingehen. Und wenn man mal sieht wie schnell der Prof SM einen Motor herausen hat, gibt es zumindest für MICH keine Diskussion, mich unterm Auto zu verrenken.

Wisst Ihr, warum der SM mechanisch so einen miesen Ruf hatte? Weil die damaligen Werkstattschrauber wohl auch nur so halben kram machten und den Motor nicht herausholten zu Machen.

Achso- zur Frage der grünen Kugel aus FFM: wenn der Motor oben rum nur tickert, isses eine Ventileinstellung.
Wenn er unten drin bollert, vorallem nach ca 10 Minuten Stand nach heißer Fahrt beim neuanlassen, isses ein LAgerschaden
Wenn er zwischendrin kleppert, isses ein Kolbenkipper.

Und wenns zischt und er vorne runtergeht, is ne grüne Kugel platt.

Andreas ;-)

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Dec 2004 13:05 #24

[/quote] So.....
Wenn das doch alles schon weg muß, dann brauch ich nur noch die Kuplung lösen, Motor abschrauben vom Getriebe, und schwupp, ist der Motor draussen.
Da kann man dann schön sauber (auch alleine), sehr gut arbeiten.

Prof. SM[/quote] ganz genau !!
und wenn der Motor schon mal draussen ist, revidiert man ihn auch gleich !?

ich glaube aber, das beantwortet die ursprüngliche Frage nicht.
Von aussen gibts keine Möglichkeit den Zustand der Primärkette festzustellen.

Wenn man unsicher wegen des Klappergeräusches ist, mit anderen SM's vergleichen und von erfahrenen Schraubern anhören lassen.
Lokalisieren kann man das Geräusch mit einem grossen Schraubenzieher.
Sonst Wanne runter und reinschauen, dann weiterentscheiden ob der Steuerdeckel oder der Motor raus muss.
Wenn der Spanner im Eimer ist, dann ist meist auch der Begrenzer hin.

der Mehraufwand für den Motorausbau hält sich in Grenzen. Haube muss weg, Silentblöcke lösen, ev. Handbremszangen wegen Getriebeschrauben. Die Lenkung kann bleiben.

Josef

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Dec 2004 06:30 #25

P.Biehl postete
Das geht schon und ist auch kein Murks. Wenn der Wagen gut aufgebockt ist, am besten auf einer Bühne. Auspuffkrümmer sind ab, Auspuffhitzeschilder sind weg, und man hat wunderbaren Zugriff. Sehr schnell geht alles, wenn einer oben und ein anderer unter dem Wagen synchron arbeiten. Habe mit einem Bekannten ein eingespieltes Knoff-Hoff und ich kann sagen, daß es bis zu viermal schneller geht, als wenn eine einzelne Person dauernd von oben nach unten kraxeln muß. Alleine braucht man viel Geduld.

Grüße

So.....
Wenn das doch alles schon weg muß, dann brauch ich nur noch die Kuplung lösen, Motor abschrauben vom Getriebe, und schwupp, ist der Motor draussen.
Da kann man dann schön sauber (auch alleine), sehr gut arbeiten.

Prof. SM
  • Adminteam

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Dec 2004 23:35 #26

Hallo Ihr Mannen!

Jetzt habe ich doch ein Problem - mir ist garnicht klar, ob bei meiner Majestät die Kette "klappert", da mir nicht bekannt ist, wie das klingt.

Kann das viellcht jemand einem alten Musiker so verbal erklären?

Freue mich...
  • Christian Bentz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Dec 2004 21:35 #27

Das geht schon und ist auch kein Murks. Wenn der Wagen gut aufgebockt ist, am besten auf einer Bühne. Auspuffkrümmer sind ab, Auspuffhitzeschilder sind weg, und man hat wunderbaren Zugriff. Sehr schnell geht alles, wenn einer oben und ein anderer unter dem Wagen synchron arbeiten. Habe mit einem Bekannten ein eingespieltes Knoff-Hoff und ich kann sagen, daß es bis zu viermal schneller geht, als wenn eine einzelne Person dauernd von oben nach unten kraxeln muß. Alleine braucht man viel Geduld.

Grüße
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Dec 2004 21:30 #28

Prof. SM postete
Hmmmm....
das sieht so aus als sei der Motor angehoben worden.

Auspuff ab?? Lenkung lösen oder raus??
Und dann da hinten rummurksen.....
NEEEE! So nicht!

Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Dec 2004 16:19 #29

Hmmmm....
das sieht so aus als sei der Motor angehoben worden.

Auspuff ab?? Lenkung lösen oder raus??
Und dann da hinten rummurksen.....
NEEEE! So nicht!
  • Adminteam

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Dec 2004 13:02 #30

Hallo,

die richtige Spannung kannst Du nur bei den Sekundärketten einstellen. Für die Primärkette muss die ölwanne runter und dann der Steuerdeckel weg, es geht bei eingebautem Motor nur halt nicht so bequem. Ich hab's auch so gemacht, musste dann aber den Motor trozdem rausnehmen, weil die oberen Kurbelwellenlager einfacher zu wechseln waren.
Aber zurück zu Deinem Problem, wenn der Deckel weg ist, hat es viel Platz und man kann sich die Kette gut anschauen. die Kette streckt sich ja mit der Zeit und an der Stellung des Kettenspanners kann man vielleicht erkennen ob eine neue Kette und Spanner fällig sind. Nur wenn Du schon so weit bist, lohnt es sich auf jeden Fall neue Ketten und Spanner und den gebogenen Begrenzer einzubauen.
Das Rasseln kann mehrere Ursachen haben.
beginnen würde ich mal mit dem Spannen der Sekundärketten, dann Wanne runter und schauen ob der Begrenzer und Kettenspanner noch am richtigen Ort sitzen.

sowas sieht man, wenn der Begrenzer weg ist


so sind die Platzverhältnisse bei eingebautem Motor

Die Jahreszeit ist optimal für Dein Vorhaben. Viel Spass

Josef

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Dec 2004 11:01 #31

ok, bis hierhin hab ich's verstanden. Nur: Wie sollen, wenn ich den Ventildeckel bzw. die Oelwanne abnehme die Sec/Prim-Ketten aussehen? Und wie erkenne ich die richtige Spannung?

Gruß Christoph
  • christoph
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Dec 2004 10:22 #32

Mein lieber Prof. SM,

ich habe gerade eine 10:1-Wette beim Buchmacher Sammy Malton in der St.Martinsstreet in London platziert, dass du es auch ohne Ausbau kannst und alles trotzdem schön dicht ist und richtig sitzt hinterher ;-).

Mit aufgeschrammten Fiingerknöcheln grüßt

Tobias
  • Tobias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Dec 2004 06:54 #33

P.Biehl postete
Hallo,

da kann man doch locker auch den Primärkettentrieb überholen, ohne daß der Motor raus muß. Falls man eine Endloskette einbauen will, muß halt der Verteiler raus und die Zwischenwelle etwas nach hinten gezogen werden, aber man kommt locker hin. Auch beim Einspritzer.

Grüsse

MURKS UND PFUSCH!!!
Man kann alles machen was Zeit und unnötige Arbeit einspart, aber das ist dann MURKS.
Der Steuerdeckel muss runter! D.h. auch die langen schrauben am Wasserkanal - das ist nicht wirklich Platz - weder von oben oder unten kann man genau sehen was man macht - so ist beim aufsetzen des Deckels ein gutes und sicheres abdichten nicht möglich - so nicht.

Motor raus und rein (wenn keine Schraube uns ärgert 8 Stunden) - wer sich das nicht leisten kann, könnte sich ja dann noch nicht einmal eine neue Kupplung leisten. In so einem Fall kann ich nur sagen: SM verkaufen und ein BILLIG zu reparierendes Auto kaufen!!

Gruß
Prof. SM

P.S.
Um die Zwischenwelle nach hinten zu ziehen, für die Endloskette , müssen auch die Seitenketten raus!!
  • Adminteam

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Dec 2004 21:51 #34

...ZAHNÄRZTE ! Um-die-Ecke-Winkelstopfer :-)

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Dec 2004 19:27 #35

Hallo,

da kann man doch locker auch den Primärkettentrieb überholen, ohne daß der Motor raus muß. Falls man eine Endloskette einbauen will, muß halt der Verteiler raus und die Zwischenwelle etwas nach hinten gezogen werden, aber man kommt locker hin. Auch beim Einspritzer.

Grüsse
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Dec 2004 07:15 #36

HAllo,

zumächst erstmal die Ventildeckel ab und schauen ob die sec. Ketten in ordnug sind. Als nächstes Öl raus, Wanne ab, dann kann man von unten den Prim.Kettenantrieb sehen und prüfen. Wenn da was nicht O.K. ist dann muss der Motor raus. ( Ist ja nichts großes!)

Prof. SM
  • Adminteam

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Dec 2004 22:21 #37

..mindestens spannen erscheint mir sinnvoll....20 nM Seitenketten,
Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Dec 2004 16:47 #38

Wie kann ich (ohne gleich den gesamten Motor auszubauen) herausbekommen, ob die Steuerketten noch in Ordnung sind? Oder ist ein unschönes Gerassel bei laufendem Motor schon Indiz genug, das die raus müssen?

Gruß
Christoph
  • christoph
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2