Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 18 Dec 2004 10:53 #1

...Ölthermostat. Mein nächstes Projekt.

Könnte mal jemand eine Bauanleitung machen ?

Liegt beim SM der Ölkühler im HAUPTSROM ? Sonst ist es nicht so schwer, aber Hautpsromthermostaten kriegt man nicht überall. Ich hab ISA-Racing noch nicht probiert, aber Racimex hat mir nach Prüfung der Situation per Mail geschrieben, für den SM gäb es nix.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 17 Dec 2004 20:01 #2

Salut,
meiner wird im Winter auch nicht warm;
ich fahre ihn nur, wenn die Sonne
scheint.
Beste Grüße
Sympa

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 17 Dec 2004 19:58 #3

mike postete
salut!

mein SM wir im winter nicht recht warm. im sommer ist alles so, wie es sein soll. aber wenn es draussen gegen null geht, kriecht er langsam in den weissen bereich, auf der autobahn bei 120 krebst er dann weiter ganz am unteren ende des weissen rum. die oeltemp. braucht auf der autobahn auch locker 30 minuten, bis sie "genuegend" weit waerme verzeichtnet.

thermostat habe ich schon gewechselt, aendert sich aber nix.

ist das normal? wie ist das bei euren?

wenn nicht normal, was tun?

gruss, mike

(2,7 vergaser)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 17 Dec 2004 16:55 #4

Zurückschalten und eine Weile im vierten fahren.

Gruß, Jan
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 17 Dec 2004 15:22 #5

salut!

mein SM wir im winter nicht recht warm. im sommer ist alles so, wie es sein soll. aber wenn es draussen gegen null geht, kriecht er langsam in den weissen bereich, auf der autobahn bei 120 krebst er dann weiter ganz am unteren ende des weissen rum. die oeltemp. braucht auf der autobahn auch locker 30 minuten, bis sie "genuegend" weit waerme verzeichtnet.

thermostat habe ich schon gewechselt, aendert sich aber nix.

ist das normal? wie ist das bei euren?

wenn nicht normal, was tun?

gruss, mike

(2,7 vergaser)
  • mike
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1