Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Mittlerer Einlasskrümmer anziehen 07 Jul 2015 12:51 #1

Hallo Achim,

ob der Kopf geplant wurde - da habe ich keinen Plan :silly:
Die Dichtungen stehen nur ein bisschen über der Nut, das sollte eigentlich nicht das Problem sein.

Der Krümmer passt auch ohne Schrauben perfekt, aber beim vorgeschrieben Drehmoment kann man das Ding mit dem kleinen Finger bewegen. Wenn dann noch z.B. die Gummitüllen vom linken und rechten Ansaugkrümmer ein bisschen Verzug ins Spiel bringen, hebt der mittlere Krümmer ab und zieht Falschluft.

Wenn man bei den Angaben vom WHB anstelle der Vorkomma-Nullen Einsen setzt, passt alles perfekt.
Also statt 0,4 - 0,6 mkg dann 1,4 - 1,6 mkg (13,7 - 15,7 Nm).
Zufall ? Oder französische Rundung :whistle:

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Mittlerer Einlasskrümmer anziehen 07 Jul 2015 09:32 #2

Hallo Immanuel,

Sind Deine Köpfe schon mal bearbeitet (zb geplant) worden? ..wenn sich die Höhe der Köpfe ändert, passt das Geometrisch nicht mehr, weil sich das V zwischen den Köpfen zwar nicht im Winkel, aber in der Höhe ändert. Bei meinem, (ist allerdings ein Vergaser) sitzt die Brücke auch schon ohne schrauben wackel- und spielfrei, die Schrauben drücken dann nur marginal die Dichtringe zusammen.
..apropos: die sollten auch die richtige Größe haben, sonst drücken die die Brücke natürlich über die Maßen hoch...

viel Erfolg

Achim

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Mittlerer Einlasskrümmer anziehen 07 Jul 2015 09:16 #3

Hallo Chris,

nun mein Hazet Schlüssel entspricht sicher nicht den Standards für die Luft- und Raumfahrt ;)
Aber ein vergleichbarer Proxxon-Drehmoment kommt zum selben Ergebnis.
Selbst wenn beide eine Abweichung von 20% haben bin ich bei eingestellten 5,9 Nm noch über den als Unterwert angegeben 3,9 Nm.
Wie gesagt die Brücke lässt sich selbst bei 10 Nm bewegen so dass an allen Rohren gleichmäßig ein kleiner Spalt entsteht.
So ab 15 Nm habe ich das Gefühl das passt jetzt, schliesslich muss der Krümmer auch auf den den Dichtungen (natürlich neu) satt aufliegen.

Die Gelbverzinkung der Halter usw. habe ich übrigens selbst gemacht.
Wenn es interessiert: Selber Verzinken und hier Oldtimer TV

Gruß
Immanuel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Mittlerer Einlasskrümmer anziehen 07 Jul 2015 07:35 #4

Der Wert im WHB sollte eigentlich schon stimmen. Wenn du mehr festziehst, verzieht sich die Brücke und zieht Falschluft.
Wann wurde denn der Drehmomentschlüssel das letzte Mal geprüft? Bei diesen niedrigen Werten weichen die Dinger gerne ab, auch wenn Hazet drauf steht.

Viele Grüsse,
Chris

PS: schöne Arbeit!!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Chris Schneider.

Mittlerer Einlasskrümmer anziehen 06 Jul 2015 22:15 #5

Hallo,

bin gerade dabei den mittleren Einlasskrümmer wieder einzubauen.




Im Handbuch steht beim Anzugsmoment etwas von 0,4 - 0,6 mkg (3,9 - 5,9 Nm).







Das muss ja wohl ein Druckfehler sein, selbst wenn ich 6 Nm am Hazet-Drehmomentschlüssel einstelle wackelt der Krümmer wie ein Kuhschwanz. Schrauben und Gewindelöcher sind sauber und minimal gefettet. Sobald der Schraubenkopf den Krümmer berührt kommt das Knack vom Drehmomentschlüssel.

Gibt's da einen Erfahrungswert oder einfach anziehen bis das Ding satt draufsitzt und nicht mehr wackelt.

Gruß
Immanuel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Iolo.
  • Page:
  • 1