Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Hydraulikölverlust bei Lenkung 07 Feb 2019 12:07 #1

rien est simple sur une SM

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Hydraulikölverlust bei Lenkung 07 Feb 2019 09:17 #2

@ Andreas

Nein, kein Prototyp. Kennbuchstabe brauche ich nicht zu gucken. Sehe ich auch so.
Schau bei Dir mal nach. Fällt beim flüchtigen Hinsehen nicht auf.





Nach Entfernung der Feder und des Kolbens kannst du einen Blick auf die obere Hälfte der Zahnstange werfen.




Dann wieder den Schraubstopfen mit Schmiernippel rein.

Gruß

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Hydraulikölverlust bei Lenkung 07 Feb 2019 06:23 #3

Suche einfach nach Nylon Rohr, gibt es in allen möglichen Größen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Hydraulikölverlust bei Lenkung 06 Feb 2019 22:04 #4

Sachtmal- diese Rilsanleitungen im Cit, die hießen früher RIlsan, und wurden vond er Deutschen Tecalemit hergestellt. Da hab ich die auch bis vor 5 Jahren bekommen. Tecalemit macht aber heite was ganz anderes.
heute finde ich das ganze Programm vond enen nicht mehr. Hat wer Ahnung, wo man das Sortiment noch bekommen kann?

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Hydraulikölverlust bei Lenkung 06 Feb 2019 21:53 #5

In dem Verschluss kenn ich kein M8 Gewinde....
Prototypenlenkung?

Schaumal, welcher Kennbuchstabe aufd em rechten Lenkkopf eingeschlagen ist, vielleicht isses ne frühe 70er oder sowas.

Das Rilsanrohr im Gummi: Es gibt am Sm definitiv keine Rilsanrohre, die ohne einen Kragen in Gummis stecken. Solche Leitungen haben immer einen Kragen ca 5-8mm vorm Ende, der besteht aus einem größeren Rilsanrohr, das gerade auf die Leitung passt. Man entfettet diese, schleft ganz fein, dann Sekundenbapp druff und den Kragen drüebrstecken. Wenns trocken ist, geht die nimmer aus dem Gummistutzen raus.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Hydraulikölverlust bei Lenkung 06 Feb 2019 19:27 #6

Off Topic

Wahrscheinlich ist dem ein o. anderen das Verfahren bekannt daher nichts desto trotz wollte ich meinen
vermeintlichen Erkenntnisgewinn hier mal teilen. ´habe mich immer schon gefragt wofür der kleine Gummipfropfen (A)
oben in der Verschraubung des Zahnstangenstößels gut sein soll...
Da ich gerade Lenkung Nr.3 revidiere und seit ca. einem 3/4 Jahr mit 1.0 Dioptrien arbeiten muß viel mir auf, daß in der
Bohrung ein M8 Gewinde eingeschnitten wurde.

Da viel es mir wie Schuppen aus den Haaren wofür das gut sein soll.

Lenkung abschmieren!

Prozedere:

- Deckel ( B ) des Zahnstangenstößels abschrauben
- Feder ( C ) und Kolben ( D ) rausfriemeln
- Deckel ( B ) mit M8 Schmiernippel wieder rein und ein paar kräftige Hübe Fett reinpressen.

Das Fett sucht sich seinen Weg links + rechts an der Zahnstange vorbei ins Ritzel.

Fertig.





Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by KR-GE-70H.

Hydraulikölverlust bei Lenkung 29 Jun 2018 21:16 #7

Danke Andreas.

Egal, wie fest oder leicht ich die Überwurfmutter angezogen habe, die Rilsanleitung wollte nicht drinnenbleiben :angry:
Ich habs jetzt so gelöst: Leitung komplett ausgebaut, gereinigt und entfettet und den Hydraulikgummi mit einem Tropfen Superkleber
am Rilsanröhrl befestigt. Dabei drauf geachtet, dass a) die Leitung weiter durchgängig bleibt ;) und b) dass die Überwurfmutter vorher richtig über der Leitung sitzt. Eingebaut und mit Gefühl angezogen.

Bin damit etwa 25 km heimgefahren, derweil ists dicht. Mal schauen...

Gruß Andreas
rien est simple sur une SM

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Hydraulikölverlust bei Lenkung 29 Jun 2018 20:37 #8

Nee, das ist richtig so, wie Du beschreibst. Und nicht die Schraube anknallen, sonst drückt die Dichtung das Rilsanrohr zu.
Ist ja kein Druck drauf, nur Entlüftung und Sabberleitung.
Hat mich auch gewundert, ist aber so total logisch wie vieles an der Karre.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Hydraulikölverlust bei Lenkung 29 Jun 2018 12:01 #9

Hallo Gemeinde,

wie weiter unten durch Andreas beschrieben, leckts bei meiner Lenkungs-Rilsan-Rücklaufleitung raus.
Habs zwar gar nicht sooo fest angeknallt, trotzdem.

Meine Frage nun: wie kriegt man denn das Teil überhaupt dicht?
Am Ende meiner Rilsanleitung ist irgendwie kein Gnubbel oder sowas, das die Leitung mit der Überwurfmutter
festhalten könnte...

Mein Aufbau ist also: Hydraulikdichtung, in den das lose Rilsanende eintaucht, zusammengedrückt durch Überwurfmutter. Kommt mir seltsam vor...

Vielen Dank für jegliche Unterstützung!

Gruß Andreas
rien est simple sur une SM

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Hydraulikölverlust bei Lenkung 30 May 2016 14:53 #10

Andy wrote: Die 12 muss aber da sein, am Stutzen der Deckelplatte. Der MUSS da sein! Sonst gibt es keinen Rücklauf. Der Stutzen steht meist an der Traverse vor dem Lenkkopf an und behindert den Justierweg der Lenkung. Oder Deine Lenkung ist so verdreht montiert, dass der sonstwo ist. Muss in Fahrtrichtung nach vorne sein der Stutzen.

Andreas


Hab ihn gefunden. :pinch:
Hat sich ziemlich versteckt, da er ja vom Nippel runtergegangen und irgendwo runtergerutscht ist. :S
  • Benno91
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 37

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Hydraulikölverlust bei Lenkung 25 May 2016 17:14 #11

Die 12 muss aber da sein, am Stutzen der Deckelplatte. Der MUSS da sein! Sonst gibt es keinen Rücklauf. Der Stutzen steht meist an der Traverse vor dem Lenkkopf an und behindert den Justierweg der Lenkung. Oder Deine Lenkung ist so verdreht montiert, dass der sonstwo ist. Muss in Fahrtrichtung nach vorne sein der Stutzen.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Hydraulikölverlust bei Lenkung 25 May 2016 15:31 #12

Danke für eure Antworten!

Bei der Leitung wo du meinst Andreas, sifft es auch ein bisschen heraus, das werd ich auch gleich mitmachen. Danke!


Danke für den Plan Chris.
Nur ist das bei mir irgendwie anders angeschlossen. Bei 14 is bei mir ein T-Stück, die 10er Anschlüsse sind gleich, jedoch geht die Verbindung die in das nächste T-Stück münden sollte, da rein wo Andreas mir den Tipp gegeben hat mit dem Abschneiden.

Ich hab die 12er Leitung also noch immer nicht gefunden. :dry:

Liebe Grüße
  • Benno91
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 37

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Benno91.

Hydraulikölverlust bei Lenkung 25 May 2016 14:47 #13

No ebbs:

Wenn die Lenkung sifft: Meist ist das die kleine Rilsan- Rücklaufleitung, die mit einer Hydraulikschraube in den Lenkkopf unten eingeschraubt ist. Da Rilsan Plaste ist, und die Schraube meist sehr festgeknallt ist, drückt der Dichtgummi das Rilsanröhrchen zusammen bis es auf NULL eingeschnürt ist. Und bei NULL Loch läuft auch kein Leckage- LHM durch, das staut sich daher im Lenkkopf, und da saut es raus. Wenn Du daher die Rilsanleitung einfach 10mm abschneidest in der Verschraubung und wieder einbaust, oder ein neues Röhrchen montierst, sollte die Lemkung dort nimmer grün versifft sein wie unser Land.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Hydraulikölverlust bei Lenkung 25 May 2016 14:38 #14

Mit Nehmerzylinder meinst Du sicher den Nehmerzylinder der Kupplung? Da geht ein Schlauch nach unten ins Freie, und zwar so, dass es nicht auf die Bremse suppt.

Im Lenkungsrücklauf gibt es genaugenommen zwei T-Stücke, die direkt ineinander gehen. (Pos 14) Daran schliessen 6 & 12 an.


Gruss
Chris
Attachments:

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Chris Schneider.

Hydraulikölverlust bei Lenkung 25 May 2016 14:15 #15

Habe das T-Stück gefunden, dort passt alles und alle Schläuche sind an den richtigen Anschlüssen.
Was ich aber gefunden habe ist ein loser Schlauch (gebrochen) vom Nehmerzylinder.
Würde für mich aber keinen Sinn ergeben wenn dieser mit der Lenkung verbunden ist.


Oder geht das Lecköl vom Nehmerzylinder durch die Lenkung?
  • Benno91
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 37

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Benno91.

Hydraulikölverlust bei Lenkung 24 May 2016 21:45 #16

Vor Allem ist da ja alles alt und schmoddrig. Schaut nach 1x Ausräumen aus, sonst hast Du immer wieder Ärger.

Andy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Hydraulikölverlust bei Lenkung 24 May 2016 16:10 #17

Hallo
Da gehört ein Rücklaufschlauch dran, der mittels T-Stück an die anderen Rücklaufschäuche der Lenkung angeschlossen wird. Die Dinger werden gerne spröde und halten nicht mehr so gut, vielleicht liegt der Gummibogen direkt irgendwo unter der Lenkung.

Viele Grüsse,
Chris

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Chris Schneider.

Hydraulikölverlust bei Lenkung 24 May 2016 14:56 #18

Hallo,

brauche wieder mal eure Hilfe. Habe nun hydraulikmäßig alles dicht gemacht. Und jetzt ist mir nach ein paar km fahren aufgefallen, das doch nicht alles dicht ist.
Und zwar kommt bei der Lenkung bei einem 'Nippel' (wo anscheinend kein Schlauch rauf gehört) LHM raus.
Habe mal 3 Fotos angehängt.

Ich hoffe mir kann wer weiterhelfen.

Danke und lg.




  • Benno91
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 37

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1