Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Überhitzung durch "Kühler-Kurzschluss"? 11 Jul 2016 10:25 #1

Uwe.v11 wrote: Der alte Lumpen sieht irgendwie
Scheisse aus !
Uwe


Brutal scheisse, oder? ;-)

Mir ging es ja auch nicht um den Lappen, sondern ums Prinzip. Den Lappen werde ich ASAP durch was "Anständiges" wie eine Art Gummilippe oder so ersetzen. Der Lappen ist ja auch keine echte Lösung - einmal durch Regen gefahren und das ding wird zum Schwamm.

@Achim: Gute Tipp. Werde ich die Tage auch mal machen.
  • damasta
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 675

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Überhitzung durch "Kühler-Kurzschluss"? 11 Jul 2016 09:13 #2

..wenn man die Lippe von der Dichtung der hinteren Motorhaubendichtung in der Mitte weitgehend entfernt, kann da dann die Stauhitze unter der Haube entweichen. Links und rechts aber so 10 cm stehen lassen, sonst bewegt sich die Haube bei jeder Bodenwelle, was dann auch nervt.
Seit ich das gemacht hab, git es normalerweise kein Vapor lock mehr.

Viel Erfolg

Achim

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Überhitzung durch "Kühler-Kurzschluss"? 10 Jul 2016 21:49 #3

Der alte Lumpen sieht irgendwie
Scheisse aus !
Uwe
aus der Toscana Deutschlands
DS und SM und C6 ,jetzt reichts :-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Überhitzung durch "Kühler-Kurzschluss"? 10 Jul 2016 12:40 #4

Zum Glück war ich bisher nie betroffen, aber immer wieder wird von Überhitzungsproblemen gerade im stop/go Betrieb berichtet.

Nun habe ich gestern festgestellt, dass durch den Spalt unter dem Kühler und zwischen den Luft-Einlässen für Bremsen eine sehr erhebliche (!) Menge Heißluft aus dem Motorraum direkt wieder nach vorne zirkuliert wird:



Dabei hatte ich sogar die Motorhaube offen. Ich vermute, dass es bei geschlossener Haube noch extremer wird, da die Heiße Luft sich noch mehr im Motorraum staut. Dass das bei Autos, die evtl. sowieso schon eine "geschwächte" Kühlung haben zu Überhitzung und/oder schlechter Klimaanlagenleistung führen kann, leuchtet mir ein.

Mit einem einfachen Trick habe ich Abhilfe geschaffen ;-)



So gab es kaum noch Rezirkulation von heißer Luft.

Ich vermute, das das auch oben passiert, da wo dieses Edelstahl-Blech den Spalt schließt. Aber eben auch nur sehr bescheiden. Werde das mal testen und ggf. auch abdichten, damit oben auch "Kühler-Kurzschlüsse" möglichst minimiert werden.
  • damasta
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 675

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by damasta.
  • Page:
  • 1