Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Soundoptimierung Edelstahlauspuff 02 Dec 2016 19:49 #21

Die Bilder hat Fanta gemacht zur Anschauung mit einem Blechauspuff.
Ich kenne keine Bilder von Andy, nur eine Handskizze.

Vielleicht hilft das.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Soundoptimierung Edelstahlauspuff 02 Dec 2016 17:21 #22

Ich habe deinen Artikel schon richtig gelesen, du aber meinen Beitrag wohl nicht. ;)

Laut Wiki sah dein Topf doch VOR der Modifikation so aus:

Da wurde sehr wohl der Innendämpfer aufgemacht, wie hätte ich sonst den Unterschied sehen können. Außerdem sind in der Mittelkammer und in den Außenkammern die Lochrohre klar zu sehen.

NACH der Modifikation sah er dann wohl so aus:

Neu angefertigte gebogene Lochrohre in den Außenkammern und die aufgeschnitten Lochrohre mit Bohrungen in der Mittelkammer.

Was ich jetzt aber immer noch nicht weiß, ob die Mittelkammer mit Edelstahlwolle gefüllt wurde oder nicht.

Auch hat mein Operator- mit oder ohne Bier- die originalen Nähte geöffnet und wieder verschweißt, da siehst Du nix.

Ist auch vollkommen irrelevant, ersten ist das die Oberseite vom Topf, d.h. im eingebauten Zustand sieht man da eh nicht hin und zweitens mache ich dann doch besser die Dämmung wieder drauf.

Gruß
Immanuel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Iolo.

Soundoptimierung Edelstahlauspuff 02 Dec 2016 16:35 #23

Äh- Moooment, lies bitte meinen Artikel richtig.

Der Aufbau der bei dir drin sit, ist wie bei mir. die beiden Lochrohre habe ich NEU reinmachen lassen und den Rest gestopft. Den Innendämpfer haben wir aber garnicht geöffnet. Also nur dei Kammer mit Wolle gefüllt, wo die beiden Lochrohre reinkommen.
Auch hat mein Operator- mit oder ohne Bier- die originalen Nähte geöffnet und wieder verschweißt, da siehst Du nix.

Der okinoole Topf hat meines Wissens sehr wohl auch eine Dämmhülle, aber die ist unter nem Formblech, und bestand aus Asbest. Mach die Dämmung wieder dran, sonst tropft Dir der Unterbodenschutz ab. Die Dämmplatten findest Du im Web oder bei ISA Racing. Das ist eh alles sehr heiß da unten.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Soundoptimierung Edelstahlauspuff 01 Dec 2016 22:51 #24

Habe jetzt diese Woche angefangen der Sound-Optimierung.
Damit ihr auch was davon habt, gibt 's ein paar Bilder für euch.

A: Bier in den Operator einfüllen :whistle: , dann Quertopf ausbauen. Herrlich wie leicht die Schrauben aufgehen, wenn man das Auto keinem Salz aussetzt.

B: Winkelschleifer mit möglichst dünner Trennscheibe (für Inox) bereitlegen.




C: Quertopf von seinem Edelstahl-Mäntelchen befreien. Dazu reicht es wann man an nur einer Seite den Falz auftrennt und den Mantel aufbiegt, anschließend kann man den eigentlichen Topf rausholen




D: Zwischen Topf und Mantel war so ein Wärmeschutzmaterial. Fühlt sich an wie brüchiger Karton. Vibrationen vom Auspuff habe das Zeugs wohl schon vor längerem in Einzelteile zerlegt.




E: Die Außenkammer liegt frei und gleich die erste Überraschung. Im Vergleich zu Andys Quertopf fehlen hier die zwei Lochrohre von den Abgängen. Soll mir aber recht sein, brauch ich die schon nicht rausflexen.




F: Die Mittelkammer ist entblößt. Auch hier fehlen die Lochrohre in Verlängerung zu den Einlässen. Wieder Arbeit gespart ;-)




G: Das Dach ist ab. Alle Kammern liegen frei. Nächste Überraschung, der Mitteltopf unterscheidet sich auch wesentlich von Andys Anlage. Das vordere Zwischenstück hat gar keine Lochung und das hintere ist nur zur Hälfte gelocht. Außendurchmesser Lochrohr in der Mittelkammer 38 mm, Außendurchmesser Auslassseite 32 mm. Arrrgh, der Konus ist ganz schön heftig. Da muss ich mir was einfallen lassen.








Jetzt gleich noch eine Frage an euch.
Wozu ist der äußere Edelstahlmantel mit Dämmung?
Der normale Blechtopf hat so was doch auch nicht.

Gruß
Immanuel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Soundoptimierung Edelstahlauspuff 28 Nov 2016 18:37 #25

Genau, stark differierende Durchmesser. Selten so ne blödsinnige Abgasführung gesehen.
Drum ja auch umgebaut. Ohne Umbau tönt er doch wie ne Ente.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Soundoptimierung Edelstahlauspuff 28 Nov 2016 11:16 #26

Hi Andi,

ok, das mit der Edelstahlwolle habe ich begriffen.
Mit Web habe ich gemeint, dass man dort die Roh(r)-Ware bekommt.
Dass das Rohr gebogen werden muss ist eh klar.

Aber warum konisch? Ist der Durchmesser vom Mittelschalldämpfer anders als bei den Auslässen.

Gruß
Immanuel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Soundoptimierung Edelstahlauspuff 27 Nov 2016 19:21 #27

Gas geben im Tunnel bei offenem Fenster, gell?

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Soundoptimierung Edelstahlauspuff 27 Nov 2016 17:03 #28

Ich habe meinen Auspuff auch nach dieser Anleitung von Andy verändert.

Ist schon klasse....

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Soundoptimierung Edelstahlauspuff 27 Nov 2016 10:27 #29

Wolle kompakt stopfen, so dass Mantel noch zu geht. Die Lochrohre müssen gebogen und konisch sein! Nix Web, musst du bauen. Am besten ist dann der Sound beim IE.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Soundoptimierung Edelstahlauspuff 26 Nov 2016 22:33 #30

Hallo,

ich möchte über den Winter meinem SM den eher lausigen Sound austreiben.

Auf der Wiki-Seite hat Andreas schönes Fotos von der Vorgehensweise gemacht, damit kann ich das auch selber machen.
Einen kompetenten Schweißer habe ich hier an der Hand, gelochte Rohre und Blech kann man sich inzwischen aus dem Netz besorgen.

Jetzt habe ich aber noch eine Frage zum Innendämpfer (siehe Foto)


Wird dieser auch mit Edelstahlwolle gefüllt?
Wenn ja, wieviel muss man da reinfüllen bzw. wie hoch ist der Stopf-Grad?

Gruß
Immanuel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Iolo.
  • Page:
  • 1
  • 2