Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

honbrille 13 Oct 2017 15:15 #1

Ach cool, das kannte ich noch nicht. Da freut sich der Verkäufer!
Und das macht man dann aber mit heissem Motor, also niedrigviskosem Öl, nicht wahr?

Bei meinem Toyo gibt es grosse Anzeigeunterschiede zwischen heiss und kalt.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

honbrille 13 Oct 2017 13:34 #2

Ein typischer Test beim Gebrauchtwagenkauf:

Bremse fest, Leerlaufdrehzahl durch langsames Einkuppeln absenken und schauen, ab wann die Öldrucklampe aufflackert. Geschieht dies recht schnell, ist der Motorverschleiß schon fortgeschritten.
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

honbrille 13 Oct 2017 11:34 #3

Alles klar, Klaus,

vielen Dank für die Info. Ja, dann hast Du wirklich gute Vergleichsmöglichkeiten, was den Öldruck angeht.
Die meisten Öldruckmessgeräte sind ja nicht kalibriert, sondern nur angeschlossen und daher nur "Schätzeisen". Aber man kann dann eben doch gut sehen, ob sich das Zeigerchen über die Jahren weiter nach unten senkt, oder eben nicht.

Viele Grüsse
Jochen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

honbrille 12 Oct 2017 18:33 #4

P.Biehl wrote: irgendwie verwäxlt Ihr da alle Druck mit Temperatur.

Man kann den Druck nicht via Ölmeßstab messen...

das stimmt ::ich habe das falsch geschrieben::ich messe die temp mittels ölmeßstab und den druck da wo der öldruckschalter angeschlossen ist-- alles andere stimmt aber---kleiner schreibfehler-stiftet große verwirrung!!!!!!!!!!!
  • klaus schwaller
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1487

Please Log in or Create an account to join the conversation.

honbrille 12 Oct 2017 17:49 #5

P.Biehl wrote: Man kann den Druck nicht via Ölmeßstab messen...


DOCH !!! Wenn bei laufendem Motor "Pflopp - huiii", dann Öldruck zu hoch !

M. ;)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

honbrille 12 Oct 2017 17:31 #6

irgendwie verwäxlt Ihr da alle Druck mit Temperatur.

Man kann den Druck nicht via Ölmeßstab messen...
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

honbrille 12 Oct 2017 16:29 #7

ich messe meinen öldruck permanent mit einem vdo öldruckmesser.die öltemp in der ölwanne.und das seit etwa 30 jahren--auch wenn der absolute wert nicht genau sein sollte so habe ich doch gute vergleichswerte. zwischen 90 und 100 grad ölwanne ist der druck etwa das doppelte der drehzahl--bei 5000 natürlich keine 10 bar!!meine skala reicht aber bis 10 bar!!was bei kaltem motor erreicht wird. man muß wissen , daß das öl z.b. im bereich der pleuellager natürlich heißer ist--d.h. wenn bei sehr heißem motor (wassertemp) die ölwanne nur 100 grad hat wird selbstverständlich der öldruck sinken--also kann man bei ein und derselben ölwannentemp verschiedene öldrücke haben.das beobachte ich in meinem rollenden labor eben seit 30 jahren!!!
  • klaus schwaller
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1487

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by klaus schwaller. Reason: habe etwas verwechselt!!

honbrille 12 Oct 2017 13:53 #8

Alle Achtung, Klaus!

Bei mir hat es leider die Zeiten nie gegeben, in denen ich "sowas in einer nacht und nebelaktion zusammengeschraubt habe".

Hast Du eine kalibrierte Öldruck-Anzeige und was zeigt die denn jetzt so an?

Viele Grüsse,
Jochen
(habe meinen letzten Samstag nach Monaten des Stehens mal wieder ausgeführt und er sprang sofort an - dieser Klang, diese endlose Motorhaube, diese Form! Die Karre hat gleich wieder meine Sucht als bis dahin "trockener SM-holiker" angefeuert)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

honbrille 12 Oct 2017 12:16 #9

klaus schwaller wrote: habe gerade meinen block geholt---frisch gehont die neuen büchsen---der meister sagt die leichteren kolben wären von vorteil!!!ja andreas jetzt baue ich sogar noch etwas dazu::eine elektrische ölpumpe,die das öl aus der wanne ansaugt und so
schon vor dem anlassen öldruck aufbaut--


nachdem mir mehrere leute gesagt haben , ich solle lieber den motor ordentlich zusammenbauen als solche spinnereien wie die zusatzölpumpe ,habe ich darauf gehört . und er läuft wirklich gut . der öldruck ist gigantisch und die neuen clubnockenwellen scheinen ein besseres drehmoment zu bringen. ich war froh überhaupt mit allem fertig zu werden . denn die zeiten als ich sowas in einer nacht und nebelaktion zusammengeschraubt habe sind längst vorbei. der zahn der zeit nagt nicht nur an meinem SM!!
  • klaus schwaller
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1487

Please Log in or Create an account to join the conversation.

honbrille 05 Aug 2017 13:04 #10

Aber dann baust Du ja was dazu, was kaputt gehen kann!?

Aber ansonsten natürlich eine gute Idee.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

honbrille 04 Aug 2017 18:46 #11

habe gerade meinen block geholt---frisch gehont die neuen büchsen---der meister sagt die leichteren kolben wären von vorteil!!!ja andreas jetzt baue ich sogar noch etwas dazu::eine elektrische ölpumpe,die das öl aus der wanne ansaugt und so schon vor dem anlassen öldruck aufbaut--
  • klaus schwaller
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1487

Please Log in or Create an account to join the conversation.

honbrille 24 Jul 2017 23:12 #12

Bringt das dann mehr Verdichtung, oder längeres Verweilen am oberen Totpunkt?

Oder wird der Motor ruhiger, weil die Kaugummifäden zwischen Zündkerze und Kolbenoberseite den Kolben wieder schneller und mit weniger Gewichtslast hochziehen?
Odr Kaugummifäden als Zündschnur?

Was bezweckst Du damit Klaus? Du wirst doch nicht freiwillig was DAZU bauen an Deinem SM?

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

honbrille 24 Jul 2017 17:36 #13

ich klebe in jeden kolben einen kaugummi--das müßte reichen!!!!
  • klaus schwaller
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1487

Please Log in or Create an account to join the conversation.

honbrille 23 Jul 2017 09:15 #14

Also meine Kolben kamen komplett von P. Regembeau für 200.-€ pro Stück. Das sind Woessner Kolben und die haben einen höheren Boden, bringen also mehr Verdichtung.

@ Klaus:

Wenn Du leichtere Kolben rein tust, mußt Du die Wurbelkelle mit Meistergewichten neu dynamisch wuchten lassen!
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

honbrille 22 Jul 2017 20:55 #15

gerade habe ich die firma aprotec gefunden::gleich bei mir um die ecke in himmelstadt !!!sehr interessant!!aprotec ist wohl der größere konzern..ist auch egal--hauptsache die kolben funktionieren!!!
  • klaus schwaller
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1487

Please Log in or Create an account to join the conversation.

honbrille 22 Jul 2017 20:47 #16

heute sind meine kolben angekommen,man kann sich vielleicht auch direkt an pistons bretille france wenden,die kümmern sich um historische automobile,die kolbenfirma nennt sich aprotec,die kolben sind vom original nur mit der waage zu unterscheiden : 400 g anstatt 411!!! ich habe mich gewundert, daß die kolbenringe und bolzen dabei waren..denn für die kolbenringe werden ja preise zwischen 2 und 300 euro verlangt !!
  • klaus schwaller
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1487

Please Log in or Create an account to join the conversation.

honbrille 21 Jul 2017 09:33 #17

danke für die angebote,habe inzwischen die 3 liter brille von gerold bekommen, jetzt warte ich nur noch auf neue kolben aus holland!!ja eins kommt zum anderen und mein SM wird immer wertvoller . allerdings mangels originalzustand unverkäuflich .....
  • klaus schwaller
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1487

Please Log in or Create an account to join the conversation.

honbrille 20 Jul 2017 23:11 #18

Guggst Du PN! :whistle:
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

honbrille 14 Jul 2017 11:18 #19

Hallo Klaus,

wenn du mit der 3 Liter Brille was anfangen kannst, die ist hier und ich kann dir die schicken, nur die 2,7 Liter fehlt.

Beste Grüße

Gerold

Please Log in or Create an account to join the conversation.

honbrille 11 Jul 2017 22:56 #20

Nee, Komplex nur bei Dir, ich hab das schon alles im Griff.

Vielleicht ginge auch eine Klobrille ?

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2