Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Diagnose? 18 Aug 2019 16:13 #1

Ich werde nachfragen.
Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Diagnose? 18 Aug 2019 10:44 #2

Einen Ringschlüssel mit 4 Nocken und gefühltem 5m Verlängerungsrohr, der an der Rückseite der Radnabe die Ringmutter öffnet.
Innendurchmesser müsste so ca 12-15cm sein. Ist DS- kompatibel.
Wenn man den mindestens mal messen könnte für einen Nachbau. Rauslasern sollte heute ja gehen.
Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Andy.

Diagnose? 18 Aug 2019 10:27 #3

Welches Werkzeug genau wird da gebraucht? Ein Freund von mir hat eigentlich alles was DS und SM betrifft. Auch Ausgefallenes.
Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Diagnose? 17 Aug 2019 11:06 #4

bisserl weit von hier aus.

Notfalls halt nach CH damit,d er hat sicher das Werkzeug.

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Diagnose? 17 Aug 2019 09:59 #5

da müßtest du nach luxemburg fahren. peter hat so einen schlüssel mit einem riesigen hebelarm.er hat ja mal das photo gepostet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Diagnose? 17 Aug 2019 09:26 #6

Hi,

sagtmal,

aktuell scheinen keine Radnaben überholt aufd em Markt zu sein. Bzw auf meine Frage bei Sassen, ob bei den überholten auch die Laufflächen der Lager überholt seien, hat er mir keine angeboten- anscheinend lässt derzeit dei Qualität etwas zu wünshcen übrig.
Ich habe natürlich noch weitere Radnaben auf Vorrat, aber ich würde gerne die ausgebaute überholt haben oder selber machen. Wo gibt es denn diesen Schlüssel dafür? Peterle hat mal geschrieben, für den Job müsse man die Werkbank erst einbetonieren....

Weiß wer was, wie das genau und sinnvoll zu machen ist?

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Andy.

Diagnose? 13 Aug 2019 10:57 #7

Hallo Michael,
mit Deiner Diagnose hat Du recht, das Geräusch ist auch noch da, aber viel geringer. Ich habe nur bei Feststellen der festen Radnabe den Wellentausch abgebrochen, um die Diagnose nicht zu verfälschen. Werde vermutlich bald noch andere Wellen reinmachen als Test.
Aktuell habe ich die Nachbauwellen drin. Können die das sein? Wobei die noch kaum Laufleitung haben am BW.
Ansosnten bleibt der Antrieb (BW Automat), dann aber am ehesten die Achsstummellager.

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Diagnose? 13 Aug 2019 10:09 #8

Hallo Andreas,

In meiner ID Break habe ich vorne neue Radlager drin, Chinaware vom Franzosen. Sind zwar umstritten, funktionieren aber bei mir bis jetzt.
Ansonsten überholt Citrotech in Holland die Einheiten, sie machen außer Hydraulik auch Schwingarme und Radnaben. Da müßtest Du auch genau deine überholen lassen und wiederbekommen können. Welche Radlager sie verwenden weiß ich nicht.

Allerdings kenne ich Radlagerprobleme eher als zwar geschwindigkeits- und seitenkraftabhängiges aber in sich konstantes Geräusch, nicht intermettierend.

Viele Grüße,
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by MichaIN.

Diagnose? 13 Aug 2019 08:51 #9

Praktisch gleicher Preis beim Franzosen, ebenfalls im AT.
Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Diagnose? 12 Aug 2019 18:36 #10

Japs!

Aber nur, wenn das was ist, nicht nur neu angenebelt.

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Diagnose? 12 Aug 2019 18:00 #11

radnabe bei sassen 600 euro!!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Diagnose? 10 Aug 2019 21:24 #12

Sagtmal:
Wo kann man die alte Radnabe gut überholen lassen? Das wird ja nur einer machen- den müsste ich wissen, um nicht unnötige Aufschläge zu zahlen. und Qualitativ muss der gut sein.

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Diagnose? 10 Aug 2019 18:05 #13

Wollte andere Wellen einbauen, dabei fiel auf, dass die rechte Radnabe fast fest war. Ne andere eingebaut, nun mal fahren und beobachten. Wäre dann Radlager gewesen.
Drecksjob.

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Diagnose? 29 Jul 2019 10:26 #14

... ich hatte mal so ein tiefes an- und abschwellendes Brummen im 5 sec Rythmus bei einem HP 18 Automatikgetriebe - Bei mir verschwand es dann eine Weile nach einem Ölwechsel wieder...
Kam mir vor wie irgendeine Druckregelung / Änderung / Fließendes Öl - in den Kisten ist ja ganz schön wes los (Steuerblock etc) - bin aber kein Experte, aber vielleicht hilfts ja...

Vesuch doch erstmal einen Automatik Öl Wechsel - oder gar eine Spülung.... denke der Ölstand stimmt ja? Ich glaube bei mir war tendenziell zu viel drin als es gebrummt hat..

Viel Glück
Fährst du noch oder schwebst du schon?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Ernie.

Diagnose? 27 Jul 2019 21:29 #15

Hi Klaus,

im Prinzip haste ja recht, aber in dem Fall leider nicht. Ich wüsste halt gerne, ob ich an der Welle suchen muss oder am Getriebeausgang (Lager?).

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Diagnose? 27 Jul 2019 21:12 #16

du mußt mehr fahren.das sind die standschäden.wer rastet -der rostet!!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Diagnose? 27 Jul 2019 18:39 #17

Nein, bau den jeweils ausgeschlagenen Glenkkopf der oberen Spurstangen aus gegen neue (2x machen) ud ggf tausche die unteren Spurstangen. Merkt man oft sehr schlecht, dass was ausgeschlagen ist. Gelenkköpfe hat es in F, Spurstangen glaub ich sogar in D verfügbar.
Ich hab auch 2 JAhre rumgewuchtet, bis ich es hatte. Seither ist Ruhe da vorne, deswegen hört man nun andere Dinge besser.

Aber was ist nun mit meinem Gebrumme? Der Moder isses nicht.

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Diagnose? 27 Jul 2019 18:07 #18

Andy wrote: SM Automatic macht folgende Geräusche bei Fahrt:
Alternierendes brummen, also...brummm.....brummm... unter Last, also bei Kraft auf die Räder.


Motorengeräusch ???

Sorry, ;) :silly: :P

Meiner hat eine Unwucht in der Vorderachse, ab 140 bis über 200 km/h, bis 130 merkt man gar nichts. Muss mal Reifen wechseln, denke ich.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Diagnose? 27 Jul 2019 15:28 #19

Hi,

SM Automatic macht folgende Geräusche bei Fahrt:
Alternierendes brummen, also...brummm.....brummm... unter Last, also bei Kraft auf die Räder. Das Geräusch ist faktisch eine langgezogene Sinuskurve
Geht man vom Gas, ist es schnellerfrequent.

Antriebswellen sind neu (Nachbau), beim Kurvenfahren keine Änderung, daher m.E. nicht Radlager, Automat in CH bei Automaten Mayer überholt vor X Jahren.

Gibt es da eine typische Diagnose für, wo ich suchen muss?

Andreas
  • Andy
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 12711

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1