Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Hochpumpen mit Akkuschrauber 08 Jul 2020 14:09 #1

Danke Männer, vor allem auch an Adrian,
für die Diskussion und Tips - das sieht wirklich praktisch und einfach aus.

Grüsse, Jochen
(ist ja die Härte in dem Video: der hat den fast vollständigen SM für 1.000 USD gekauft, kein schlechter Kurs!)
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 3355

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Jochen SM-13.

Hochpumpen mit Akkuschrauber 04 Jul 2020 13:14 #2

Adrian wrote: Man könnte auch einfach die entsprechende Nuss verwenden.

sehr gut.das ist die beste lösung.denn die teile sind bei jedem vorhanden.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Hochpumpen mit Akkuschrauber 04 Jul 2020 09:46 #3

Man könnte auch einfach die entsprechende Nuss verwenden.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Hochpumpen mit Akkuschrauber 04 Jul 2020 08:19 #4

AUA! Das arme Gewinde!

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Hochpumpen mit Akkuschrauber 03 Jul 2020 21:38 #5

habe früher mal ganz einfach das bohrfutter an der lima achse angeschlossen . ging problemlos mit 220 volt.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Hochpumpen mit Akkuschrauber 03 Jul 2020 18:35 #6


Schau mal ab Minute 1:27. Finde ich deutlich eleganter und einfacher als eine Riemenscheibe am Akkuschrauber. Und dann noch die Riemenspannung per Muskelkraft aufbauen, darauf achten, dass die Riemenlinie stimmt... Da hätte ich keinen Bock drauf. Du musst außerdem lediglich die Welle demontieren.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Hochpumpen mit Akkuschrauber 03 Jul 2020 17:01 #7

@ VolkerA: welchen Riemenscheiben-Durchmesser nimmst Du bei der Aktion vorteilhafterweise?

@ Adrian & Andy: ich verstehe nicht, wo Ihr dann mit der Gerätschaft stehen wollt: vor der vorderen Stossstange stehen und dann den Akkuschrauber auf Höhe des Verteilers festhalten - oder wie? Das geht doch ergonomisch nicht?
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 3355

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Hochpumpen mit Akkuschrauber 02 Jul 2020 18:59 #8

www.banggood.com/de/Starter-Plastic-Head...406&cur_warehouse=CN

Die Starter für Modellflieger haben an der Gummikupplung immer Nuten für Keilriemeanlassen
von Modellbootmotoren. Geht so ebbes nicht auch?

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Andy.

Hochpumpen mit Akkuschrauber 02 Jul 2020 15:32 #9

Bau dir doch lieber einen Akkuschrauberadapter aus ner alten Welle. Dann mit einer flexiblen Welle an den Schrauber und ab gehts

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Hochpumpen mit Akkuschrauber 02 Jul 2020 15:26 #10

VolkerA hat folgendes kürzlich in einem thread zu Auspuffblende geschrieben (etwas umformatiert):

"Hochpumpen (vorne UND hinten) bei nicht funktionierendem Motor ist doch trotzdem möglich.

Voraussetzungen:
• dichter Hydraulikkreislauf.
• funktionierende Pumpe,
• ausreichend LHM,
• Druckschraube SW12 festgezogen.

Ablauf:
• Nebenaggregatwelle vorne trennen,
• Antriebsriemen zur Pumpe entfernen,
• kräftigen Akkuschrauber mit dort angeschlossener geeigneter Riemenscheibe nehmen und
• mittels Riemen mit der Pumpenscheibe verbinden,
• dann Elektro-Gas geben und kräftig gegenhalten

=> nach ca. 20 - 30 sec. ist die Karre oben UND man kann lenken, ohne sich das Lenkrad zu zerstören.

Hat bisher immer geklappt, egal ob SM, CX oder GS
."


Ich finde das ja ein sehr elegantes Verfahren und zudem auch ein schönes Hydraulikwunder-Spielchen.
Wenn es einen quick release für die Aggregatewelle gäbe, könnte man das ja auch schön für Vorführungen und Tricks verwenden - aber das führt jetzt zu weit.

Zu meiner Frage:
habe das vor langer Zeit mal probiert und es gelang mir nicht recht, weiss aber nicht mehr warum: ich zu schwächlich zum Gegenhalten, Akkuschrauber zu schlapp - ich weiss es nicht mehr.
Gibt es eine Empfehlung für den Durchmesser der Riemenscheibe (meine ist ziemlich klein, vlt. 7cm Aussen- und 5cm Innendurchmesser)?
Sonst noch weitere Tips oder Meinungen dazu?

Danke,
Jochen
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 3355

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1