Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Subject 11 Oct 2005 11:46 #21

Helge,

altes Modell. Neues Modell ist getrennt, findet sich an US-Autos wie meinem oder dem iE.

WARUM das anders wurde, also wieso die Trennung + neue Gussform damals, weiss der Geier.


Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Oct 2005 10:38 #22

Hallo Gerold,

jetzt hast du es geschafft! ;)
Ich nehm auch einen Satz Türgriffe - aber welche? Bei Meinem SM sind die Schlösser im Türgriff. Ist das alt oder neu?

Carsten's Idee, alle Mitglieder zu zwingen welche zu kaufen, ist auch nicht gut (allein wegen der abzulehnenden Diktatur - egal von welchem Ursprung). Denn was ist mit Andreas' Türgriffen. Die sind doch schon perfekt. Der hat dann nachher für jedes Auto 2 Sätze in Reserve.

Auf jeden Fall werde ich heute abend mit Herrn Lommel telefonieren.


Viele Grüße

Helge

PS: Wenn Mein SM schon nicht fährt, soll er wenigstens schön sein...
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Oct 2005 10:13 #23

Hi,

ich würde ja sagen. Ich kann einfach nicht, ich bin froh, wenn ich mal fahren kann.

Schade.... ich würd echt gern. Aber meine sind auch noch recht gut, der Perfektionsanspruch geht mir da vielleicht auch ein bisschen ab.

Interessante Frage wäre, was wäre, wenn man alle ZWINGEN würde, so "System Bürgerversicherung". Jeder muss. Damit sind 250 Sätze definitiv
sicher, und der Preis ein anderer. Wird der Preis so niedrig, das JEDER damit leben kann, passt es auch wieder.

Nur so ne Idee, abgesehen davon mag ich keine Diktaturen, auch und erst recht nicht die des Proletariats.

Ich darf mit einem Zitat enden:

"es wird das Proletariat ohne Kohle rabiat"!

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Oct 2005 09:20 #24

Hallo Andreas,

die Griffe von Günter Foese sind mir bekannt, er musste sie aber sehr von hand nacharbeiten und es war ja nur ein Testlauf, deshalb auch die geringe Stückzahl. Das er das Nacharbeiten perfekt gemacht hat glaub ich gerne.

Hallo Mike,

wie eingangs beschrieben, wird der Preis etwa 350 € für einen Satz betragen. Wenn ich mir überlege, das auf der Citrorama jemand war, dessen Griffe wirklich schlecht in Rumänien gegossen wurden und die auch noch ein wenig zu klein (ich denke mal Schrumpfung beim Guss wie von Andreas beschrieben) waren, dafür aber 150 € pro Stück kosten sollten, dann ist das Angebot von Brodie echt als günstig einzustufen.
Sicherlich ist es viel Geld, keine Frage aber es dauert ja auch noch ein wenig bis die Dinger fertig sind, wir sind ja noch in der Bedarfsermittlung. Wenn es dann finanziell garnicht geht, Bedarfsanmeldung ist ja noch kein Kauf. Das heißt allerdings nicht, das wir auf 20 Sätzen sitzen bleiben können.

Denkt daran, daß solche Aktionen nur ganz sporadisch auftauchen und danach in der Regel über Jahre nichts mehr verfügbar ist. Wie sagt Andreas immer so schön, kaufen wenn was da ist, nicht wenn mans braucht, dann gibts eh nix oder nur für teure Kohle.

Viele Grüße

Gerold
  • GeroldRöben
  • GeroldRöben's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 561

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Oct 2005 01:13 #25

ja, ja...

ist nun was genaueres ueber den preis bekannt?

evtl. will ich dann auch welche. da bei mir ein auto nach dem anderen zwecks verbesserungsmassnahmen unsummen kostet(e), muss ich das mit dem preis aber im auge behalten...

lieber gruss, mike
  • mike

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Oct 2005 22:39 #26

Dass es bisher noch keine gescheiten NAchfertigungen gab, stimmt leider nicht Gerold. Herr Foese hat mal 2 Paar auis bronze gemacht, und mit einem Paar davon fährt mein IE seit 14 Jahren rum ohne jegeliche Korrosion am Chrom. So schlecht können die dann nicht sein- alleine wenn sie es auf MEIN Auto geschafft haben.

Edelstahl ist natürlich erheblich haltbarer, vor allem kann man den selber nachpolieren, die Chromerei entfällt. Dass der Club welche dazubestellt als Reserve ist auch klar, aber mangels Kohle können wir da ja keine 100 Satz bestellen. oder doch- wir erhöhen den Beitrag um ca 300€, dann reicht es.

Scherz beiseite: IN D sind ca 250 noch laufende Sm vorhanden. Es gibt aber meines Wissens nur 4, deren Türgriffe sowas wie perfekten Zustand aufweisen. 2 davon stehen bei mir in der Garage, die restlichen 246 Autos haben verpickelte griffe, auch wenn die lackierung noch so schön sein sollte.

Zieht man nun die notigen Leute ab, die für sowas kein geld haben oder keines ausgeben wollen, also lieber mit ner Gauloises- Kippe in der Goschn mit zerfledderten SM mit Roststellen und Rotznasen im Lack rumfahren- das sind maximal 50%, müßten sich also so um die 120 Leute melden. Ich denke auch, daß das innerhalb der nächsten 3-4 Jare der Markt sein wird in D. Aber wenn der Club das alles vorfinanzieren sollte, mü0ßten wir Kredit aufnehmen. Daher ist es auf jeden fall besser, die Kosten zu sozialisieren (C.B. ;-)) und jeder meldet sich extra und kauft direkt ohne Clubaufschlag.

Wahrscheinlich melden sich aber nicht die 120 leute, die es sein müßten- ergo, es passiert nix, und die Leute fahren dann weiter verschmoddert rum, und die, denen es wichtig ist, lassen sich wie bisher welche von Hand schnitzen und zahlen dafür halt etwas mehr.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Oct 2005 15:28 #27

Hallo Andreas,

ich denke auch, daß Brodie das auf die Reihe bekommt was die Qualität angeht dafür hat er schon zu viele Nachbauten organisiert wovon mir keine mit schlechtem Ergebnis bekannt ist.

Ihr sollten euch wirklich melden, es gibt sonst keine in vernünftiger Qualität, alles was bisher an Griffen nachgefertigt wurde war nichts. Brodie ist der erste, der die in Edelstahl nachfertigen lassen will, was auch wohl die einzige vernünftige und dauerhafte Lösung ist. Ihr wisst ja, desto größer die Stückzahl, desto niedriger der Preis.

Bisher haben sich 5 Mitglieder gemeldet, wenn der Club vielleicht noch ein paar Sätze auf Lager legt kommen wir vielleicht auf 8-10 Sätze, daß ist entschieden zu wenig für den zweitgrößten SM-Club in Europa. Also Leute, empfehlt die Griffe euren Frauen als Weihnachtsgeschenk oder schenkt sie euch selber.....

nichts für ungut

Gerold
  • GeroldRöben
  • GeroldRöben's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 561

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Oct 2005 14:56 #28

Hi,
ich nehme 1 Paar Typ 2 ohne Schlösser.

Hoffe aber nur, der macht das dann (endlich) in dem Verfahren, das ich mal 1990 ausgeguckt habe, Wachsausschmelzverfahren in Edelstahlguss. Undd ass er die Guss- Schwundmaße berücksichtigt. Wenn der Hein die Qualitative Mitbetreuung von uns/mir zuließe wäre es sicher positiv, denn dann kämen da perfekte Dinger raus.

Warum ichs damals nicht gemacht habe? Tja- die NAchfrage- alle fahren mit verschmodderten griffen rum, und wenns dann ans Zahlen geht, will keiner. Ich hatte damals keinen Bock, die Arbeit und 45000DM vorzuinvestieren, um dann den Nölern das Wort zu erteilen. Aber wurscht- schaun wir, was Brodie herbringt. Haben schon viele behauptet, sie machen die griffe- und wo sind sie nun? Die Franzosen reden seit 10 Jahren davon und nix kam.

Daher hab ich ja auch neue Originalgriffe auf Lager für mich. Kost weniger als das management einer NAchfertigung. Trotzdem nehm ich ein Paar, und Ihr solltet auch zuschlagen, denn Brodie ist an sich ein Profi, der hat schon die V2A Auspuffanlagen, die Zündungsrotoren und Kappen etc professionell nachbauen lassen. Sollte also mit denGriffen auch klappen.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Oct 2005 16:39 #29

Hi,
das war nur ein Spass von mir. Ich arbeite sehr viel mit ihm zur Zeit an der 123 .... daher der Joke.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Oct 2005 15:00 #30

Hallo Gerold,

ich bestelle auch ein Paar (Typ 1).

Gruß
Kai
  • Kai (Hamburg)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Oct 2005 13:46 #31

Hallo Mathias,

ich sammel die die hier auflaufen und geb es dann an Horst Lommel weiter.
Du willst die mit den integrierten Schlössern (Typ 1), richtig?


Carsten, das mit dem petzen hab ich nicht verstanden, er hätte gern den bedarf und wir arbeiten ihm nur zu.


viele grüße

gerold
  • GeroldRöben
  • GeroldRöben's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 561

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Oct 2005 22:31 #32

...soll ich es Andrew petzen :-)

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Oct 2005 22:24 #33

Ich nehme ein Paar mit Schlössern, feste Zusage!!! Muß ich noch Lommel anrufen?

M.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Oct 2005 11:26 #34

Folgende Mitteilung erreichte den Club von Andrew Brodie/ England:


Ich beabsichtige, die Türgriffe des SM (beide Typen) in hoher Präzision aus Edelstahl nachfertigen zu lassen. Die Türgriffe werden in hoher Qualität und fertig poliert geliefert.
Die mechanischen Teile und Federn sind einfach von den alten Türgriffen umzubauen.

Die Kosten pro Paar, also für ein Fahrzeug werden etwa 350 Euro betragen.


Da Mr. Brodie um Mitteilung gebeten hat, wie viele Paare von Typ 1 und 2 in Deutschland benötigt werden, wäre es schön, wenn sich Interessenten bei Horst Lommel innerhalb der nächsten 14 Tage melden würden.

Tel. und Fax: 069 425945
email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Da höhere Auflagen immer einen günstigeren Stückpreis nach sich ziehen, macht es vielleicht Sinn, Bedarf bei H. Lommel anzumelden, bevor man eigene Nachfertigungen in Erwägung zieht zumal wir bestrebt sind, die Zusammenarbeit der Clubs bzgl. Nachfertigungen zu intensivieren.

Also, Bedarf melden

viele Grüße

Gerold Röben
  • GeroldRöben
  • GeroldRöben's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 561

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2