Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 19 May 2006 22:55 #1

Hi Jungs,
der SM hat heute nach drei Falschlieferungen und ewigem Zwangswarten ne neue Frontscheibe bekommen! Paßt! Jetzt noch den Edelstahlrahmen ausbeulen (früher von irgendwem vermurkst), schleifen, aufpolieren, anbappen, abdichten, feddich zum Kilometerfressen. Freu! Dieser Gefühlsausbruch mußte sein!

Viele Grüße an alle SM-Spinner,
Stefan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Nov 2005 06:57 #2

Hallo Sympa,
war nicht erkennbar ,dass der Oesi-Freund schon die Hand drauf hatte.
Verlangt niemand,ihn vor den Kopf zu stossen.Alles klar.
Gruss

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Nov 2005 22:15 #3

Hi Jan.

Zu faul zum Suchen, was? War iN Clubzeitung drin.

Gib Deine Faxnummer her, dann lass ichs Dir hoch, ich habs parat im Ordner. Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen, und DA bin ich sehr faul. Aber bin der einzige in der Familie.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Nov 2005 20:22 #4

Oh was ist das denn?

forum.citroensmclub.de/bildupload/17_463.JPG

da komme ich im Moment sehr gut dran. Ist das denn nötig?
In welcher Clubzeitschrift steht denn das? Ich habe "Heeneblech gelesen".
Andreas: gibt es eine Zeichnung von diesem Blech? Könntest Du vielleicht?

Grüße Jan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Nov 2005 19:23 #5

klaus steinbrink postete
Hallo Sympa,
wuerdest du mir Deine (Original?)-Scheibe verkaufen?
Gruss aus HH

Mal langsam,
die Scheibe hatte ich mir vorsorglich als Ersatz beschafft.
K. Parzer benötigt eine, ich habe sie ihm angeboten. Er hat
mich kontaktiert und will sie demnächst abholen.
Solange er daran festhält, kann niemand von mir ernsthaft
erwarten, daß ich unseren Ösi-Freund vor den Kopf stoße.
Beste Grüße
SyMpa

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Nov 2005 17:21 #6

Das Vibrationsmesser liegt bei mir! Ich hab das Ding. Und hab schon 5 Scheiben bruchfrei damit ausgebaut. Auch solche mit Draht im Kleber. Müssen Sie halt herkommen mit SM, dann mach ichs, die 400€ für das Messer müssen ja amortisiert werden !

Is halt doch alles Schwarzweiß. Zumindest im Hobbybereich- im Beruf kann mal ein kompromiss vorkommen.

Grüße

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Nov 2005 16:32 #7

Hi.

Die Pilkington Scheibe ist aus Grät Britäin, aber je nach Charge passen die mal besser oder schlechter. Meine ist von da und passt zufriedenstellend. Die Ecken stehen ein bischen höher, aber längst keine 5mm! Also vor dem Verkleben Passform kontrollieren..

Tja, Herr Heene, die Welt ist leider nicht nur schwarz und weis. Und die Geschichte mit dem Vibrationsmesser beim SM zeigen sie mir doch sicher demnächst mal persönlich. Oder. Ich lasse mich gern belehren.

Ciao
Reiner

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Nov 2005 13:37 #8

Hi, langsam, gaaanz laaangsan, geht´s voran... Das Heene-Blech rechts ist drin (Huppendorfer Bier war wieder mit dabei), links kommts noch. Die Scheibe ist draußen, ging aber wegen eines vorbestehenden Kuhauges nur in Einzelteilen... Die Leisten sind wenigstens heil geblieben. Zum Glück habe ich mir noch rechtzeitig bei einem Kollegen eine Ersatzscheibe gesichert...



Gruß, Mathias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 10 Nov 2005 09:35 #9

Hallo Sympa,
wuerdest du mir Deine (Original?)-Scheibe verkaufen?
Gruss aus HH

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 09 Nov 2005 21:42 #10

Is die Pilkington Scheibe die aus Frangraisch? Schau, dass keine Brandflecken droben sind.

Hört sich aber englisch an und DAS waren genau die, die nicht passten. Schau, daß Du einen Vorbehalt machst beim Lieferant. Wiegesagt- Muß locker reinpassen.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 Nov 2005 12:28 #11

soweit ich weiß hat Dieter Hartmann zwei in Reserve und gibt eine ab. das Problem ist aber wie nach A versenden?
Seinen emülladresse: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Gruß Wolfgang Weiß
  • w.e.weiss

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 08 Nov 2005 08:56 #12

So ich habe mal den Hersteller der Scheibe herausgefunden. Gemacht wird die Scheibe von der Fa. Pilkington. Werde dann demnächst mal von der Passform berichten.

Grüße Jan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Nov 2005 13:04 #13

Andreas Heene postete

der in D hat keine mehr, aber in Frankreich stehen genügend herum.

Andreas

habe eine solche

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Nov 2005 12:31 #14

Also, da seid bitte mal vorsichtig!

Es gibt nur 2 passende Gläser: Das eine ist die Originalscheibe, die ist aber nicht mehr zu bekommen.

Dann die Scheiben über den Club. Gut, der in D hat keine mehr, aber in Frankreich stehen genügend herum. ich wei´ß nicht, ob die direkt liefern, oder ob da was mit direktabholung ist. Wenn der Vorstand im Februar nach Paris fährt zur Retromobile, kann man je wieder welche mitbringen.

Die einzige passende Fremdfertigung neben der Scheibe ausm Club F ist die SWISSLAMEX.

Alles andere macht in der Regel Probleme! Entweder die Ecken strehen seitlich an der A- Säule über um ca 5mm, oder man drück die runter passend und dann machts irgendwann während der Fahrt in Scheibenmitte senkrecht KNACKS!

Die Scheibe, die der Glaser besorgt, darf nur aus der Quelle stammen, wo die Franzosen ihre herhaben (Estland??)

Auf keinen Fall einen cent blechen, bevor nicht die Scheibe ohne Kleber in den verklotzungen liegt und ohne Spannung sich rundum die perfekte Passung ergibt!!!

Achja: Die Scheibe mit dem Draht rausschneiden ist die Neanderthalermethode. Was issn das für ein Glaser. Kann der sich nicht das Vibrationsmesser von FEIN leisten? damit geht das unter Einwirkung eines gewissen Mindestmaßes an Hirnzellen ohne jeglichen Bruch. Und kleben nur mit dem SIKA- Kleber oder ähnlichem, NIE mit den Knetwürsten. Siehe Artikel in alter Clubzeitung.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Nov 2005 10:22 #15

Salut,
ich habe eine nigelnagelneue daliegen.
Preis: 600,00 + 16% USt
Beste Grüße
SyMpa

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Nov 2005 22:26 #16

Oh cool, ich wusste nicht, das man noch so offiziell was kriegt. Ich dachte, ich kenne auch noch eine Quelle, aber direkt über den Glaser....

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Nov 2005 20:22 #17

Hallo Karl,

Mein Glasermeister hat die Scheibe beim Ausbau hehimmelt. Muß zu seiner Verteidigung sagen das die Scheibe schon mal neu eingestzt worden ist. Ist mit so einem festen schwarzen Bapp geschehen. Und sie war schon an einer Ecke mit dem Schneiddraht etwas angeritzt. Wie auch immer, der Autoglaser hat noch am selben Tag angerufen und mitgeteilt, daß er eine neue Scheibe besorgen kann. Lieferzeit 8-10 Wochen. Hersteller ist nicht Sekurit, Name weiß ich nicht mehr. Es gibt aber eigentlich nur 3 große Scheibenhersteller. Ob´s wirklich klappt sehe ich in ein paar Wochen. Zum Preis schweige ich mich mal aus. Der Glaser macht mir den Einbau auf Grund des Schadens umsonst (ja ich passe auf, daß er die Scheibe nicht zu tief einsetzt, Gummiklötzchen sind schon geschnitzt). Und die Scheibe bekomme ich zum Einkaufspreis. Er hat mir den Brutto Endverbraucherpreis genannt € 550,00. Und wenn´s dringend ist, dann hätte ich da eine Telefonnummer für Dich wo´s welche gibt (Nachfertigung) und die kosten € 550,00.

Grüße Jan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Nov 2005 19:44 #18

Wer kann mir bei der Beschaffung einer neuen Windschutzscheibe behilflich sein?
Der Club hat leider keine mehr.
Grüße aus Österreich!
Karl Heinz Parzer
  • Karl Parzer
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1