Im Sommer trat bei meinem SM ein seltsames Phänomen auf: Beim Losfahren brannte immer für 10 bis 15 Min die Ladekontrole und ging dann irgendwann aus. Es floss auch kein Strom das habe ich nachgemessen. Das Problem war auch nicht temperaturabhängig, trat aber immer wieder auf. Wenn dann die Lampe ausging war auch wieder Ladestrom da. Die LIMA und der elektronische Regler waren relativ neu aus dem Clubservice. Nachdem alle Kabel geprüft waren, ging ich nach den try and error System vor und tauschte nacheinander den Regler, die Diodenplatte und die Erregerkohlen ohne Erfolg aus. Ein Oldtimerfreund empfahl mir eine kleine Spezialwerstatt der sich auf KFZ Elektronik spezialisiert hat. Der hat alles durchgemessen, messtechnisch war alles in Ordnung. Der Inhaber hat eine seltene Prüfbank auf welcher die LIMA unter Bedingungen wie in eingebautem Zusatnd getestet werden kann. Die Lima wird eingspannt und mit einem Keilriemen mit unterschiedlichen Drehzahlen angetrieben, es ist auch eine Batterie eingebaut und die Last kann geregelt werden. Ich war beim Test dabei und das bekannte Phänomen trat (gottseidank) auf. Er hat mir dann eine meiner Reservelimas geprüft und für gut befunden, die habe ich dann eingebaut und seither geht wieder alles. Das Beste aber kommt noch: Er zerlegte die defekte Lima und stellte fest, dass der Anker wohl im Inneren eine "kalte" Lötstelle haben muss, die mal Kontakt hat und mal nicht. Auf meine zögernde Nachfrage, ob er denn die Lima reparieren könnte sage der: "selbstverständlich" und zeigte mir einen ca. 10kg schweren Katalog. Dort waren unter DUCELLIER alle notwendigen Einzelteile abgebildet. Vom Gehäuse alle Einzelteile, sogar die kleinen Kontaktbrücken, das Plastikgedöns, die Errgereinschübe, der Stator und der Rotor, wie Weihnachten. Neuen Rotor bestellt, eingebaut, geprüft und geht. Die ganze Aktion hat 190,- Teuro gekostet und nun hab ich 2 funktionierende LIMAS.
Super, gelle. Wer also Probleme hat, kann sich an mich wenden, oder wir lassen das über den Clubservice laufen.
Frohes Fest, guten Rutsch und ein pannen- und unfallfreies 2006
Bis bald mal wieder Wolfgang Weiß