Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 01 Aug 2006 20:25 #1

Stimmt, aber:

- mein Motor hat nur EIN Befestigungsgewinde (neue Bauart, vorgesehen für gebogene Y-Halterausführung) in Fahrtrichtung links von der Verteilerwellenbohrung
- der verbaute Halter hatte ZWEI Bohrungen zur Befestigung (alte Bauart, flache U-förmige Ausführung)

-> Diese Kombination funktioniert nicht, weil der Halter dann nur "verkantet" aber nicht "hält". Das ist es ja! Ich konnte den - von irgendwem montierten - Verteiler von Hand (d.h. ohne jeglichen Kraftaufwand) verdrehen!!!!

Allgemein verständliches Fazit:
- Motor mit einem Gewinde geht nicht mit zweilöchrigem Halter, und
- Motor mit zwei Gewinden geht mit beiden Halterausführungen.

Was ich brauche ist: Einen Halter NEUER Bauart (mit nur einer Befestigungsbohrung, der umgebogenen Auflagekante Nähe Bohrung und der Y-artigen Form).

Konnte man das verstehen / hat den jemand über?
Angebote hier oder als PN oder Mail.

Merci bien im Voraus

Stefan
  • Stefan M
  • Stefan M's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 461

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Aug 2006 08:12 #2

Moin,

vielleicht solltet ihr hier mal aus der internen Diskussion ein allgemeinverständliches Fazit ziehen, sonst kommt diese Fragestellung in ein paar Monaten wieder hoch.

-> Wenn ich mir die Ersatzzeilunterlagen so anschaue, scheinen mir die Befestigungsklemmen der Verteilerflansche in 1/72 geändert worden zu sein.
Bis dahin Verwendung von 5 406 168 mit zwei ( ! ) Schrauben M8 x 25 und ab dann bei allen Vergasern Verwendung von 5 425 892 mit einer Schraube - bei 3 l und IE von Anfang an nur eine Schraube.

Der neue Flansch mit einer Schraube klemmt den Verteiler so, das man ihn trotz korrekt angezogener Verbindung am Gehäuse verdrehen kann - im Betrieb kommen allerdings nicht solche Kräfte auf, so daß da eigentlich nix passieren kann.

Die Anzahl der Schrauben wurden wohl wg. der schlechten Zugänglichkeit dieser Region zurückgenommen.

Falls das Fazit nicht korrekt sein sollte, könnt ihr es ja nochmals korrigieren.

Gruß, Volker A.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 31 Jul 2006 23:20 #3

...erledigt, danke.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 31 Jul 2006 23:08 #4

...Martin sagte mir vorhin, das es da doch mehrere Ausführungen gab. Und auch eine dabei mit 2 Löchern - vielleicht ist das DOCH original ?

Gib doch mal Bilder rüber.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 31 Jul 2006 01:54 #5

Hi,

neulich ist mir aufgefallen, dass an meinem SM nicht der Serien-Halter für den Zündverteiler verbaut ist, sondern IRGEND ein Blechteil mit gleicher Zielsetzung - jedoch DEFINITIV nicht für den SM. Schwerwiegende Folge: Hielt nicht, Zündverteiler war frei drehbar! Das hätte leicht ins Auge gehen können (weil willkürlicher Zündzeitpunkt), bisher ohne erkennbare Folgeschäden. Bisher..!

Den richtigen Halter (Teil Nr. 5 406 168 W, Teilekatalog Seite 2-211) kann man natürlich aus 5mm-Stahlblech nachbauen, aber bevor ich mich ewig an den Schraubstock stelle - hier die Frage:

Hat jemand so ein Teil rumliegen und kann sich vorstellen sich davon zu trennen? Schlachtmotoren gabs ja genug, insofern dürfte was da sein. Der Club hat laut Juschkus aber nix.

Kann jemand helfen??

Danke und Grüße
Stefan
  • Stefan M
  • Stefan M's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 461

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1