Haben Sie schon einmal von einem MASERATI Quattroporte II gehört? Die Serie I und die Serie III sind allseits bekannt. Aber die Serie II? Kurz bevor sich Citroen von Maserati trennte, stell Maserati im Jahr 1974 auf dem Pariser Autosalon die 4-türige Limousine Quattroporte II vor.
Rückblick und Historie:
Der Quattroporte I wurde zwischen 1963 und 1969 gebaut. Mit seinem aus dem Maserati 3500 GT stammenden V8-Motor ist er hinlänglich bekannt. Seinerzeit war der Quattroporte I die schnellste Serienlimousine auf dem Markt !
Nachdem Citroen im Jahr 1969 Maserati aufgekauft hatte, ist es nicht verwunderlich, dass der Einfluss aus Frankreich auf die Produktion maßgeblich ausgewirkt hatte. Die Stimmung war vor der Ölkiese im Jahr 1973 positiv und man sah Absatzchance für den Quattroporte II. Der Wunsch einen Quattroporte II auf dem Markt zu bringen war somit gegeben. Allerdings nicht wie bisher mit dem Maserati V8 Motor, sondern mit der Citroen SM-Technik. Der Quattroporte II wurde mit dem 3.0 Liter V6-Aggregat aus dem SM sowie der hydraulischen SM-Federung versehen. Die Kraftübertragung erfolgt mit einem manuellen 5-Gang Getriebe. Zusammengefasst könnte man sagen, der Quattroporte II ist ein luxuriöserer und größerer Citroen SM.
Der Innenraum des Quattroporte II entspricht dem luxuriösen Anspruch an einen Maserati in jeglicher Hinsicht. Leder wurde verarbeitet soweit das Auge reicht.
Die Karosserie wurde von Bertone entworfen. Der Wagen ist optisch schwer einzuordnen, da er einerseits abgesehen von den Abmessungen nicht wie ein typischer Maserati aussieht und auf der anderen Seite nichts von einem Citroen hat.
Die Fahreigenschafen sind trotz des V6-Aggregates ungewohnt dynamisch. Wie zu erwarten, ist die Federung außerordentlich komfortabel. Rundum ist die Gesamtkomposition gelungener, als man es für möglich halten würde.
Ein Engländer schrieb einmal über den Maserati Quattroporte II: „The badge may say Maserati but the dynamics spell Citroen – and that’t not a bad thing“
Insgesamt wurden 9 Quattroporte II produziert. Die Fahrzeuge wurden aufgrund des in Europa geltenden Homologationgesetzes ausschließlich außerhalb von Europa verkauft.
Nach der Übernahme von Maserati durch DeTomaso im Jahr 1975 war die Serienproduktion des Quattroporte II kein Thema mehr. Allerdings wurden die bereits gelieferten Karosserien auch nach 1975 fertig gestellt.
Wie können Ihnen die Nummer #9 aller gebauten Fahrzeuge anbieten. Im Grunde genommen handelt es sich bei der gesamten Quattroporte II um reine Prototypen. Die Nummer # 2 wurde für „crash tests“ verwendet und ist somit nicht mehr existent. Die # 4 wurde am perfektesten ausgeführt und befindet sich ein einer bekannten deutschen großen Oldtimersammlung.
Am 22 Oktober 1976 wurde die Nummer #9 im Werk angefangen zu bauen und am 20. März 1978 fertig gestellt. Die Instrumententafel wurde aus einem Maserati Merak übernommen.
Nach einer ausgiebigen 800 km langen Testfahrt in Modena wurde der Wagen an den Saudischen König Fahd ausgeliefert. Dieser fand kurzfristig gefallen an dem Wagen und bewegte ihn weitere 700 km in Saudi Arabien. Anschließend wurde der Wagen in einem seiner Paläste abgestellt und wartet dort bis ihn ein französischer Sammler vor einige Zeit erworben hat.
Der Wagen ist vollständig. Es ist jedoch ein Restaurationsobjekt.
Für einen Maserati Sammler ist der Quattroporte II ein wichtiges Bindeglied in der doch so aufregenden Firmenhistorie.
www.wunscholdtimer.de/index.php?id=singl...de&type=0&uid=400&L=