Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 24 Oct 2011 12:42 #1

Hallo Helge,

die Diskussionen kann man im Keim ersticken, an Citroen lag es sicher nicht.

Das System was beim Rolls-Royce Silver Shadow verbaut ist zeichnet sich durch solide Technik aus, aber wir haben 3 Probleme.

Viele Leute die gebrauchte RRs gekauft haben waren finanziell nicht in der Lage die Wartung zu bezahlen und haben daher alles verkommen lassen was man nicht sieht.

Angeber propagieren heute Werkstattkosten die Utopie sind und gierige Betriebe fördern dieses Mysterium.

Viele Leute kaufen schlechte Silver Shadows, welche nur optisch schön gemacht sind und daher teuer sind und wundern sich, dass die Hydraulik so viel Geld verschlingt.

hier mal ein Link auf das Patent von Rolls-Royce

Patent Bremsanlage Rolls-Royce Silver Shadow

Bei Fragen stehe ich euch natürlich immer gerne zur Verfügung :) und wer mal sich was genauer anssehen will oder Fotos such, freue ich mich über jede Meldung.

Lieben Gruß

Carl vom Rolls-Royce Forum Crewe-Classics Team
  • CreweClassics

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 24 Oct 2011 09:21 #2

Hallo Carl,

vielen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag.
Jetzt werden hier natürlich die Diskussionen los gehen, warum das bei Rolls Royce und Bentley nicht funktioniert hat. ;)


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 23 Oct 2011 22:09 #3

Hallo liebe Citroen SM Gemeinde,

ich bin gerade zufällig auf euren Beitrag gestoßen zum Rolls-Royce Silver Shadow.

Natürlich sind damals Patentgebühren gefloßen, viele Fahrzeuge haben sogar im Motorraum noch ein Schild, wo daraufhin gewiesen wird.


Die Hydraulik beim Rolls-Royce Shadow, Corniche usw. ist folgend aufgebaut.


www.rolls-royce-wiki.de/Datei:Hydraulikplan.jpg

Die Hydraulik bzw Niveauregulierung vorne wurde ab dem Baujahr 69 eingestellt, da sie eigentlich so gut wie sinnlos war.

Die hinten am Heck ist eigentlich bei allen Shadows vorhanden und funktioniert mehr oder weniger schlecht.

Funktionsweise ist, 2 Hydraulik Zylinder auf dem Federteller und diese werden von 2 Höhenventilen angesteuert.



Damit der Wagen bei der Fahrt nicht zu schnell hoch kommt wird von einem Magnetdruck ein Signal ausgesendet durch einen abgeschwächten Druck, welcher regelt ob das Heck schnell oder langsam hoch kommen soll.

Um ehrlich und direkt zu sein die meisten Shadow Fahrer haben die Anlage defekt oder tot gelegt oder sie funktioniert nur in resten, daher hängen auch viele Shadows so sehr.

Als Hydraulikfüssigkeit kommt ein Brühe zum Einsatz die nennt sich RR363 und besteht aus DOT3 und Rizinusöl.

Die ersten Shadows sind auch mit DOT3 ausgeliefert worden, über die Frage wann RR363 auf den Markt gekommen ist kann man steiten.

Heute läuft das System eigentlich mit DOT4, 5.1, Dot3 ohne Probleme über die Nutzung des RR363 kann man streiten.

Hier sind bilder zu den Pumpen, die durch RR363 geschmiert werden müssen.



Bei Fragen stehe ich euch natürlich immer gerne zur Verfügung :) und wer mal mit im RheinKreis Neuss ist und sich einen Shadow genauer ansehen will kann sich auch sehr gerne melden.

Lieben Gruß

Carl (Baujahr 1987) vom RR & Bentley Forum Crewe-Classics Team
  • CreweClassics

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Jul 2011 14:16 #4

962c postete
... das Hydrauliksystem wurde bei RR / Bentley Anfangs nur als Ersatz für einen Bremskraftverstärker genutzt und wurde als Powerbrakesystem bezeichnet. Das hydrauliche Bremssystem wurde jedoch mit Bremsflüssigkeit (RR 363) betrieben, also nicht mit LHM.
Die Bremsunterstützung hatte die Wirkung wie beim DS oder SM. Wie in obiger Schnittzeichnung zu sehen werden die beiden Bremskreise mit Druckspeichern
versorgt, zwei Stösselpumpen im V des Achtzylinders wurden durch die zentrale Nockenwelle betrieben. Das Bremssystem ist sehr kompliziert, hat jede Menge Zylinder hier und da verbaut. Später wurde das System durch eine Niveauregulierung an der Hinterachse erweitert. In einer weiteren Modifikation wurde die Bremshydraulik komplett auf LHM umgestellt.
Von einer hydraulischen Federung made by Citroen kann jedoch bei Bentley/ RR keine Rede sein.

Grüße
Thomas

Der Silver Shadow wurde von Beginn an mit hydraulischer Niveauregulierung an beiden Achsen ausgeliefert. Erst 1969 entfiel die vordere Höhenkorrektur.

Man darf getrost davon ausgehen, dass Patentnutzungsgebühren an Citroen geflossen sind, wenn auch nicht in Form von LHM.

Das Federungsverhalten kommt einem bekannt vor. Ab Sekunde 13:
  • Tobias
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Jul 2011 10:02 #5

... das Hydrauliksystem wurde bei RR / Bentley Anfangs nur als Ersatz für einen Bremskraftverstärker genutzt und wurde als Powerbrakesystem bezeichnet. Das hydrauliche Bremssystem wurde jedoch mit Bremsflüssigkeit (RR 363) betrieben, also nicht mit LHM.
Die Bremsunterstützung hatte die Wirkung wie beim DS oder SM. Wie in obiger Schnittzeichnung zu sehen werden die beiden Bremskreise mit Druckspeichern
versorgt, zwei Stösselpumpen im V des Achtzylinders wurden durch die zentrale Nockenwelle betrieben. Das Bremssystem ist sehr kompliziert, hat jede Menge Zylinder hier und da verbaut. Später wurde das System durch eine Niveauregulierung an der Hinterachse erweitert. In einer weiteren Modifikation wurde die Bremshydraulik komplett auf LHM umgestellt.
Von einer hydraulischen Federung made by Citroen kann jedoch bei Bentley/ RR keine Rede sein.

Grüße
Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Jul 2011 13:54 #6

Helge postete
Ja. Auch im damals parallel gebauten Bentley. Die hydropneumatische Federung wurde zusätzlich zur konventionellen Federung verbaut. Wahrscheinlich diente sie eher der Niveauregelung als der Federung; an der gab es ja damals nichts zu mäkeln.


Viele Grüße

Helge

Die Hydraulik gab es nur an der Hinterachse und an der Bordwand stand:"Hydraulics made by Citroen" oder so ähnlich. Ich bin den als Bentley gefahren und fand nichts besonderes dabei.
LG Fred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Jul 2011 13:24 #7

Genau. Dann heisst es wieder : "Wer hat's erfunden?"
Citroën wenigstens nicht.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Jul 2011 13:09 #8

ich habe neulich auch aktuelle Patentanträge gesehen, da waren original diese citroenartigen Federkugeln und Regler zu sehen, sah aus wie aus unserem Handbuch, halt mit noch extra features.

Und die waren NICHT von Citroen gestellt. Sondern von einem anderen Automobilhersteller.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Jul 2011 11:33 #9

Ja. Auch im damals parallel gebauten Bentley. Die hydropneumatische Federung wurde zusätzlich zur konventionellen Federung verbaut. Wahrscheinlich diente sie eher der Niveauregelung als der Federung; an der gab es ja damals nichts zu mäkeln.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Jul 2011 11:12 #10

  • Tobias
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1