Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

TOPIC: Question

Subject 28 Dec 2006 23:44 #1

Hi,

wenn man sowas macht, kauft man in Ruhe BEIDE Karren, holt BEIDE hoch, am Besten in einem Rutsch, und zerlegt hier in Ruhe. So geht nix kaputt, ausser der Familie, und fertig :-)

Aber mal warten, was kommt. Suchst Du noch einen SM ? Dann sollten wir mal per PM weitermachen.

Carsten

P.S.- Deine Teilegesuche sind notiert. Wenn der Ducatimann mit den Köpfen rüberkäme, ginge es auch weiter, grrrrrr.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 28 Dec 2006 23:34 #2

Die Frage ist doch, was Du ins Auto kriegst und was auf den Hänger. Außerdem kannst Du den Leuten dort nicht den Restmüll vor der Tür liegen lassen.

Desweiteren sollte man auf so einer Tour alle gepflegten Restaurants, die auf der Strecke liegen, mitnehmen, also etwa 2 Tage hin, 1 Tag vor Ort und zwei Tage zurück verplanen! Nur wenn's schnell gehen soll!

Grüße
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 28 Dec 2006 22:29 #3

Hi,

klar, ich weiss. Ich war mit 14, 15 sowas da unten. ABER es sind doch def. 1700 km min. von hier, EIN WEG.

Ich hab mal ne Mail geschickt, ich kanns nicht lassen :-). Die Zerlegung des 1. noch vor der Tür, der Motor am Rande der Komplettheit, und noch einen ....

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 28 Dec 2006 12:37 #4

Ins 11er würde ich glatt mitdüsen: Guuuutes Essen!

Saluti
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Dec 2006 21:45 #5

Hi,

meine Ansprüche sind zu hoch :-) - das Auto ist ok :-).

Mein gefährliches Halbwissen:

Das ist ne komplexe Problematik. Der 3.0 hat halt NIE ! ab Werk eine Bedüsung für den 3.0- Schalter ohne Entgiftung für Euroland gehabt. Er ist bestückt wie der Automat, mit den Nachverbrenneren. Das gesamte US- Forum ist seit Jahren der Meinung, er liefe einfach etwas zu fett, um die Nachverbrennung zu ermöglichen. Das kannste so halbwegs zurückkorrigieren, aber mindestens meiner reagiert unglaublich empfindsam auf kleinste Verdrehung der Schräubchen. Wenn ich EINEM Zylinder ne halbe Schraube zuviel gebe, höre und merke und rieche ich das deutlich. Bumm, Bumm, Buff im Leerlauf. Geb ich allen zuviel, dann rennt er obenrum wie Teufel, aber, dann verrust er mir in der Stadt die Kerzen an der Ampel schon, das ist total sinnlos. Ist ja ein additives System, Leerlauf + normale Düsen = Vollastbestückung :-).

Das meinte ich oben mit dem problematischen Regelbereich.


Nehmen wir mal folgendes an: Wenn alles NEU und PERFEKt ist, dann funktioniert das ganz gut. Komischerweise steht aber selbst in zeitgenössischen Tests drin, das der Kaltstart nicht so trivial sei, und der Heiss-start erst recht nicht.

Ich denke, das auch der Hersteller 1972 das Geld nicht mit Macht aus dem Fenster werfen wollte, und der iE nicht ohne Grund kam. Die iE- Zusatzkomponenten dürften in etwas dasselbe Vielfache von den 3 Carbs gekostet haben, was sie heute kosten :-), nämlich das 8fache oder so.
Das macht kein Hersteller ohne echten Grund, und ich glaube, da kamen mehrere Dinge zusammen:

- Autos brannten ab, weil Vergaser leckten. Gab ne TM dazu.
- Startverhalten in allen Lagen wurde oft kritisiert
- aufkommendes Umweltdenken führte zur Notwendigkeit besserer Abgaswerte, auch auf den Exportmärkten. Dazu kams dann nicht mehr, wegen 1974 - PSA, aber egal.
- Verbrauch, ok, vielleicht ein unwichtiger Punkt.


Ich komme immer mehr auf den Punkt, das der 2.670 gar kein so schlechter Kompromiss ist, und ein guter SM iE was für sich hat. Er nimmt definitiv 2 Liter unter meinem, haben Jan und ich mal grob getestet auf einer Tankfüllung zu einem Treffen, und ruhiger ist er eh.

WENN man noch iE- Teile in meiner Kragenweite kriegen würde, wäre ich durchaus mal versucht, nen 3.1 iE zu bauen :-). Aber bislang spülte meine Suche immer nur Carbs hervor, meist 70er oder den obligatorischen 71er.
Im Departement 11 warten noch so lose 2 Autos, mal gucken. Leider ist 11 am "AdW", und ZWEI Karren holen, oh Gott. Nicht demnächst, definitiv, nein.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Dec 2006 21:30 #6

Hallo Carsten,

ich wundere mich schon, warum du so viele probleme mit den vergasern hast. Die meisten sm sind vergaser und laufen anständig. Verbrauchsseitig kann ich auch nicht meckern, 12,5 l auf 100 km im schnitt ist für die damalige zeit ein super wert. Die konkurrenz aus stuttgart hat locker 20 l verbraucht. mein maximalverbrauch war mal 14 l, daß aber bei langer autobahnfahrt (vom bodensee zurück) bei freier bahn und minimum 180 auf der uhr. das schaffen manche moderne autos nicht.
Vielleicht ist ja dein müllerati nicht für vergaser geeignet.

viele grüße

gerold

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Dec 2006 23:04 #7

.... schade ist, das es keine Serie 3.0 iE gab. Ich sehe nach 6 Jahren mit dem SM schon ein, dass iE damals ne gute Sache war. Die 3 Regelbereiche der Vergaser sind einfach doof wenig, ständig ein Kompromiss.

Daraus resultiert vor allem das doch nie perfekte Startverhalten, und der Spritfrass der Büchse - es ist, als hätte der Tank die Schwindsucht !

Ich wäre mir übrigens bei der D- Jetronic in Sachen Zylindervolumen unsicher. Die DS 21 war ja gut versorgt, 425 ccm pro Zyl, bei der DS 23 kam es ja schon zu Abmager- und Überhitzungsproblemen. Der 2.7er SM hat 445 ccm Volumen, der 3,0 hat nicht ganz derer 500. Gut, DS 23 ist mehr, ~575, vielleicht reicht es grade so hin ?

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Dec 2006 19:24 #8

Hi,

3 Liter IE Automaten gabs nicht. Die haben die Vergaser auf den Automat drauf, weil die Anpassung an die IE zu aufwendig gewesen wäre. So isses.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Dec 2006 18:50 #9

Jan Paul postete

P.Biehl postete

Jan Paul postete
Sagt ihr da auch Be-Em-Doppelvau? Würd mich freuen:

Jan

Une Béhème et une Merde-cess!

Ah, OK. Sagst du eigentlich zu deutschen Autos auch "die"?

Und man könnte natürlich auch mal fragen, ob französische Merde-cess-Fans aus purer Liebhaberei LE Mercedes sagen, wenn sie ausdrücken wollen, dass es ihnen mit der Sache ernst ist? Wenn das oder dem nämlich so sein sollte, dann würde ich zum Gewinne der Völkerverständigung auch eine Ausnahme machen und in Zukunft DIE SM sagen!

Stehe ich kurz vor einer radikalen Wende?:
Jan

Alle Autos sind weiblich, so wie alle Schiffe komischerweise männlich sind: Le Foch, Le Clémeceau und sogar Le Queen Mary!!

In D ist dies genau umgekehrt.

Aber ich sage ja auch der BmW und der Audi, aber bei Sa Majesté, la Déesse et la Deuche ist das ja wohl anders!!

Auf ein Neues!!
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Dec 2006 17:24 #10

Alles klar, es muss ja nicht alles stimmen, nur weil es in einem Buch steht. Da traue ich Dir mehr als dem Schreiberling.

Nun zurück zur Ausgangsfrage:

Wie sieht es aus mit "von 0 auf 100" beim SM 3.0 Automatic? wer weiß es?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Dec 2006 15:42 #11

Fakt ist:

Alle iE sind Schalter.

Alle 3.0 Automaten sind VERGASER.

Es gibt den Automaten am 2.7, nämlich 1972 in den USA, da ist etliches geändert im Getriebe !, und dann als 3.0 wie bekannt.

Es gibt bei Peter einen iE 3.0 Schalter. Eigenbau nach Motorüberholung auf Basis 2.7 soweit ich weiss.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Dec 2006 15:36 #12

Sorry, das war natürlich falsch.

Es muss nicht heißen: Also waren alle Automatic-SM auch Vergaser,

sondern

Also waren alle Automatic-SM auch Einspritzer.

Zeit für den Weihnachtsurlaub.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Dec 2006 15:34 #13

Ich zitiere aus dem Buch:
Für das Jahr 1973 heißt es:
"Die Vergaser-Triebwerke des(!) SM werden im Oktober von Motoren mit elektronischer Einspritzung (Bosch) abgelöst, die bereits in der DS erprobt wurden".
Weiter heißt es für das Jahr 1974:
"...Dennoch bringt man eine Version mit einem Automaticgetriebe von Borg-warner zu den Händlern. Um den Leistungsverlust auszugleichen, wächst der Hubraum des V6-Triebwerkes von 2670 auf 2995 cm3".

Von der Logik her könnte man dem Text entnehmen, dass alle Vergaser durch Einspritzer ersetzt wurden, der Hubraum dann für die Automatic-Varianten auf 3.0l aufgebohrt wurde. Also waren alle Automatic-SM auch Vergaser.
Das scheint aber so nicht zu sein.

Bleibt nur die Zeile aus der Statistik der in 74 produzierten Modelle:
Dort werden 2 SM-Varianten aufgeführt:
SM Inj. mit 2670ccm ( in D. verk. 46) und SM Inj. Autom. 3-G mit 2965 ccm (nicht in D.)

Grüße

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Dec 2006 14:23 #14

Preisfrage: Wer hier kennt einen originalen 3.0 iE- Automaten ?

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Dec 2006 14:07 #15

Andreas Heene postete
Geau John!

Gestern bin ich mit meinem wertverlustfreien Volvo 850 (mit Vollausstattung, 11 Jahre alt, 360000km) einige km hinter und neben einem C6 aus CH einhergehoppelt.

Fazit C6: Liegt mit einer cirtreoentypischen stoischen Ruhe auf der Bahn, man sieht die Räder Federn, die Karosse nicht. Das heck ist ein Absturz mit den beiden zugemuteten Arschbacken seitlich mit den roten Würsten drauf.

Für mich braucht das Ding dringend ein asslift.

Andreas

Hallo Andreas,

Abgesehen davon, dass mir das Heck des C6 ebenso wie seine Seitenansicht bedingungslos gefallen (bei der Front bin ich nicht so überzeugt), ist es halt so mit den Citroen: An ihnen scheiden sich immer die Geister, vor allem die der Citroen-Anhänger, weil die natürlich immer besonders klare Vorstellung darüber haben, was ein Citroen darzustellen hat, aber natürlich auch die der Normalverbraucher.
Und wie Du ja schon mal so richtig im Zusammenhang mit der Entwicklung des Club-Logos gesagt hast: Wenn man DIE DS einer Mehrheitsentscheidung unterworfen hätte, wäre sie so vermutlich nie entstanden. Vielleicht ist es beim C6 mit seinen "Würsten" genauso.

Beste Grüße

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Dec 2006 11:14 #16

P.Biehl postete

Jan Paul postete
Sagt ihr da auch Be-Em-Doppelvau? Würd mich freuen:

Jan

Une Béhème et une Merde-cess!

Ah, OK. Sagst du eigentlich zu deutschen Autos auch "die"?

Und man könnte natürlich auch mal fragen, ob französische Merde-cess-Fans aus purer Liebhaberei LE Mercedes sagen, wenn sie ausdrücken wollen, dass es ihnen mit der Sache ernst ist? Wenn das oder dem nämlich so sein sollte, dann würde ich zum Gewinne der Völkerverständigung auch eine Ausnahme machen und in Zukunft DIE SM sagen!

Stehe ich kurz vor einer radikalen Wende?:
Jan
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Dec 2006 09:35 #17

Geau John!

Gestern bin ich mit meinem wertverlustfreien Volvo 850 (mit Vollausstattung, 11 Jahre alt, 360000km) einige km hinter und neben einem C6 aus CH einhergehoppelt.

Fazit C6: Liegt mit einer cirtreoentypischen stoischen Ruhe auf der Bahn, man sieht die Räder Federn, die Karosse nicht. Das heck ist ein Absturz mit den beiden zugemuteten Arschbacken seitlich mit den roten Würsten drauf.

Für mich braucht das Ding dringend ein asslift.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 21 Dec 2006 18:48 #18

Jan Paul postete

P.Biehl postete
Wenn die C6-Karre eine gelungene Ablöserin der SM-Mühle wäre, hätte wohl jede(r) SM-Fahrer(in) eine C6-Schleuder.

Hoffentlich paßt das so mit den Geschlechtern!

Grüße

Ist unter Umständen auch eine Geldfrage. Einen Teufel werde ich tun und 50.000 Euros für so einen Neuwagen mit exorbitantem Wertverlust hinblättern.

Und zu den Geschlechtern: Nicht böse sein! Luxemburg geht als Grenzfeld prima durch. Sagt ihr da auch Be-Em-Doppelvau? Würd mich freuen:

Jan

Hallo Jan Paul,

Wertverluste von Autos sind ein Problem von Leuten, die zu häufig Neuwagen kaufen, also zu viel Geld haben.
Leute, die nicht gerne sinnlos Geld ausgeben (so wie ich) kaufen entweder gute Gebrauchte, die von deutschen Ignoranten unterbewertet werden oder, wenn sie denn schon einen Neuwagen kaufen, dann fahren sie das Auto so lange wie möglich. Dann ist der Wertverlust kein Thema.

Grüße

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 21 Dec 2006 18:44 #19

Carsten postete
"Wieviel der SM IE mit Automatic-Getriebe? ;-))"

Null, denn, den gab es nie.

Carsten

Sorry, Carsten,
aber in meinem schlauen Citroen-Buch steht geschrieben, dass im Jahre 1974 der SM in der Variante "SM SC Inj. Autom. 3-G, nicht für Deutschland" gebaut wurde. Ich dachte, Andreas hat so einen.

Ha ;-))

Beste Grüße

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 21 Dec 2006 18:14 #20

Jan Paul postete
Sagt ihr da auch Be-Em-Doppelvau? Würd mich freuen:

Jan

Une Béhème et une Merde-cess!
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.