Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Subject 19 Nov 2009 23:29 #1

Hi zusammen,
ich persönlich habe keine CAD-Dateien. Mein Laserfritze hatte angefangen, die Dinger einzuscannen und hatte das Hebelblech, die Lenkradinlays und das Armaturenblech grob fertig, fehlte aber noch Feintuning bis zu perfekten Passgenauigkeit.

Ich glaube das wird schwer dem die Daten abzuschwatzen, wenn wir woanders das Projekt starten. Ich ruf den aber mal an. Vielleicht rückt er sie ja für einen kleinen Obolus raus.

Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Nov 2009 21:30 #2

Genau, und dann das DWG korrigieren lassen von meinem Profihacker im Büro.
Was meint Ihr, wie wir die Datei des Türdichtugnsherstellers verbogen haben, bis alles nach HIN passte?

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Nov 2009 16:33 #3

Andy kann ja auch einen 1:1 Ausdruck machen, dann kann man das Flachgeklopfte Blech draufhalten, fertig.

Josef H.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Nov 2009 16:21 #4

Wir haben Autocad im Büro und würden die Kontrolle und Korrektur der Zeichnungen machen können.

Die Firma kann das sicher machen, hab die Webseite mal angesehen.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Nov 2009 16:08 #5

Na klar, mein Nachname fängt auch mit H an :-)

Josef H.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Nov 2009 13:39 #6

josef - kriegst du das auch nach HIN hin?

verstehe mich nicht falsch, aber ich habe so das düstere gefühl, daß so ein projekt ohne andy's und/oder ekki's segen nicht fliegen wird...

dennoch finde ich es toll, daß du dich dafür bereit erklärst und freue mich auf das ergebnis! :-)

ps. ich würde ja selbst, aber ich bin bloß n IT-ler. ;-)
  • damasta
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 675

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Nov 2009 13:09 #7

sind denn hier keine anderen Maschienenbau Ingenieure?

Glaubt mir, mit Visio kann man das locker machen. Und Mit Rakete hat das nun wirklich nichts zu tun.

dxf ist das Format welches die Laserschneidmaschine lesen kann. (AutuCAD Interchange)
Und Visio kann unter anderem auch in diesem Format speichern. Das ist alles.
Keine Hexerei und kein Zauberwerk.

wenn ich etwas Zeit habe mach ich mal nen Vorschlag.

Gruss J. Horvath

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Nov 2009 12:25 #8

Eine Zweidimensionale Zeichnung ist die hier im Forum von citrothello.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Nov 2009 11:49 #9

@andy: ja, ich hab seinerzeit deren ISO 9000 zertifizierung begleitet.

die ham (hier nur die monster-maschinen):
-> trumpf trumabend V230
-> trumpf flachbettlaser TC L3030
-> trumpf trumatic kombimaschine (laser+stanze) TC6000L
-> trumpf trumatic TC5000 (ne kleinere version der TC6000L)

diverseste MIG/MAG/WIG schweissanlagen, weitere bieger, presser und stanzer für (fast) jeden zweck.

in unmittelbarer nachbarschaft liegen lackierer, eloxierer, etc. die die oberflächenbehandlung übernehmen. der GF hielt mir gestern einen langen vortrag am telefon, worauf es ankommt beim eloxieren - klang für mich als laie zumindest eindrucksvoll.

andy, quatschst du mal mit ekki, ob und was für zeichnungen der hat? ggf. sind die ja brauchbar - spart ne haufen zeit und kohle.



@josef: hehe - "...Man benötigt dazu nur ein dxf file..."
das ist ungefähr so, als sagte man: "...um zum mond zu fliegen brauchts nur ne rakete..."
genau die zeichnungen scheinen ja ein hauptproblem zu sein.
ich glaube auch nicht, daß wir die mittelkonsole in visio zeichnen können. ;-)
  • damasta
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 675

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Nov 2009 23:02 #10

Zeichensätze?
Ich hab schon verschiedene Sachen lasern lassen. Man benötigt dazu nur ein dxf File.
Das kann man zB. sehr einfach mit Visio herstellen. Vielleicht aber auch mit Architekten CAD.

Josef H.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Nov 2009 22:17 #11

Hi,

Du musst sammeln. Dann fahren wir hin. Hört sich nicht dumm an, was die sagen. Aber ein Gegenangebot wäre nicht zu verachten. ich bin zwar vom Bau her Basare gewöhnt mit Rabatte rausleiern, aber ein guter Basispreis wäre auch ne Sache.

Aber gut, sammel die Muster, dann fahren wir halt mal hin. Dann können wir die auch gleich fragen,was für Equipment die haben, und ob die peilen,w as wir benötigen.
Kennst Du den Laden beruflich?

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Nov 2009 20:08 #12

wenn der ekki schon zeichnungen hat - her damit! warum wurde damit denn nicht schon längst nachgefertigt?

habe eben wieder mit spiess tel. details geklärt, soweit möglich.

1. die brauchen zwingend orignalbrocken zur ansicht. allerdings wird dann auch nix mehr an kosten geschätzt, sondern es gibt sofort verbindliche angbote.

2. die prototypisierung würde von spiess in komplett in vorleistung erbracht. geschätze 3-4 muster erachten die als völlig problemlos. insbesondere wenn fachleute wie andy und/oder ekki das begleiten ist doch das risiko für alle sowieso sehr klein.

3. 500 € pro satz scheint (erst recht wenns mehr als 10 sätze werden!) nach wie vor durchaus realisierbar.
andy+ekki: wenn ihr vom fach seid, könnt ihr sicher den preis noch verhandeln, ihr wißt besser als ich, wie viel aufwand wirklich drin steckt. ;-)

4. weitere blechteile können die natürlich auch machen - dafür mögen wir auch einfach mal musterbrocken mitschicken.

5. der kauf der zeichnungen wäre verhandelbar. falls wir das ins archiv legen wollen.

6. vom eintreffen der musterbrocken bis zur auslieferung der fertigen teile wirds im bereich 2-3 wochen dauern. sofern andy und/oder ekki zeitnah feedback geben können...


mein vorschlag zur weiteren vorgehensweise:

wer blechteile nachgefertigt haben möchte, bitte an andy oder mich schicken. die bündeln wir in einem paket samt lastenheft, welches an spiess geht. die brauchen ein paar tage und machen dann verbindliche angebote für kleinserien div. umfangs.

wäret ihr damit einverstanden?
  • damasta
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 675

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Nov 2009 18:33 #13

Im Winter nach IN im SM Mach das Auto nicht rostig, denn sonst brauchst Du kein Alu mehr. Vorgehen wäre wie folgt:

Blech denen hinlegen mit Lastenheft.
Abgleich der Eloxaltöne, vermutlich brauchen wir Zwischenfarbe
Angebot der Firma für
-Zeichnungen/scannen
-Lasern
-Schleifen
-biegen/pressen/kanten
-Angebot bezogen auf Stückzahl

Schrecken bei den Anfragenden
Langes Gelaber im Forum, obs nicht billiger ginge, wenn man das Blech mit der Axt aus ner Blechtafel heraushaut, oder es in Lux mit dem Düsenbohrer wellig ausfräst. Dann vermutlich Tod der ganzen Aktion, falls nicht der Club es macht.

Einfacher macht man es so, dass man die Teile mal skizziert/fotografiert und die Beschreibung dazu macht. Dann Richtpreisangebot einholen. Wenn das ok ist, weiter wie oben, immerhin aht man sich bei Fehlschlag Rost am Sm und Sprit und zeit gespart.

Und nochwas: Wir machen das nicht ohne Ekki. hat der nicht schon einen Datensatz. Schließlich amchen wir es nicht wie mit den Zündungen, dass jeder SMist sein eigenes System entwickelt.

ODER???

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Nov 2009 17:15 #14

teilweise vielleicht schon. habs mir noch nicht genauer angeschaut.

aber den gedanken hatte ich auch schon. werd ich mal abchecken.
  • damasta
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 675

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Nov 2009 15:19 #15

@damasta: Du hast doch unter deinem Holz auch Alu oder?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Nov 2009 15:07 #16

fragen kostet nix - ham wir mit auf der wunschliste.

andy: das ausmessen + zeichnen können die auch. machen die eh regelmäßig.
und ja: die produktion an sich ist kein akt.

sobald also jemand blech zur verfügung stellt, können wir eigentlich gas geben und zur qualitätsdefinition und preisgestaltung schreiten.

das eloxieren und/oder bürsten machen die auch - mit partnern zusammen.

andy, wir sollten da mal zusammen hinfahren, sobald wir bleche zum ausmessen haben. die sind in ingolstadt, ist also nicht weit von uns. ich würde auch meinen SM dafür hergeben. ;-)
  • damasta
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 675

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Nov 2009 14:37 #17

Andy postete
Achenbecher bleiben außen vor, zu teuer zu formen, und gebraucht nach einiger zeit immer mal wieder gute zu finden.

Andreas

Das geht aber eigentlich nur, wenn der Farbton dann 1000%ig stimmt. Und das bezweifle ich... aber ok, lassen wir die mal weg... ist vielleicht doch übertrieben...

Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Nov 2009 13:40 #18

Ergänzt

Kompletten Satz bestehend aus:
1. Armaturenbrett
2. Mittelkonsole
3. Niveauregler
4. Inlays an der Säule
5. gebogene Blech des Armaturenabschlusses
6. Aschenbecher Inlays (hinten)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Nov 2009 13:40 #19

Achenbecher bleiben außen vor, zu teuer zu formen, und gebraucht nach einiger zeit immer mal wieder gute zu finden.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Nov 2009 13:25 #20

Aschenbecher Inlays fehlen auch noch...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2