Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Subject 30 Dec 2011 21:47 #1

Wenn ich alle Kisten voll versteuern muß, brauch ich mir doch nicht die Finger an einem schmutzigen Alublech zum Ab- und Anschrauben zu verdrecken.
Da reicht dann auch ein einfaches Kombi-Modell einer einzigen Versicherungspolice für alle gewünschten Fahrzeuge, Basteln unnötig.
Nach Schäubles Geldgier ist das Kennzeichen zum Wechseln völlig sinnloser Müll.

M.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 30 Dec 2011 21:12 #2

Wird schon noch kommen; man wird sicher den Trend zum 3.- und 4.-Auto fördern wollen; die gesamte Bevölkerung muss mindestens auf dem Platz aller Fahrersitze unterkommen können. Zunächst mal.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 23 Dec 2011 13:45 #3

Totgeburt. Traurig, Chance vertan.

M.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Dec 2011 12:07 #4

-
kommt nicht; wurde in den Verm.-Ausschuß und damit auf den
Nimmerleinstag verschoben
-

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Dec 2011 11:29 #5

"Ab Mitte des kommenden Jahres können Autofahrer kurzfristig abwechselnd zwei private Fahrzeuge (max. 3,5 t Gesamtmasse, auch historische) mit einem Kennzeichen nutzen. Dem gewerblichen Güter- und Personenverkehr steht diese Möglichkeit nicht zur Verfügung.


Wechselkennzeichen

Der Bundesrat folgte nun doch dem Dringlichkeitsantrag von Verkehrsminister Peter Ramsauer auf Einführung eines Wechselkennzeichens. Doch ab wann rechnet sich eine solche Kennzeichen-Lösung? Wie so oft im Leben gilt auch hierbei: Das Paket muss stimmen. So rät die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ), erst einmal abzuwarten, bis alle Details und Kosten geregelt sind. Und dann sollte unbedingt nachgerechnet werden.

Hauptziel dieser umwelt- und verkehrspolitischen Maßnahme ist es, Autofahrer im innerstädtischen Verkehr zur Anschaffung bzw. zum Einsatz besonders umweltfreundlicher Fahrzeuge (z. B. Elektro-, Hybrid- oder moderne “saubere“ Zweitfahrzeuge) zu animieren. Bei anderen Einsatzzwecken wie Urlaubsfahren oder Fahrten mit mehreren Personen oder bei sperriger Zuladung könnte auf das bisherige Fahrzeug zurückgegriffen werden.

Saison-, Kurzzeit- und Ausfuhr- sowie rote Kennzeichen werden laut GTÜ nicht als Wechselkennzeichen ausgeführt. Diese vereinfachte Zulassung von zwei Fahrzeugen gleicher Klasse (M1, L oder O1) ist nach Ansicht der Stuttgarter Sachverständigen aber nur dann attraktiv, wenn das Gesamtpaket von Fahrzeugart und -verwendung, Mobilitätsbedürfnis und Gesamtkosten auch passt.

Nimmt das Fahrzeug am Straßenverkehr teil, sind beide Kennzeichen zu führen. Das andere, nicht genutzte Fahrzeug dürfe während seiner “Ruhephase“ allerdings nicht auf öffentlichen Verkehrsflächen abgestellt werden, wird betont. Da sich die Kfz-Haftpflichtversicherungsbeiträge bislang an der üblichen Verkehrsflächennutzung und Einsatzdauer orientierten, ist mit günstigeren Beitragssätzen zu rechnen. Bei der GTÜ geht man davon aus, dass sich die Versicherungsbranche am ADAC-Konzept für eine Wechselkennzeichenversicherung orientieren wird und es “unterm Strich“ günstiger wird.

“Schließlich fährt man mit Wechselkennzeichen ausgestattete Fahrzeuge in der Summe ja nicht öfter und weiter als vorher, sondern verteilt die bisherigen Aufgaben lediglich auf zwei Fahrzeuge“, so die Argumentation der Stuttgarter. Nach derzeitigem Stand sind für eine Fahrzeugneuzulassung rund 105,- Euro fällig: 40,- Euro Sachkosten, ca. 65,- Euro Verwaltungsgebühren (Erhöhung um 3,- Euro). So sieht es bislang jedenfalls die entsprechende “Vorlage zur Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung“ vom 4. November 2011 vor. Die Sachverständigen empfehlen deshalb: abwarten, bis alle Details und Kosten verbindlich geregelt sind, und dann nachrechnen. (auto-teporter.net/arie)"

ALso: Details abwarten und nicht zu früh freuen.
LG Fred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 22 Dec 2011 10:02 #6

Hallo Gerold / all,

in den amicale-news hat Helge ja gepostet, dass das Wechselkennzeichen "jetzt kommt".

Jetzt hatte ich gedacht, dass das ideal für meine beiden alten Citroens sei - aber offensichtlich sollen doch beide Autos versteuert und versichert werden müssen. So entnehme ich das jedenfalls verschiedenen Beiträgen. Max. Versicherungsrabatte sind zu erwarten, heisst es.

Hauptziel der Initiative ist wohl, steuerbefreite oder -günstige Autos zu fördern (aber wo ist dann da genau die Förderung, wenn ich dann noch die nervigen Kennzeichenwechsel machen muss?), und nicht, Luxusbürgern wie mir das Halten vieler unnützer Prestigekarossen zu verbilligen.

Da müssen wir uns wohl noch ein wenig auf die Detailregelungen gedulden, aber für mich scheint das dann uninteressant zu werden. Heute kann ich nämlich wenigstens über die Wintersaison ein Auto abmelden, mit WKZ vielleicht nicht mehr?

Hier ein paar Auszüge von dem, was so im Netz steht:


"Der Startschuss fällt voraussichtlich Mitte des Jahres 2012."

"...befürchtet einen zu hohen Ausfall an Steuereinnahmen durch den Verzicht auf die Kfz-Steuer – darum müssen ab 2012 auch weiterhin alle Fahrzeuge voll versteuert werden, Wechselkennzeichen hin oder her."

"...soll es Rabatte auf die Versicherungsbeiträge geben. "

"So rät die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ), erst einmal abzuwarten, bis alle Details und Kosten geregelt sind. Und dann sollte unbedingt nachgerechnet werden."

"Hauptziel dieser umwelt- und verkehrspolitischen Maßnahme ist es, Autofahrer im innerstädtischen Verkehr zur Anschaffung bzw. zum Einsatz besonders umweltfreundlicher Fahrzeuge (z. B. Elektro-, Hybrid- oder moderne “saubere“ Zweitfahrzeuge) zu animieren. "
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 3355

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1