Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 23 Okt 2008 21:17 #1

Wie hoch war noch mal der Marktanteil von diesen Apfelrechnern? Ach ja schon 10%. Laut Gartner vom 15.10 lag das Äpfelchen auf Rang 6
"Trotz des Wachstums hat Apple es noch nicht unter die TOP 5 der Computer-Lieferanten geschafft, denn Apple liegt knapp hinter Toshiba auf Platz 6."
Aber es wird schon werden. Der Anteil könnte ja bis 2011 verdoppelt werden.

Ulli
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Okt 2008 20:38 #2

..seit es parallels für apple gibt und man seinen alten windows PC auf seinem neuen Mac weiterbetreiben kann, ist der Umstieg kein Problem mehr.
...und wenn man dann das Gesamte von seinem ersten auf den zweiten Mac überträgt und hinterher alles ohne Probleme weiterfunktioniert, ohne das man irgendwelche Sachen nach- oder neuinstallieren muß, hat man mit der windows-welt schnell abgeschlossen

Achim (Konvertit)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Okt 2008 17:28 #3

Na, ich weiss nicht. Apple ist gerade 3. größter Hersteller von PCs geworden...


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Okt 2008 16:55 #4

Komisch, die Fenster sind immer mehr auf dem Vormarsch.
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Okt 2008 15:55 #5

Hallo René,

was ist jetzt Linux? ;-) Nein, ich bin zwar Unix Fan, aber richtig. :D Meine Brötchen verdiene ich als Solaris Admin und privat hab ich einen Unix basierten iMac und zu Hause noch eine kleine SUN Kiste.
Unix rules!
Sch... Fenster. ;-)


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Okt 2008 15:25 #6

Helge postete
Hallo Matthias,

schade, dass hier keinen vi gibt. Dann könnte ich jetzt elegant mit ein paar Fingerübungen "Flex" durch "Winkelschleifer" ersetzen. ;)
Nein, das hab ich nicht gewusst.


Viele Grüße

Helge

Linux-User du bist entarnt.

Gruß
René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Okt 2008 15:10 #7

Hallo Matthias,

schade, dass hier keinen vi gibt. Dann könnte ich jetzt elegant mit ein paar Fingerübungen "Flex" durch "Winkelschleifer" ersetzen. ;)
Nein, das hab ich nicht gewusst.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Okt 2008 14:36 #8

Flex ist nur Flex, wenn Flex draufsteht. Das ist eine Firma , auch wenn sich der Name Flex für alle Winkelschleifer eingebürgert hat. Und von Flex gibt es sogar Poliermaschienen, die in erster Linie für Profis gedacht sind. Erhältlich z.B. -bei Petzold in Hagen, der auch ganz hervorragende Pflegemittel in allen Preislagen hat.

Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Okt 2008 13:02 #9

Rene postete
... ist das mit der Flex ernst gemeint? Meine Flex dreht zw. 8.000 und 10.000 U/min.

René

Rene postete
... ist das mit der Flex ernst gemeint? Meine Flex dreht zw. 8.000 und 10.000 U/min.

René

Ja, ist es. Es sitzt ein Reduziergetriebe drin, das die Drehzahl herunter dreht. Flex wohl wegen des praktischen Winkelantriebs. Alle professionellen Auto- und Lackmechaniker haben mir genau das erzählt. Unabhängig voneinander und zu verschiedenen Zeiten.
Nein, ich habe mir kein solches Teil gekauft. aber mein "Dorfschmied" leiht mir bei Bedarf seine Poliermaschine - mit Politur. Nur die Aufsätze (Watte, Wolle, Schmirgel) muss ich selber besorgen, oder ihm bezahlen.


Viele Grüße

Helge

PS: Die Profis werden wissen, warum sie womit arbeiten... Und Arbeitserleichterung ist immer verkehrt: IBM "Der Computer ist das Produkt menschlicher Faulheit."
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Okt 2008 12:18 #10

Um Himmels Willen, keine Flex!

Sonja, mach das von Hand, so groß ist der SM nicht, und das Polieren stärkt die Oberkörpermuskulatur. Spart 1 Tag Fittnesstudio.

;-)

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Okt 2008 12:17 #11

Sicher aus einer Flex und dann mit Negerkeksen (die Teile nennt man so)schön den Lack aufgefrischt :-)
Poliermaschine von Kraus SZ-81803 günstig und gut.
cgi.ebay.nl/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&it...0257127293&indexURL=

Ulli
und für den Lackliebhaber schlechthin eine Frottiermasche von Angora...
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Okt 2008 12:05 #12

... ist das mit der Flex ernst gemeint? Meine Flex dreht zw. 8.000 und 10.000 U/min.

René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Okt 2008 11:43 #13

Hallo Sonja,

aber bedenke: Eine Poliermaschine sollte mit Bedacht ausgewählt werden. Die "normalen" aus dem Zubehörhandel oder Baumarkt - so um die 50 - 100 ¤ - laufen viel zu schnell. Da besteht die Gefahr, dass das Poliermittel in den Lack eingebrannt wird. Das sieht nicht wirklich gut aus.
Eine anständige Poliermaschine wird aus einer Flex gebaut und nicht aus einer Bohrmaschine. sie dreht auch nur mit ca. 100 Umdrehungen in der Minute und kostet ab 300 ¤.


Liebe Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Okt 2008 11:23 #14

siehste...
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Okt 2008 11:23 #15

Ha, kann Mann:-)
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Okt 2008 11:19 #16

klar kann man. musst aber auf deinen editieren klicken und nicht auf volkers...

abdeckungen? nutzt die einer?

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Okt 2008 11:14 #17

Wieso kann man seinen pOST EIGENTLICH NICHT SELBER EDITIEREN?
Zweiten :-)
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Okt 2008 11:13 #18

Es kommt darauf an was du polieren willst. Den Kackplastikstoßstangeninnendrinsitzer oder das Fahrzeug. Beim Zweiten würde ich dazu raten.

ULLI
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Okt 2008 11:09 #19

die Pflegepolituren aus dem Baumarkt sind nicht unbedingt empfehlenswert,
die Polituren, die in den Lackierbetrieben ( vorwiegend 3M Produkte) verwendet werden sind mitunter fast schon Wundermittel,
und deren Verarbeitung mittels Poliermaschine erleichert den Vorgang erheblich.
Grüsse
Volker
Als Shampoo würde sogar Haarshampoo genügen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Okt 2008 11:04 #20

aha.

also würdet ihr eure schätzchen nicht durch die waschanlage fahren, sondern schön mit dem hochdruckreiniger in der waschanlage?

welche shampoos und polierzeugs benutzt ihr denn so? ich bin bis jetzt mit sonax immer gut gefahren und muss ab und an am voyager kratzer rauspolieren. heute habe ich mich wieder gut geärgert, weil ich gesehen habe, dass mich SCHON WIEDER jemand beim ausparken touchiert hat. diese kackplastikstoßstangen!

lohnt sich eine poliermaschine :) ?

und: benutzt ihr abdeckungen? so richtung "autopyjama" und was es nicht alles gibt?

mit gespannten grüßen

sonja

blubs
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2