Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 19 Apr 2010 19:48 #21

Nein ist die übliche prozedur mit dem nachbiegen am quertopf.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Apr 2010 18:23 #22

So schlecht passte meine Anlage bei beiden Sm aber nicht! Vielleicht doch 2 Hersteller?

Gumgum hält nicht!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Apr 2010 17:24 #23

..die Montage ist recht schwierig, weil die Rohre in zwei Achsen genau justiert sein müssen, sonst bringt man die Schellen nicht drauf.
Wenn du NICHT die XM Schellen für die Großen Rohre verwendet haben solltest, bau sie schleunigst ein, den Dingern zumindest von meinem Anbausatz würde ich im Vergleich nicht trauen, und bevor mir bei 200 die Anlage abfliegt bin ich da lieber vorsichtig...

Viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Apr 2010 12:46 #24

Ok, deine Methode macht ja auch unter Umständen mehr Spaß und ist auf jeden Fall abenteuerlicher :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Apr 2010 12:40 #25

ekki - keine sorge. deine tipps sind mehr als hilfreich und nützlich!

allerdings bin ich (leider, manchmal) einer dieser leute, die lernen durch selber machen und weniger duch lesen. führt eben auch oft zu "wer nicht hören will..." ;-)

aber die neue anlage ist jetzt optimal und 100% dicht. hat eben statt geplanten 2-3 stunden halt mal 5-6 stunden gedauert...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Apr 2010 12:35 #26

962c postete
... stehen die Endrohre nach einer Autobahnfahrt immer so ca. 5cm weiter raus wie in kaltem Zustand.

Ist ja Wahnsinn: 5cm!? Unglaublich!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Apr 2010 12:34 #27

@damasta

Ich bin auch Anfänger, habe meine Karre nur ein Jahr vor Deiner gekauft. ;) Meine Auspuffanlage habe ich Ende letzten Jahres auch zum ersten (und hoffentlich letztem Mal) gegen Edelstahl gewechselt. Habe die Erfahrung gemacht, dass man sehr gut damit fährt, hier im Forum und in den Clubzeitschriften alle Infos detailliert vorher zu lesen, bevor man sich ans Werk begibt.

Ich meine das gar nicht als Vorwurf, sondern als echt hilfreichen Tipp. :)

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Apr 2010 12:19 #28

sorry ekki - als anfänger muß man manchmal alle blöden fragen eben zweimal stellen und die (schlechten?) erfahrungen selber machen. ;-)

@Thomas 962c: sagen wir es mal so: ich konnte keine veränderung der position der gummi-aufhänger an den endtöpfen sehen. hingen kalt gerade runter und heiß auch. in sofern würde ich sagen keine/kaum ausdehnungseffekte.

allerdings könnte das bedeuten, daß ich u.U. extreme spannung auf dem vorderen teil (zwischen sammlern und quer-topf) habe...muß ich mal heiß aufbocken und gucken.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Apr 2010 12:04 #29

Wen's interessiert....

Die Ausdehnung eines V2A Abgasrohres beträgt bei einer Temperatur von ca. 500 Grad etwa 1cm pro Meter.
Beim Ferrari 550 Maranello stehen die Endrohre nach einer Autobahnfahrt immer so ca. 5cm weiter raus wie in kaltem Zustand. Oft ist auch in der Abkühlphase ein lautes knistern zu hören.

Frage: Ist dies auch beim SM festzustellen?

Grüße
Thomas 962C

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Apr 2010 11:45 #30

Dass man die Ausgänge zu den Endrohren nachrichten muss, ist hinlänglich bekannt und in den Auspuffthreads hier auch schon rauf- und runter diskutiert worden. Mit einer Stange richtet man die vorher vorsichtig aus, dann passt das alles.

Das Sassen-Montagekit ist in der Tat nicht so dolle, weil die großen Schellen nicht richtig passen. Daher verwendet man auch die XM-Schellen, die Volker hier schon mehrmals empfohlen hat.


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Apr 2010 11:30 #31

habe am we das rytex2008/nouvalari-teil (standard) eingebaut, mit dem einbausatz von dirk sassen.

ergebnis: paßt (meiner bescheidenen anfänger-meinung nach) gerade so. oder meine karre ist so verzogen, daß die rohre nicht richtig aneinander passen.

die winkel waren so ca. 10° daneben und die 2x2 rohre zu den endtöpfen mußte ich un-parallel montieren, damit die schellen richtig drangingen.

ohne gun-gum war das ding nicht dicht zu kriegen - egal ob am auto montiert, oder am boden vormontiert und dann reingehoben.

die schellen waren tendentiell auch zu groß (wie schon anfangs hier beschrieben), aber gingen grade so.

die muffen waren ein wenig klein, so daß schon bei kleinsten ungenauigkeiten sich ritzen auftaten.

schade: der montage-kit von dirk enthielt keine schrauben zur befestigung des mittel-quertopfes da mußte ich die alten weiterbenutzen. ebensowenig die kleinen plomben-schrauben zum befestigen der endrohre.

hoffentlich halten die schellen das ding zusammen, denn die ganze anlage wird ja nur an vier punkten gehalten!

immerhin: der sound ist gut, wenn auch ein wenig leiser. aber kein wunder: meine alte anlage war ja auch löchrig wie ein käse! ;-)

fazit: nächstes mal schweiße ich das zeug zusammen, das ist 100% dicht und bietet mehr stabilität. und geht wahrscheinlich auch schneller. ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Apr 2010 09:03 #32

P.Biehl postete

Carsten postete
Hi,


Die Hosenrohre kommen bei Andrew auf 420 Euro.

Carsten

Das ist in jedem Bordell billiger!

:-)))

Morgen!
Wie bekommt man in den "Häusern" auch Ersatzteile zu billigen Discounterpreisen für den SM, ja und das in Luxemburg die Zigaretten, Kaffee und Sprit billig sind weis ich, wie nun die "Häuser" auch noch. Jetzt ist es mir klar warum die Touristikbranche in LUX. floriert!

Eddi
Thomas 962C

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Apr 2010 08:59 #33

Carsten, "bulk" kenne ich von früher. Da wurden CD-ROM Laufwerke als "bulk"-Version verkauft. Das hieß ohne Verpackung, Zubehör, Manual etc.
Nur in einer Tüte das war billiger.

Gut, dass Lux.. so klein geblieben ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Apr 2010 00:01 #34

So langsam dämmert mir, warum Luxemburg so klein geblieben ist...

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Apr 2010 23:17 #35

Carsten postete
Hi,


Die Hosenrohre kommen bei Andrew auf 420 Euro.

Carsten

Das ist in jedem Bordell billiger!

:-)))
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Apr 2010 23:02 #36

Hi,

ich kann über Brodie in beliebiger Menge für

644 INCL. VAT (das ist 548 ex bei 17.5, das haben die da, glaube ich).
Fracht käme dazu, müsste man gucken.

Vielleicht gilt das so ab 2 oder 3 Sets. "In bulk", was immer "bulk" ist.

Die Hosenrohre in Edelstahl kommen bei Andrew auf 420 Euro.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Apr 2010 18:17 #37

damasta postete
QUICKSILVER EXHAUSTS:
lieferung: ca. 28-30 tage
preis: GBP 896 + 50 GBP versand (~1075 €)
für alle rohre und töpfe ab den sammlern (wo die drei krümmerrohre in eins zusammenkommen)

die sportversion bieten die nicht mehr an, mangels nachfrage.

ich konnte nur www.nouvalari.com (ebay: rytex2008) als lieferant für due sport version ausmachen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Apr 2010 16:32 #38

logo! Auf jeden Fall mit dem Schweißgerät.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Apr 2010 14:57 #39

Das würde mich auch interessieren, dh ob die Möglichkeit besteht den vorhandenen Standard-Edelstahl-Puff auf/umzurüsten

Gruß
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Apr 2010 14:53 #40

Helge postete
Hallo René,

das sind keine "Tüten", das ist eine komplette Abgasanlage, die damals tatsächlich produziert und zugelassen wurde. Sie klingt sehr sportlich und lässt den SM im Leerlauf angenehm "blubbern".


Viele Grüße

Helge

Hallo Helge,
wir hatte schon mal damals im Rahmen einer Bestellaktion diskutiert über verschiedene Edelstahlanlagen. G.Röben wollte die Verhandlungen mit Quicksilver übernehmen usw.
Im Ergebnis habe ich dann meine Anlage in der MGV bekommen.

Wir hatten aber festgestellt, dass es drei Typen gibt.

Edelstahl:
1. wie Standard (plus Derivate von Andy und anderen Ausräumern)
2. wie ANSA
3. wie Standard bis zu den Endschalldämpfern und dann Endtöpfe
im ANSA Look, die aber auf die normalen Rohre passen, so man
bei Bedarf nur die Endschalldämpfer tauschen kann.
Sieht auch im Abschluß hinten anders aus. Wir nannten
dies Version "Volker".

Für mich ist noch ungeklärt, ob dies eine Unikat von VH ist oder Quicksilver diesen auch liefert.

Wäre schön wenn Volker das für mich aufklärt.

Danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.