Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

IE Diva mag nicht richtig starten 26 Jun 2018 16:17 #1

Hello Volker,

bleibt mir nur noch den Hut zu ziehen!
Hilfe quasi in Echtzeit!

Genau das wars - Kabel am schwarzen Stecker abgebrochen.
Repariert - läuft!

Nochmal danke!

Gruß Andreas
rien est simple sur une SM
  • Andreas K.
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 152

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

IE Diva mag nicht richtig starten 26 Jun 2018 15:51 #2

Das Fehlerbild hatte ich bei mir auch schon und da war die Ursache ein Kabelbruch.
Schau mal deine Stecker (Schwarz + gelb?) rechts hinten zwischen Spritzwand und rechtem Einlasskrümmer durch.
Wenn (ich glaub beim schwarzen) ein fehlender Kontakt vorliegt, wird das Gebiss nicht angesteuert und die Einspritzdüsen kriegen den Sprit nur übers Kaltstartventil. Das reicht für kurzes Starten und dann war`s das.

Das muss bei dir ja nicht die gleiche Ursache sein, hört sich für mich aber so an.

Gruß, Volker A.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

IE Diva mag nicht richtig starten 26 Jun 2018 13:40 #3

Hallo Andreas,

danke für die rasche Rückmeldung

Andy schrieb: Gebiss kontrolliert im ZV ganz unten drin?
Sitzt das richtig in der Schiene? Ist es ein Gutes mit tauglichen Nocken? Kontakte sauber? Oldtimertechnik Bonn stellen die wieder gut ein- nur als Tipp.


Das ist genau mein nächster Schritt, danke. Das Gebiss ist mittelprächtig gut erhalten, die Kontakte frisch auf 0,7 mm eingestellt, es hat jedenfalls im alten Motor soweit funktioniert.

Andy schrieb: Das Startventil erwähnst Du auch nicht- ganz oben auf der Verteilerspinne neben der dicken Leerlaufschraube. Anschluss dran? Kommt was raus?


NOS und funktioniert

Andy schrieb: Irgend welche Stopfen in Schläuchen?


Nein

Andy schrieb: Zuluftschieber gangbar?


Frisch überholt aus Bonn

Andy schrieb: Weber- Ventil klackt?


Ha! Glaubs oder nicht: Das hat dem Wagen glatt komplett gefehlt (ist aber gelaufen, wenn auch nicht berauschend)
Ersatz ist bereits unterwegs.

Andy schrieb: Haste mal die ganze Fehlertabelle im WHB durchgearbeitet mit den Widerstandswerten per Ohm- Messung? Meist findet man damit was. Entspricht dem BOSCH- Kasten. Man muss nur messen an den bezeichneten Pins, nix verstehen- hab ich daher auch hinbekommen.


Hab dazu auch das Steuergerät ausgebaut und an der Steckerleiste per Multimeter gemessen - erfolglos.
Einzig den Schließwinkel konnte ich nicht messen.

Andy schrieb: Was ich am Vergaser- SM mal hatte nach Revision der Maschine: Verwechselte Steuerzeiten Einlass- Auslass- Nockenwellen. Da ging auch fast nix an.


Da hab ich eigentlich sehr geflissentlich gearbeitet und geprüft nach WHB.

Ich bau nochmal das Gebiss aus und prüfs, als Hauptverdächtigen sozusagen.

Falls jemand noch Ideen hat, bittedanke!

Gruß Andreas
rien est simple sur une SM
  • Andreas K.
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 152

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Andreas K.. Grund: typo

IE Diva mag nicht richtig starten 26 Jun 2018 11:23 #4

Gebiss kontrolliert im ZV ganz unten drin?
Sitzt das richtig in der Schiene? Ist es ein Gutes mit tauglichen Nocken? Kontakte sauber? Oldtimertechnik Bonn stellen die wieder gut ein- nur als Tipp.

Das Startventil erwähnst Du auch nicht- ganz oben auf der Verteilerspinne neben der dicken Leerlaufschraube. Anschluss dran? Kommt was raus?

Irgend welche Stopfen in Schläuchen?

Zuluftschieber gangbar?

Weber- Ventil klackt?

Haste mal die ganze Fehlertabelle im WHB durchgearbeitet mit den Widerstandswerten per Ohm- Messung? Meist findet man damit was. Entspricht dem BOSCH- Kasten. Man muss nur messen an den bezeichneten Pins, nix verstehen- hab ich daher auch hinbekommen.

Was ich am Vergaser- SM mal hatte nach Revision der Maschine: Verwechselte Steuerzeiten Einlass- Auslass- Nockenwellen. Da ging auch fast nix an.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Andy.

IE Diva mag nicht richtig starten 26 Jun 2018 10:58 #5

Hallo Gemeinde,

bräuchte bitte dringend Rat.
Nach Motorrevision wurde das Triebwerk wieder versenkt.

Jetzt mag selbiges leider nicht arbeiten, das Fehlerbild schaut so aus:

Zündung ein, starten, Vrooom!
Das wars aber leider auch schon :(

Die Maschine läuft nicht selbständig. Zuerst die Zündung (neue Lumi Performance) im Verdacht gehabt,
auf die alte zurückgebaut: Fehlanzeige.
Anhören / -fühlen tut sichs, als ob zu wenig Sprit zur Verfügung stünde.
Die Prüfung des Benzindrucks brachte tatsächlich nur 1,8 bar zutage.
Die Erhöhung des Drucks auf 2,0 +0,1 bar brachte ein wenig Verbesserung, jetzt machts schon Vroooooooom.

Leider halt nicht mehr. Wieder aus. Sofortiges wiederholtes Starten verkürzt das Vroom, warten verlängert es.

Benzinfilter, Einspritzdüsen (Bosch Endnummer 036), Motorkabelbaum, Zündkerzen, Verteilerfinger wurden ebenfalls erneuert.

Kann jemand helfen?
Vielen Dank!

Ratloser Gruß,
Andreas

ps an dieser Stelle danke ans Forum im Allgemeinen und P.Biehl im Speziellen - der Tipp aus 2014 mit dem Magneten für das verlorengegangene Tachowellenritzel hat mein Wochenende gerettet ;)
rien est simple sur une SM
  • Andreas K.
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 152

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1