Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 23 Nov 2007 18:27 #1

Vollwelle 28mm durchgehend.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Nov 2007 12:57 #2

Vollwelle oder Hohlwelle?

Packen die üblichen homokinetischen Wellen die Bremskraft verglichen mit der DS-Konstruktion?
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Nov 2007 11:52 #3

Also, die Welle ist dicker als die Originale!

Nur das mit der Verzahung ist zu lösen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Nov 2007 09:38 #4

Aber der Allradbus bringt doch nicht die Bremskraft auf die Welle. Die Dinger in den neuen Autos sind eben nur Antriebswellen und keine Bremswellen.

Thema war schon da, aber nochmal: Wie schnell bremst eine SM aus z.B. 160km/h auf 0? Mindestens solch eine Beschleunigung beim Anfahren müßte die Welle aushalten. Da kommt gewaltig was zusammen.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Nov 2007 08:37 #5

naja, was einen Allradbus T4 hält, sollte den SM auch halten.

Wer neue originale Wellen hat oder gute originale ist natürlich gut dran. Hab ich aber leider nicht. Und rumgeeiere und klackklack hasse ich eben.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Nov 2007 06:46 #6

Dann nimm einen Anker mit, falls die beim Bremsen abscheren!

Wüsste nicht ob ich solch neumodischen Kram Ertrauen hätte.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Nov 2007 23:35 #7

volker postete

nun denn, jetzt wirds sicher professioneller gemacht.
Grüsse
Volker

Da warten wir ja drauf. ich mach dann eine Testphase.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Nov 2007 16:17 #8

Lieber Andi,
der Bezug auf die CX Wellen sollte auch nur die Demontage des Radgelenks
aufzeigen....
das diese Bauart der CX Welle besser ist, ist richtig, nur hat sich der
Hersteller der DS/SM Welle am Original (letzte Version), wie Du Sie
ja kennst gehalten, was ein Fehler war,
nun denn, jetzt wirds sicher professioneller gemacht.
Grüsse
Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Nov 2007 14:28 #9

Hi Volker,

Bauartähnlich, diese Rzeppawellen vom CX. Aber immerhin eine FETTE Mittelschraube, die was hält, und nicht eine lumpige FEderscheibe.

Diese Wellen gabs von Cit am Ende auch für den SM. ich hatte mal eine NOS davon, die war aber auch nach 200km im eimer.

Vielleicht bin ja ich schuld?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Nov 2007 11:58 #10

Ach so, ihr redet von den neuen Wellen. Ich habe noch die alten drin. Da ist die äußere Achsmanschette ja eh nur so ein runder Staubschutz.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Nov 2007 09:14 #11

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Nov 2007 08:45 #12

Ja, aber geboren ist Mike Krüger in [-]LU[/-] UL und hat interessanterweise Architektur studiert, jedenfalls bis ers aufgegeben hat!









.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Nov 2007 07:33 #13

Hallo Andreas,

das Lied mit dem Nippel durch die Lasche kam von noch weiter weg: Aus Quickborn in Schleswig-Holstein, ca. 30 km nördlich von Hamburg. Da wohnte damals der Mike Krüger, der das erfunden hat.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Nov 2007 22:56 #14

volker postete
Beim letzten Manschettenwechsel habe ich nicht wie bei den originalwellen
üblich und notwendig den Stern vom Tripodes entfernt sondern das Radgelenk von der Welle demontiert, geht wie beim CX auch.....

Das Lied mit dem Nippel durch die Lasche kam ja auch aus Deiner Gegend- was?

:-)

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Nov 2007 21:22 #15

Gibt's da Photos? Das wäre interessant!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Nov 2007 21:03 #16

Beim letzten Manschettenwechsel habe ich nicht wie bei den originalwellen
üblich und notwendig den Stern vom Tripodes entfernt sondern das Radgelenk von der Welle demontiert, geht wie beim CX auch.....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Nov 2007 19:02 #17

Von den Tripoden hab ich welche rumliegen, aber noch nicht verbaut. Weiß allerdings auch nicht, von welcher Serie die sein sollen. Kann bei Gelegenheit mal Photos machen.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Nov 2007 18:19 #18

Hi Peter,

dann erzähl mal, wie Du die Wellengelenke auseinander bekommst. Es geht ja NICHT um die, die man von aussen sieht, sondern um die innen drin. Und um den Kugel- Zentrierzapfen im Zentrum. Mir haben alle Wellenheinis gesagt, da kämen sie nicht ran. Ich würde ja gerne- aber wie? Was für Werkzeug?

Übrigens. Nadelgelagerte Tripodeskugeln gabs früher von Cit auch bei der DS. Aber muß nicht besser sein, Büchsen reichen, weil ja normal wenig Rotationsbewegung da ist. Es gab sogar Tripodestöpfe mit eingesetzten Stahlgleitbahnen für die Kugeln.

Die neuen Tripoden hab ich noch nicht gesehen, allerdings hatte die erste Serie da auch Probleme. ich bin jetzt seeehr vorsichtig mit dem Kram.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Nov 2007 17:59 #19

"Das sollte doch einfach zu überholen sein."

klar, wer mal eben so eine Radnabe auseinander schraubt hat leicht reden. ;-)

Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Nov 2007 15:40 #20

Die Tripoden gibt es mittlerweile neu mit Nadellagern statt Lagerbuchsen, und auf der anderen Seite sitzen die Originalgelenke doch auch in genormten Lagern. Das sollte doch einfach zu überholen sein.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2