Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA: Frage

Subject 13 Feb 2009 13:49 #21

Was wäre eigentlich bei einem Umbau auf 3.0 neben den Kolben und Laufbuchsen eigentlich noch umzubauen?

Oder ist der Gedanke völlig abwegig?

Gruß
René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Feb 2009 12:38 #22

Fotografier mal den Okinoolkolben daneben

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Feb 2009 11:59 #23

So, habe weitere Infos von Herrn Wandel. Der ist wirklich sehr hilfsbereit und antwortet schnell. Auch Cyril Sars. Bin sehr positiv überrascht vom super holländischen Service.

Es gibt Sie in den beiden Standardgrößen 87mm und 91,6mm





Es handelt sich um Aluminiumkolben mit einem Gewicht von 440gr.





Es gibt sie leider nicht in Übergröße. Das ist schade, denn ich wollte eigentlich meine Laufbuchsen neu schleifen lassen und nicht wechseln.


Was die Ovalität angeht, da habe ich noch keine genauen Infos. Aber die Einprägungen auf der Oberseite lassen es vermuten:







Weiß jemand das zu interpretieren? Kolbenexperten meldet Euch ;)


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Feb 2009 11:32 #24

haben die auch das Bimetall drin? Sind die auch oval gedreht?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Feb 2009 20:47 #25

Piet Buijsman postete
Wandel ist ein alter Hase (nennt man das nicht so?). Die Kolben sind nicht die geleichen, meine ich. Sars kauft seine schmiedeeisern Kolben in the United States. Sie sind eben so schwer wie die originalen. Sars hat mit Jerry Hathaway gearbeitet. Man kann sich auf Wandel verlassen. Er hat in 1978 meinen Motor getan, aber jetzt gehe ich nach Sars.

Prima, vielen Dank für die Infos.

Dann sind die Sars-Kolben also genauso schwer wie die originalen? 411gr?
Das war nämlich genau die Frage, die ich noch hatte.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Feb 2009 20:18 #26

Wandel ist ein alter Hase (nennt man das nicht so?). Die Kolben sind nicht die geleichen, meine ich. Sars kauft seine schmiedeeisern Kolben in the United States. Sie sind eben so schwer wie die originalen. Sars hat mit Jerry Hathaway gearbeitet. Man kann sich auf Wandel verlassen. Er hat in 1978 meinen Motor getan, aber jetzt gehe ich nach Sars.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Feb 2009 14:13 #27

Ich habe noch einen Anbieter in Holland für neue Kolben aufgetan:

Fa. C. Wandel en Zoon


Auf Anfrage habe ich folgende Infos bekommen:


"Our supplier who makes the liners and pistons, also provides to Ferrari
factory! The liners to be appropriate perfectly by our already 15 years.

The prices liners bore 87 mm class A are 6x220 = € 1320,.
" " joint/seal 6x 7,83= € 47,--
" " pistons " 6x236,81=€ 1420,

With kind regards,
Han Wandel."


1400.- für 6 neue Kolben klingt fair. Hat da einer irgendwelche Erfahrungen mit? Sind das die gleichen, die auch Sars im Angebot hat?

Bin für jede Info dankbar.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Dez 2008 19:57 #28

Ekki postete
Das ist ja interessant. Und wie sind so die Erfahrungen mit den Kolben?

Gruß und Danke,
Ekki

Kein Billigangebot, aber gute Waren insofern ich jetzt sagen kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Dez 2008 21:44 #29

Piet Buijsman postete
Und auch ich habe inzwischen 10T km damit gefahren.

Das ist ja interessant. Und wie sind so die Erfahrungen mit den Kolben?

Gruß und Danke,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Dez 2008 21:39 #30

Dann fahrt mal weiter, damit möglichst schnell Langzeiterfahrungen vorliegen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Dez 2008 21:15 #31

Ekki postete

PS: In der Mailinglist hat sich einer zu Wort gemeldet, der die Sars-Kolbens schon seit 6000km drin hat und sehr zufrieden ist.

Und auch ich habe inzwischen 10T km damit gefahren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Dez 2008 20:59 #32

Ja im französchen Club werde ich jetzt ohnehin Mitglied, da brauchst Du mich nicht mehr zu überzeugen ;)

Gruß,
Ekki


PS: In der Mailinglist hat sich einer zu Wort gemeldet, der die Sars-Kolbens schon seit 6000km drin hat und sehr zufrieden ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Dez 2008 20:39 #33

Die aus F werden halt für den dortigen Club gefertigt aus Rohlingen und die bestellen immer ein paar mehr. Vielleicht hat Citsars die gleiche Quelle?

Wie gesagt: Wissen ist Macht.

Man kann also den französischen Clubbeitrag von €80/Jahr gut verschmerzen wenn man solche Teile benötigt. Die Büchsen sind jedenfalls ok. Wobei die 2,7 Nachbau sind, die 3.0 m.E. originale.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Dez 2008 20:33 #34

Carsten postete
citrosars verlangt 200 e netto pro stück.....

carsten

200€ / Büchse bei Sars und 30€ / Büchse im F-Club? Was sind das denn für Preisdifferenzen? Gibts da Qualitätsunterschiede?

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Dez 2008 20:11 #35

citrosars verlangt 200 e netto pro stück.....

carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Dez 2008 18:31 #36

In Frongraisch!
2,7er billig und 3,0 etwas teurer.
Und wer wie ich, einen IE 2,7 hat mit 3Liter Block, der muß solche Buchsen drehen lassen, was gemacht wurde.

2,7er kosten glaub ich um die € 30/Teil, die 2,95er € 70 je Teil. ich hab auch die Büchsen auf die Kolben honen lassen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Dez 2008 17:04 #37

Carsten postete
Ekki,

bring mal Deine Kolben zum Vermessen. Es ist schon einfacher, die Buchsen zu tauschen, als die Kolben, weil das Umsetzen der Pleuel nicht so einfach ist und so weiter und so weiter....

Schöne Grüße,

Carsten

Ja, das werde ich machen. Wo gibt es denn evtl. die Buchsen?

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Dez 2008 21:12 #38

Ach Andreas,

sicher doch. Aber zum Schrauben müsste ich bei Dir einziehen und Du müsstest Deine Garage räumen. ;-)
Ich hab wirklich nur einen Tiefgaragenplatz ohne Strom. Na ja, dann kommt dazu, dass ich zuviel Respekt vor dieser Technik habe. Das hat nichts mit Angst zu tun.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Dez 2008 20:01 #39

Ekki,

bring mal Deine Kolben zum Vermessen. Es ist schon einfacher, die Buchsen zu tauschen, als die Kolben, weil das Umsetzen der Pleuel nicht so einfach ist und so weiter und so weiter....

Schöne Grüße,

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Dez 2008 20:00 #40

ICH hab übrigens schon ETLICHE Kolben getauscht.

Nur am Rande .... wenn da jemand Info braucht ....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3