Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 13 Jan 2009 22:33 #21

Nummer 5, jetzt ist´s erstmal genug.

Original Vinyldach, original Interieur, ungeschweißt, unrestauriert, nur zerlegt, neu zusammengebaut und natürlich top lackiert.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jan 2009 22:31 #22

Nummer 4

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jan 2009 22:30 #23

Nummer 3

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jan 2009 22:29 #24

Nummer 2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jan 2009 22:29 #25

Nummer 1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jan 2009 22:08 #26

Shit, und ich hab meinen GTI verkauft, um den SM zu finanzieren.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jan 2009 21:59 #27

Ich habe kürzlich 4 neue Kugeln reinmachen lassen, weil er mir zu hart war; hat nichts gebracht, ist immer noch gleich hart. War rausgeschmissenes Geld. Wie kriegt man das teil CX-weich?[/quote] CX Spezies sagen Schwingenlager der Hinterachse und Lagerung der Querlenkervorderachse überholen. Ansprechverhalten der CX Federung ist hier sehr sensitiv. Der CX war ja der letzte Zentralhydrauliker vor der Mc Pherson Aera und somit der letzte Citroen wo Fahrwerksgeometrie mit Hydraulik in idealer Weise kombinîert worden sind.

Hast Du Bilder von Deinem Prestige? Untenstehend eins von meinem GTI.

Gruss Andreas

  • Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jan 2009 21:57 #28

Du mußt zum richtigen XM Spezialisten. Versuch Autohaus Kornprobst in IN Zucherung, Gruß von mir. Der verändert irgend ein zentrales Ventil, dann federt der, das hat mein XM V6 damals leider erst ab km 35000 bekommen, erst seither lief er.
Und er hat mir die schwarzen XM Kugeln rein (Schwarz= Afrikaversion), die halten länger.

Korny hat ne super Citsammlung, auch Vorkrieg und ist ein Crack! Grüße ihn von mir, dann sollte er wissen, was Sache ist.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jan 2009 21:27 #29

MaTHias postete
XM Y3 hat mittlerweile 8 (acht!!!) neue Federkugeln, die vier Achskugeln als "Komfort"-Version (hat mein Techniker einfach mal so bestellt). Sagenhaftes Fahrgefühl, das habe ich vermisst! Bei 170 km/h Autobahn sollte man in den "Sport"-Modus schalten, wer "automatisch" mit 170 enge Autobahn-Kurven fährt, muß wissen, was er tut...

Auto für 500 Öre gekauft, bisher 1500 Öre reingesteckt, ich möchte ihn nicht mehr missen. Nur ohne Kaltlaufregler ist halt beim 3,0 V6 die Steuer so teuer...

M.

Hallo Matthias,

Ich habe kürzlich 4 neue Kugeln reinmachen lassen, weil er mir zu hart war; hat nichts gebracht, ist immer noch gleich hart. War rausgeschmissenes Geld. Wie kriegt man das teil CX-weich?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jan 2009 21:25 #30

Carsten postete
John, ich meinte die jeweils 2. Serie- eben den CX mit Plaste. Die Serie 1 war grandios für 1974, ich habe die zig CXe, die ich verschliss, sehr gemocht :-)

XM Break hatte ich einen. Lange Jahre. Dreckskarre. Dauerbaustelle, Optik einer Rucksacklimousine. Wollte ich damals nicht wahrhaben, aber guckt euch mal die hinteren Türen an..... Limoutüren mit Plasteaufbau wie im Praktiker-Baumarkt :-)

Carsten

Einverstanden mit der Bewertung der Serie II, da war es auch bei mir vorbei mit der Leidenschaft.
Über die kostensparenden Designvergehen beim XM Kombi schweigt des Sängers Höflichkeit.
Trotzdem habe ich einen V6 Exclusive von 94; der hat was; meine Jungs mögen ihn jedenfalls, ich eigentlich auch, weil er so schön und komplett ausgestattet ist, auch wenn er ein Säufer ist. Saisonzulassung März bis Oktober; er soll ein Oldtimer werden. Ist rostfrei, rentnergefahren und völlig fehlerfrei. Es funktioniert ALLES!
Mittlerweile kenne ich einige Leute, die mit dem Teil (alter V6) 300.000km ohne Probleme gefahren sind.

Grüße

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jan 2009 20:57 #31

XM Y3 hat mittlerweile 8 (acht!!!) neue Federkugeln, die vier Achskugeln als "Komfort"-Version (hat mein Techniker einfach mal so bestellt). Sagenhaftes Fahrgefühl, das habe ich vermisst! Bei 170 km/h Autobahn sollte man in den "Sport"-Modus schalten, wer "automatisch" mit 170 enge Autobahn-Kurven fährt, muß wissen, was er tut...

Auto für 500 Öre gekauft, bisher 1500 Öre reingesteckt, ich möchte ihn nicht mehr missen. Nur ohne Kaltlaufregler ist halt beim 3,0 V6 die Steuer so teuer...

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jan 2009 20:38 #32

Aber der XM Y3 (SI) ist unschlagbar! Heute z. B.: die Standheizung auf 12:20 gestellt und um 12:25 wollte ich los fahren. Nix! Batterie leer. Nur noch Gurgeln vom Anlasser. Also umdisponiert. Nach angemessener Pause (2 Std.) neuer Versuch. Er ist sofort angesprungen. Dann sind wir 40 km gefahren. Wieder 2 Std. Pause, dann wieder zurück mit 2 Stopps. Immer wiedser angesprungen. Fazit: Meine Autos lieben mich! :D
Ursache war: In den letzten Wochen hab ich immer dasselbe Procedere gespielt: 30 min. Standheizung, 4 km fahren mit einem Stopp. Das KANN nicht gut gehen. Jetzt lass ich die Standheizung erstmal weg...


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jan 2009 20:35 #33

5€ in die clubkasse für benutzung des bösen wortes!

nur weil du mit EINEM xmchen mal schwierigkeiten hattest, kannst du doch nicht alle über einen kamm scheren! wir hatten ein paar und ich kann mich nicht erinnern, dass die uns mal so richtig im stich gelassen hätten, mein bruder mal mit kupplungsproblemen...

klar sind die chromstossstangen der einser serie am cx schöner als die plasteteile. aber man kann nicht alles haben! unsere familiale ist auch s2.

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jan 2009 20:20 #34

John, ich meinte die jeweils 2. Serie- eben den CX mit Plaste. Die Serie 1 war grandios für 1974, ich habe die zig CXe, die ich verschliss, sehr gemocht :-)

XM Break hatte ich einen. Lange Jahre. Dreckskarre. Dauerbaustelle, Optik einer Rucksacklimousine. Wollte ich damals nicht wahrhaben, aber guckt euch mal die hinteren Türen an..... Limoutüren mit Plasteaufbau wie im Praktiker-Baumarkt :-)

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jan 2009 20:17 #35

fand auch den XM besonders als break wohltuend sich abhebend von der masse.

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jan 2009 20:00 #36

Carsten postete


Viele Köche verderben den Brei.

Und, fast immer ist der 2. Aufguss fad. Das gilt z.B. bei Jag für E2 + E3, bei Citroen für den CX, den XM, und ein wenig den Traction mit der Kofferbeule am Heck.

AUSNAHME mal wieder die DS, ich persönlich finde ja das S2 Cab die schönste Version...

Carsten

Was ist denn das "S2 Cab"?

Und: Beim XM bin ich dabei, aber auf den CX lasse ich nichts kommen; der war damals auch ein großer Design-Schritt und wirkt heute noch modern. Zu dieser Zeit haben Audi, BMW und Mercedes im Schuhschachtelformat gebaut; der CX war mit lächerlichen 75 PS der damals schnellste und sparsamste PKW-Diesel, was im Wesentlichen der Karosserie geschuldet war.
Und mein 77er Prestige ist ein Eye-Catcher, jawohl! :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jan 2009 19:59 #37

An den E-Type Versionen I + II stört mich die viel zu schmale Spur. Von vorn sieht das richtig lächerlich aus. Schön ist nur die Form des Mk I - wenn man sich die Räder weg denkt...


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jan 2009 19:37 #38

Stimmt natürlich. Ich finde trotzdem, das beim E wirklich beide Versionen "etwas" haben. Hässlich ist nur die offene Nase + erst recht der V12 von vorn und hinten. Aber das 61er Urvieh ist schon ein grosser Wurf.

Interessanterweise sind die meisten Jahrhundertwürfe von kleinen Teams ohne große Buchhalterbegrenzung gebaut worden:

- DS, Traction, 2CV von Lefebvre, Bertoni, Mages
- E-Type von Sayers, Haynes und Lyons,
- 300SL von Uhlenhaut, Barenyi (und Wilfert ?)
- der Kugelporsche von Porsche + Sohn + Helfern

Viele Köche verderben den Brei.

Und, fast immer ist der 2. Aufguss fad. Das gilt z.B. bei Jag für E2 + E3, bei Citroen für den CX, den XM, und ein wenig den Traction mit der Kofferbeule am Heck.

AUSNAHME mal wieder die DS, ich persönlich finde ja das S2 Cab die schönste Version...

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jan 2009 16:10 #39

Sehe das mit den Cabrios so: Beim offen Fahren brauche ich keine irrwitzige Leistung, das sollte eher Genuß sein und geschlossen bewegt man sowas nur zur Not. Dazu habe ich in der DS richtig viel Platz und kann zu viert gepflegt durch die Sonne schlendern. Will ich schnell offen fahren, nehme ich das Mopped. Will ich Leistung im Auto, tendiere ich zu den geschlossenen Versionen. So finde ich ein E-type coupé interessanter als das entsprechende Cabrio.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jan 2009 15:34 #40

Jan, mir geht es da genauso, wie dir. Ich finde der E-Type sieht aus wie ein flachgewaschenes Stück Seife. Und für mich kommt noch hinzu, dass ich in den E-Type gar nicht vernünftig reinpasse. Zumindest nicht in den mit kurzem Radstand. Und die Langversion (als Roadster nur Serie 3) sieht m.E. höchst besch... eiden aus.


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.