Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 14 Jan 2009 23:45 #1

Rausnehmen, und dann das Mittelloch, durch das die LHM rein und rausgeht, aufreiben mit Reibahle....

Carsten, der noch einen Sack voll Plättchen hat, nur, wo gibt's dafür noch Kugeln + vor allem SM- Einschraubteile .... ? Meine geschraubten SM- Kugeln haben gebördelte Dämpfer...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Jan 2009 22:19 #2

Hallo,
habt Ihr da mal einen link oder Fotos von dieser Aktion - Aufbohren der Kugeln?
Wo wird denn da genau aufgebohrt?
Gruss, Jochen

Josef postete
Die Federung kann man mit aufbohren der Kugeln beeinflussen.
Tipp kam von einem alten Hasen einer offiziellen Citroen Vertretung.
Beispiel Xantia, man nehme neue Kugeln vom BX, die hinteren werden mit einem Bohrer 1,4mm aufgebohrt.
Das Ergebnis ist wirklich genial, DS-like.
...
Bei den alten Kugeln besteht ja auch die Möglichkeit die Spannfedern etwas zu entspannen. Bei die alten LHS Kugeln konnte man sogar die Stossdämpferplättchen wechseln, die waren geschraubt.
Gruss Josef H.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Jan 2009 21:31 #3

Aufbohren, so wie früher den Auspuff von meinem Hercules Prima 5 S Mofa, würde ich an einem Citroen gar nix (außer 42er Weber auf 44er Maß, aber das ist ein anderes Thema). Wie gesagt: mein XM war HART wie ein BRETT!!! ALLE Kugeln tauschen, isbesondere auch die Hydractiv-Kugeln an den Achsen, die machen ein Drittel der Federung aus! Dann gibt´s so elektrische Ventile für die Verstellung von weich/hart, die müssen funktionieren (häufig korrodierte Kontakte), und der Lenkwinkel-Sensor muß funktionieren, sonst auch Notprogramm "hart". Wenn die Sachen alle gekärt sind, sollte der XM weich sein. Komfort-Kugeln habe wohl ca. 10% mehr Volumen an den Federbeinen, Geschmackssache, und evtl . nach Helge´s Hinweis, zumindest ggf. rechtlich hinterfragungswürdig. Wie gesagt, ich bin zufrieden, genauso habe ich mir mein vorher bretthartes Auto vorgestellt.
Karosserie-Qualität ist dennoch nicht mit meinem E32 740i vergleichbar, ein sagenhaftes Fahrzeug in wunderbarem Design mit Sahne-V8 (wo bleibt der beim C6???), steht abgemldet in der halle und harrt neuer Zeiten...

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Jan 2009 21:28 #4

Klar, Sonja, hab sie heute alle überwiesen. Von Dezember war auch noch eines dabei.
Vier Fotos und ein Punkt. das geht doch, oder? ;-)


Liebe Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Jan 2009 19:16 #5

helge, du heimlicher, raser, du!

hast du denn schon einen geblitzdingsbescheid bekommen?

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Jan 2009 18:58 #6

Pssst!
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Jan 2009 18:44 #7

Geheime Beifahrerin?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Jan 2009 16:07 #8

Nee, nee, Jan. Das ist zu privat. ;-)


Liebe Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Jan 2009 16:07 #9

Vielleicht sind die was für den nächsten Kalender?
So als Collage..

:D

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Jan 2009 15:37 #10

Bitte alle hier reinstellen, Helge!
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Jan 2009 13:29 #11

Schön, dass wir hier ein XM Forum haben. ;-)
Nochmal bezüglich der Komfortkugeln, auffräsen, -bohren der Dämpferelemente in den Kugeln oder einbauen anderer Kugeln: seid ihr euch klar darüber, dass ihr damit ohne Betriebserlaubnis fahrt? Selbst bei einem nicht verursachtem Schaden haftet ihr dann persönlich.
Also viel Spass noch.


Liebe Grüße

Helge

PS: Ich hol mir mein Abenteuer lieber anders: Im November bin ich an einem Tag 3mal zwischen Hamburg und Berlin geblitzdingst worden. Alles verschiedene Fotos. Super!
:D
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Jan 2009 12:26 #12

John postete
Hallo Matthias,

Ich habe kürzlich 4 neue Kugeln reinmachen lassen, weil er mir zu hart war; hat nichts gebracht, ist immer noch gleich hart. War rausgeschmissenes Geld. Wie kriegt man das teil CX-weich?

Die Federung kann man mit aufbohren der Kugeln beeinflussen.
Tipp kam von einem alten Hasen einer offiziellen Citroen Vertretung.
Beispiel Xantia, man nehme neue Kugeln vom BX, die hinteren werden mit einem Bohrer 1,4mm aufgebohrt.
Das Ergebnis ist wirklich genial, DS-like.
Mein Bruder hat auch was an seinem XM modifiziert, ist superweich, kann ja mal fragen wenn's interessiert.
Bei den alten Kugeln besteht ja auch die Möglichkeit die Spannfedern etwas zu entspannen. Bei die alten LHS Kugeln konnte man sogar die Stossdämpferplättchen wechseln, die waren geschraubt.
Gruss Josef H.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Jan 2009 12:12 #13

Ich finde, dass die XM-Limousine ein sehr schönes Auto ist. Absolut eigenständiges Design, in sich vollkommen schlüssiger Entwurf, a class of its own! Man muss das Eckige natürlich mögen und wer von einem großen Auto eine gestreckte Form erwartet, wird mit der kompakten Keilform nicht glücklich werden.

Der Kombi ist meines Erachtens ein Riesen-Trauerspiel: Die hinteren Türen mit den Plastikextensions und - eigentlich noch schlimmer - der Umstand, dass die Verlängerung aus dem hinteren Überhang kommt, also ohne Radstand-Verlängerung. Die ganze XM-Linie lebt doch vom minimalen Überhang hinten. Das inspirationslose Heck selbst ist da fast gar nicht mehr erwähnenswert. Klar, alles aus Kostengründen, aber wir haben den CX gekannt und da wurde das alles richtig gemacht.

Und zur Technik: mein XM war eine Katastrophe. War aber auch der 24v mit Thermikproblemen und wohl zu hohen mechanischen Belastungen. Aber andere Modelle scheinen ja glücklicher zu sein.

Beste Grüße
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Jan 2009 10:58 #14

@ john - schöner wagen, die gleiche farbe hatten wir als s1 break, turbodiesel. ich habe ihn geliebt, wir nannten ihn goldfinger.

@ helge - du wirst der erste sein, der den xm restauriert! finde ich natürlich toll!

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Jan 2009 10:15 #15

Carsten postete
Ein bisschen wie beim DS Break- der skurile Mix, 1976 (!) noch ein Auto mit HECKFLOSSEN und PANORAMAHECKSCHEIBE verkaufen zu wollen. Weil mal wieder kein Geld da war. Vorn haben sie die neue Nase der Serie 2 drangemacht, wie bei der Limou, aber hinten war der Break von 1957 bis 1976 identisch. Irgendwie gruselig.

Carsten

Kleiner Besserwissereien: Der ID 19 Break wurde Anfang 1958 eingeführt. Die Produktion endete im April 1975. Danach wurde nur noch abverkauft. Außerdem gab es 3 Fronten: die erste bis 1962, dann die 2. ab Modelljahr 63 bis 1967. Ab Modelljahr 68 gab es die 3. Front (mit Scheinwerfern hinter Glas).
Und was die Heckflosse angeht: Heckflossen steigen nach hinten an.
Die ID/DS Break-Modelle waren sicher keine Schönheiten, wobei die Linie vor allem durch den Radausschnitt gestört wird. Aber es gab und gibt schlimmeres. Nur mal als Beispiel die Kombiversionen der GM-Fullsize-Autos von 1971 bis 76 (Chevrolet Brookwood, Kingswood, ab 73 Bel Air, Impala, Caprice; Pontiac Catalina/Bonneville Safari, Oldsmobile Custom Cruiser, Buick Estate Wagon).

Lutz-Harald Richter
  • Lutz-Harald Richter
  • Offline
  • Beiträge: 371

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Jan 2009 00:10 #16

Andy postete
Du mußt zum richtigen XM Spezialisten. Versuch Autohaus Kornprobst in IN Zucherung, Gruß von mir. Der verändert irgend ein zentrales Ventil, dann federt der, das hat mein XM V6 damals leider erst ab km 35000 bekommen, erst seither lief er.
Und er hat mir die schwarzen XM Kugeln rein (Schwarz= Afrikaversion), die halten länger.

Korny hat ne super Citsammlung, auch Vorkrieg und ist ein Crack! Grüße ihn von mir, dann sollte er wissen, was Sache ist.

Andreas

Guter Tip,

besten Dank, ich werde das probieren.
Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jan 2009 23:04 #17

John postete
Nummer 5, jetzt ist´s erstmal genug.

Original Vinyldach, original Interieur, ungeschweißt, unrestauriert, nur zerlegt, neu zusammengebaut und natürlich top lackiert.

Grüße

Ein Flachdachprestige.... genial
  • Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jan 2009 22:50 #18

So ist es. Wir werden den XM ins Oldtimerdasein überführen. Dauert ja nicht mehr lange!
Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jan 2009 22:50 #19

Tja, ich hab da andere Stories. Ich erspars euch, aber es war VIEL. Und ich kenne nur XMs, wo es immer VIEL war.

Zu den Kugeln: Wenn die Federbeine noch gut sind, nicht klemmen, gleiches für den Rest der dämlichen billigen McPherson- Federbeine gilt, dann kann man mit einer Reibahle die Mittelbohrung um 2/10 (NICHT MEHR) aufmachen. Ich erhöhe dann immer den Druck um ~10 %, und damit fährt er dann wunderbar.

Hinten sind im Break Komfortkugeln machbar, ne Limou hatte ich nie.

Das Zentrale Ventil im XM Y3 ist das Hart/Weich- Umschaltteil, ungefähr unterm Beifahrersitz draussen (wo es rostet, wie die Höhenkorrektoren auch, mal am Rande). Man kann dessen Durchflussbegrenzerloch aufbohren, dann wird hart / weich nicht so massiv hart.

Ich hab das alles durch, und am Ende war es nur noch nervig. Dazu die Probleme, sich Teile nicht einfach besorgen zu können, sondern sonstwo bei Schlachtern zu beschaffen bundesweit.

Hm, ich war es satt. Und ich mag den Mercedes. DER hat nämlich eine schlüssige Linie. Und wenn die beim XM nicht den Rucksack als Break verkauft hätten, dann wäre der auch schön. Aber so ist die Seitenlinie nix gut.

Ein bisschen wie beim DS Break- der skurile Mix, 1976 (!) noch ein Auto mit HECKFLOSSEN und PANORAMAHECKSCHEIBE verkaufen zu wollen. Weil mal wieder kein Geld da war. Vorn haben sie die neue Nase der Serie 2 drangemacht, wie bei der Limou, aber hinten war der Break von 1957 bis 1976 identisch. Irgendwie gruselig.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Jan 2009 22:34 #20

John postete

MaTHias postete
XM Y3 hat mittlerweile 8 (acht!!!) neue Federkugeln, die vier Achskugeln als "Komfort"-Version (hat mein Techniker einfach mal so bestellt). Sagenhaftes Fahrgefühl, das habe ich vermisst! Bei 170 km/h Autobahn sollte man in den "Sport"-Modus schalten, wer "automatisch" mit 170 enge Autobahn-Kurven fährt, muß wissen, was er tut...

Auto für 500 Öre gekauft, bisher 1500 Öre reingesteckt, ich möchte ihn nicht mehr missen. Nur ohne Kaltlaufregler ist halt beim 3,0 V6 die Steuer so teuer...

M.

Hallo Matthias,

Ich habe kürzlich 4 neue Kugeln reinmachen lassen, weil er mir zu hart war; hat nichts gebracht, ist immer noch gleich hart. War rausgeschmissenes Geld. Wie kriegt man das teil CX-weich?

Hallo Mathias,
Komfortkugeln gehen gar nicht. Auch wenn die Citroën Ingenieure Chaoten waren - dumm waren sie sicher nicht! Mit den Sch... Federbeinen MUSS der XM hart Federn. Damit muss man leben.

Hallo John,
rausgeshmissenes Geld ist das nicht für die Federkugeln. Sie müssen so sein. Nicht, das ich das toll finde. Im Gegenteil. Aber ich habe mich abgefunden und freu mich auf meine Alternative im Sommer. Tatsache ist, dass der XM V6 bis auf die Federung und das Aussehen alles besser kann als der SM! Gut, Mein SM ist genau so zuverlässig wie der XM.
Ach ja, mein Lieblings-Micha hat einen XM V6 von 1990 (wie ich) mit ca. 450.000 km und der lief bis zum Sommer klaglos. Dann war der Verteilerantrieb eingelaufen und das Öl kam in's Freie. Jetzt wartet sein XM auf Besserung. Wir werden das H-Kennzeichen erreichen! YES! XM rules.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.