Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA: Frage

Subject 01 Jun 2012 08:16 #41

Andy postete ... , 2 Inbus.
Andreas

2x Stehbolzen sind angesichts des nicht unwesentlichen Anlassergewichtes von Vorteil für den linken Arm.
Ich meine, das das später in der "Serie" auch so ausgeführt wurde.
Weiß aber nicht, ab der Freiraum zur Zuführung des Anlassers dann noch ausreicht. Das werde ich bei meinem Wagen in naher Zukunft feststellen können (alter raus, von Laubersheimer überholter rein).

Gruß, Volker A.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Jun 2012 07:53 #42

Anlasser ist rechte Seite vom Motor unten nach hinten. Am Motor an eiem Aluauge befestigt, 2 Inbus. Auto hochheben und Anlasser von vorne abschrauben und nach hinten unten herausnehmen. Abschirmblech noch drin?

Schaumal im WHB, bevor Du alles elementare hier fragen musst.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Mai 2012 23:06 #43

Frank Joh S. postete

Gerhard Bederke postete
Wenn die Schleifkohlen im Anlasser verschlissen sind hast du die gleichen symtome.
Die Enzugswicklung vom Magnetschalter ist mit dem Anlasser über den Ankerkollektor in Reihe geschaltet.
Meist werden die Magnetschalter fälschlich verdächti

Gerhard hat recht. Meistens sind es die lieben Kohlen. Entweder verschlissen oder sie sitzen fest. Beides geht leider nur zu machen wenn der Anlasser raus ist. Man kann das aber auch vorher prüfen. Zündung einschalten, die Plastikkappe von dem Magnetschalter abnehmen und mit Schraubendreher ins Loch und durchdrücken. Wenn sich dann immer noch nichts tut, dann sind es die Kohlen.

Ich frage mích, wie das gehen soll. Wenn ich in den Motor meiner SM Vergaser schaue und dem Batteriekabel folge, sehe ich das Kabel unter dem Motor und Krümmer verschwinden. Den Anlasser habe ich trotz intensiver Suche nicht entdecken können. Geschweige denn die Plastikkappe vom Magnetschalter.
PS: ich habe das o.g. Problem, dass der Anlasser manchmal nicht dreht. Bei den Brandenburger Oldtimer-Tagen zu Pfingsten mussten helfende Hände den Wagen anschieben. Der Wagen wurde bei der Autobahnfahrt zum Treffen sehr heiß und stand den ganzen Tag in der Sonne.
Zuhause habe ich ihn dann 2 Stunden in der Tiefgarage abkühlen lassen. Der Anlasser lief, als wenn nie was gewesen wäre. Lag es an der Hitze?
Danke für Eure Tipps.
Axel
Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Nov 2009 23:41 #44

Ach nee, das geht?
Das ist ja ein genial einfacher Trick, stimmt!
Das muss ich mir unbedingt merken, irgendwann hat ja jeder das eingangs beschriebende Problem.

Gruss, Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Nov 2009 19:15 #45

Gerhard Bederke postete
Wenn die Schleifkohlen im Anlasser verschlissen sind hast du die gleichen symtome.
Die Enzugswicklung vom Magnetschalter ist mit dem Anlasser über den Ankerkollektor in Reihe geschaltet.
Meist werden die Magnetschalter fälschlich verdächti

Gerhard hat recht. Meistens sind es die lieben Kohlen. Entweder verschlissen oder sie sitzen fest. Beides geht leider nur zu machen wenn der Anlasser raus ist. Man kann das aber auch vorher prüfen. Zündung einschalten, die Plastikkappe von dem Magnetschalter abnehmen und mit Schraubendreher ins Loch und durchdrücken. Wenn sich dann immer noch nichts tut, dann sind es die Kohlen.


Grüße
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Nov 2009 17:51 #46

P.Biehl postete
Wo bitte ist der "Charme" bei einem Anlasser?

Naja, ich sehe jedenfalls unter einer 70´er Motorhaube lieber so ein archaisches schwarzes Trumm, als so ein technoid eloxiertes scharfkantiges Aluteil, wenn man mal davon absieht, daß man das Teil eh fast nicht sieht, wenn man von oben reinglotzt... hat nur was mit Gesamtbild des zeitgenössischen Technik-Ensembles zu tun. Man muß auch nicht blau-rot eloxierte Muttern und Schläuche einbauen, die mögen dichter und belastbarer sein, sehen halt nur an diesem Auto bescheiden aus.

Finde ich persönlich.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Nov 2009 17:22 #47

Rene postete
In der yahoo group stand mal was von einem Umbau mit japanischem Anlasser. Könnte er vielleicht sein.

-
En effet, il est commun a Toyota, Subaru, Honda et Nissan (Autos et camions)
et base sur le design PMOSGR (Permanent magnet off set gear reduction).
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Nov 2009 17:17 #48

Inder yahoo group stand mal was von einem Umbau mit japanischem Anlasser. Könnte er vielleicht sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Nov 2009 16:13 #49

Wo bitte ist der "Charme" bei einem Anlasser?
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Nov 2009 15:33 #50

Schön und gut, aber optisch hat der Ducellier doch mehr Charme... kann man nicht die Ami-Technik komplett darin verstecken?

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Nov 2009 15:27 #51

-
SM-Anlasser aus USA für $ 500
kleiner und 10 Kilo leichter und mit hohem Drehmoment
bei John Titus:
www.citroen-sm.org/wiki/index.php/Marketplace:John_Titus
-

-

-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Okt 2009 21:13 #52

Wenn die Schleifkohlen im Anlasser verschlissen sind hast du die gleichen symtome.
Die Enzugswicklung vom Magnetschalter ist mit dem Anlasser über den Ankerkollektor in Reihe geschaltet.
Meist werden die Magnetschalter fälschlich verdächti
  • Gerhard Bederke
  • Offline
  • Beiträge: 125

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Sep 2009 14:19 #53

Sind die roten Rundstecker auf dem rechten Rahmen richtig zusammengesteckt? Einer ist die Steuerleitung vom Magnetschalter und kommt von unten. Ist leicht zu verwechseln.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Sep 2009 13:22 #54

Joachim postete
Mir graut es davor den anlasser auszubauen.Habe allerdings gerade das dicke kabel vom anlasser gereinigt gebürstet und wieder anden pluspol angeschlossen.Vieleicht liegt es an den ganzen alten kabeln.Hoffe das es nur daran gelegen hat.




Joachim

Wie geschrieben: Relais zur Ansteuerung des Anlassers kann auch helfen! (und das nicht mehr erhältliche Zündschloss retten)


?!

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Sep 2009 12:49 #55

Mir graut es davor den anlasser auszubauen.Habe allerdings gerade das dicke kabel vom anlasser gereinigt gebürstet und wieder anden pluspol angeschlossen.Vieleicht liegt es an den ganzen alten kabeln.Hoffe das es nur daran gelegen hat.




Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Sep 2009 11:15 #56

..da hängt der Magnetschalter. ist durch Zerlegen und pflegen in den Griff zu bekommen.

Häufig gibt es Zündschlösser, die beim Anlssen alle anderen Verbraucher abschalten, weiß aber nicht, ob das im SM auch so ist.

..hast du schon das Relais für die Zündschlossentkoppelte Ansteuerung des Anlassers nachgerüstet? könnte möglicherweise auch schon helfen...

Viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Sep 2009 09:22 #57

Guten Morgen

Ich habe seit geraumer zeit ein klein-grosses problem mit dem anlasser.Ich habe 3 alternatiefen zu verfügung.Wenn es nur klack macht dann 4 gang rein und ein stück schieben oder hammer und klopf klopf auf den anlasser oder er springt so einfach an .Springt der sm eigendlich beivoller beleuchtung an?.



Gruss

Joachim Nordmeyer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3