Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Wichtig

Subject 29 Okt 2008 22:20 #21

Schaumstoff-RÄDER, zuende gedacht !!! Ein Vollteil Felge + Reifen-Atrappe aus Styropor, oder Hamburger-Brötchen-Teig!!!
Null Gewicht, mit Alu bedampft und mattschwarz lackiert, fäddich!

;-)) M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Okt 2008 18:39 #22

Schaumstoffelgen!!!
Spart das Gewicht der gesamten Federung.

Bin ich hier versehentlich im Alpine- Forum?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Okt 2008 17:58 #23

Aber zum Modellieren der Radkappen kein Prestolith nehmen. Das wird sonst zu schwer und die ungefederten Massen werden zu groß.

Wir schaffen das!


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Okt 2008 17:41 #24

Auch eine sehr gute Idee! Außerdem wäre denkbar, die Form der Kunststofffelgen zu ändern in eine, die so aussieht, wie die Radkappen. Dann bedampfen und partiell lackieren. RR Serie 4, oder wo die gerade angekommen sind.

Wir sind auf dem richtigen Weg.
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Okt 2008 17:25 #25

Vielleicht könnte man aber auch die Radkappen in Kunststoff nachbauen und dann mit Metall bedampfen. Sowas geht ja heute. Das würde dann noch mehr Gewicht sparen ;)


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Okt 2008 16:42 #26

Der Jan schreibt über mich!
Das ist ja mal eine gute ID, ja, das will ich unter dem Weihnachtsbaum haben.
Eine Offenbarung für die kleinen Serpentinensträsschen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Okt 2008 15:43 #27

Oder die Inoxradkappen am Auto – aber mit Kunststofffelgen dahinter! Mehr geht nicht: Das ist Understatement pur, optimal für alle, die das Exklusive mögen, die RRs aber hässlich finden, sowie diejenigen, die sich nach leicht verminderten ungefederten Massen sehnen.

Die Personengruppen existieren ja, wie dieser Thread zeigt.

Viele Grüße
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Okt 2008 12:33 #28

Andy postete
Ich habe vor ca 5 Jahren mal bei Gotti France nachgefragt, es gab in den Siebzigern sogar einen Felgensatz für den SM. Also sooo unokinool wäre das nicht. Ansprechpartner in D ist ww.simon-auto.de

Andreas

Das mag sein, aber ich finde, zum "Gesamtensemble" gehören die Edelstahlradkappen oder die Kunststofffelgen, wobei ich, nachdem dies zunächst genau anders rum war, die heute Radkappen schöner finde.

Mein Traum: Einen Satz Kunstofffelgen in der Garage, um sich drüber zu freuen (und vielleicht mal damit anzugeben ;) ) und makellose Radkappen auf dem Auto.

Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Okt 2008 08:28 #29

Wechselnummer?
Ich weiss aber, dass er den schwarzen SM vor ein paar Jahren verkauft hat. Ruft ihn doch an.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Okt 2008 00:15 #30

Andy postete
Dem Nummernschild nach in ZH, das ist Zürich in der Schweiz.
Kunz sagte mir damals, die Felgen seien eine Sonderanfertigung gewesen (Stern- Lochgeometrie).

Gotti hat Bausätze für alles. Außenschüsseln, Innenschüsseln, Sterne....

Andreas

Das Nummernschild ZH 489166 ist von Dani Kunz.

Gruss
Janko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Okt 2008 19:13 #31

Ich habe vor ca 5 Jahren mal bei Gotti France nachgefragt, es gab in den Siebzigern sogar einen Felgensatz für den SM. Also sooo unokinool wäre das nicht. Ansprechpartner in D ist ww.simon-auto.de

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Okt 2008 16:44 #32

Aber Gotti-Felgen am SM, nur dass es anders aussieht? Na ich weiß nicht...

Wie wär´s denn mit Bolt-on Speichenfelgen? Schön verchromt. Macht viel Spaß beim Putzen. Oder noch besser Speichenradkappen ;)


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Okt 2008 08:23 #33

Dem Nummernschild nach in ZH, das ist Zürich in der Schweiz.
Kunz sagte mir damals, die Felgen seien eine Sonderanfertigung gewesen (Stern- Lochgeometrie).

Gotti hat Bausätze für alles. Außenschüsseln, Innenschüsseln, Sterne....

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Okt 2008 00:33 #34

Andy postete
Ex- Kunz

Andreas

Wo fährt der Ex-Kunz jetzt?

Janko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Okt 2008 19:41 #35

Bonsoir,

demandez au specialiste!

www.mjl.fr/

Die machen alles. hab die an meiner Alpine dran, sehr filigranes Zeug. Die haben auch historisch welche für den SM gemacht und wissen den LK. Ihr müßt halt anfragen und insistieren.
Dranbleiben! Und nicht nur billigbillig!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Okt 2008 18:34 #36

Ekki postete

Rene postete

Ich arbeite übrigens an der Serie 3.

René

Aus Kunststoff oder Alu?

Gruß,
Ekki

.. nur kurz. Projekt ist für mich heute Mittag eigentlich gestorben.

Wäre eine dreiteilige Alu-Felge gewesen, die der RR-Felge optisch nachempfunden ist.
Mittelteil wird aus dem Vollen gefräst. Leider kann der Hersteller nur 7" Felgen anbieten/produzieren und nicht 6"-Felgen, wie beim SM.

Wobei ich mich jetzt frage, wie breit denn die Kunz-Felgen sind. Die Reifen sehen auf jeden Fall optisch breiter aus. Andy weißt du vielleicht mehr?

Wenn auch 7" Felgen am SM passen, könnte man die Idee vielleicht weiterverfolgen. ... und dann mit 225er Schlappen.

Felgen wären optional TÜV-fähig gewesen. Preis so um 900€ pro Stück bei Einzelfertigung (4 Stück).

Gruß
René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Okt 2008 16:37 #37

Alu dreiteilig. Spezialanfertigung (Stern/Lochkreisbohrungen). Hintere Radverkleidungen leicht angepasst, sonst wären die Schlappen nicht reingegangen.

Kostenmäßig sicher außer der Dimension, die hier im Forum immer angedacht wird.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Okt 2008 15:57 #38

Rene postete

Ich arbeite übrigens an der Serie 3.

René

Aus Kunststoff oder Alu?

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Okt 2008 12:05 #39

Ex- Kunz

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Okt 2008 10:59 #40







Felgenvariante

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.