Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Gelöscht

Subject 14 Sep 2007 12:24 #21

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Sep 2007 12:27 #22

Leider kann ich nicht zur MGV kommen, da ich zu diesem Zeitpunkt in Litauen bin.
Ich bitte alle, im Sinne der Zukunft des Clubs zivilisiert miteinander zu reden!

In Anbetracht der möglichen Interessenkollision von Herrn Hammes bekomme ich etwas Bauchschmerzen; selbst wenn Herr Hammes die Club- und Geschäftsangelegenheiten gut trennen kann -ich möchte erst 'mal nichts gegenteiliges unterstellen!- bleibt natürlich ein unangenehmer Beigeschmack...
Wäre es in dieser Situation nicht besser, eine Weder-Noch-Lösung mit jemanden anzustreben, der kein Präsidentenblut an den Fingern hat?

Liebe Grüße

Euer Hanno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Sep 2007 13:45 #23

Hallo Geerold,

kannst Du mir das bitte mehlen? Ich bin evtl. bis zur Mitgliederversammlung nicht zu Hause.
Danke.


Viele Grüße

Helge

PS: Helge(bei)Kleinz(in)de
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Sep 2007 13:37 #24

Hallo zusammen,

nun mal immer mit der Ruhe.....

1. Es gibt in unserem Verein einige Leute, die im Laufe der Zeit viel für den Club getan haben, dazu gehören unzweifelhaft FWS und Volker Hammes. Diese Leute haben den Club aufgebaut und auch das Ersatzteilwesen mit aufgebaut. Ohne die wäre es heute unmöglich, überhaupt eine Teilebestellung beim Club loszuwerden.

2. Volker hat sicherlich im Laufe der letzten 20 Jahre um die 100 Mitglieder motiviert, in den Club einzutreten, das wiederspricht irgendwie dem Argument, er würde das Clublager mißbrauchen um Fahrzeuge von Nicht-Clubmitgliedern zu reparieren.

3. Seltene Teile werden von ihm nicht rausgekauft sondern eher hineingebracht. Unser Präsident hatte an alle Vorstandsmitglieder einen Artikel aus der französischen Clubzeitung gefaxt, in dem es um den Mangel an Getriebeteilen ging. Daraufhin hat Volker das komplette Differential (nicht nur Kegel- und Tellerrad, das war auch im Anschreiben an R.E. spezifiziert) dem Club angeboten. Ich war einer derer, die dem Kauf zugestimmt haben da hier wirklich Mangel herrscht. Dieses Differential steht somit allen Clubmitgliedern und nicht nur den Hammes-Kunden zur Verfügung.

4. Wir sind heute in der Lage, sämtliche Motordichtungen, Wellendichtringe u.ä. unabhängig vom französischen Club zu beziehen. Ebenso fängt Dirk Sassen an, Teile für den SM nachzufertigen. Was glaubt ihr eigentlich, wer geholfen hat diese Kontakte herzustellen? Genau, der Profi wars.

5. Auch der neue Vorstand wird aus 5 Mitgliedern bestehen wenn der Antrag von R.E. abgelehnt wird. Volker kann garnicht allein über das Teilelager verfügen, da hier für Entscheidungen immerhin eine Vorstandsmehrheit, mithin 3 Stimmen notwendig sind.

6. Der Angriff auf FWS zeugt nur davon, daß hier jemand sein Amt für sein Ego braucht, daß kann nicht Sinn und Zweck einer Präsidentschaft sein. R.E. ist ein absoluter Einzelgänger und ist meiner Ansicht nach nicht teamfähig. Dies ist aber fürs Präsidentenamt absolut notwendig. Dies macht natürlich dem Restvorstand das Arbeiten nicht leichter. Ich gebe L.H. Richter insoweit Recht, daß er durchaus Positives für den Club erreicht hat, siehe das letztjährige Berlintreffen. Bei der momentanen problematischen Lage gerade in Hinsicht auf die Ersatzteilversorgung ist hier aber ein Teamplayer gefragt, der die Probleme und Verhandlungen angeht und nicht unabgesprochene Einzelaktionen startet.

7. Ich würde mich freuen, wenn sich jetzt alle ein klein wenig zurücknehmen und dieses unselige Rumhacken auf einzelne Personen unterlassen würden. Dies hilft nicht weiter sondern bewegt alle immer weiter in Richtung "Kindergarten".
Ich werde Anfang der Woche nochmal eine Aussendung an alle vornehmen wo alle zwischenzeitlich eingetroffenen Stellungnahmen und Anträge enthalten sind. Dies hatte ich auch unserem Präsidenten mitgeteilt und ihn gebeten, mir seine Anträge zuzusenden damit ich diese dann mit aussenden kann. Er hat es vorgezogen, diese Dinge selbst für teures Geld zu verteilen. Jeder möge sich hierüber selbst seine Gedanken machen.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und würde mich freuen, euch alle am 22.09. begrüßen zu dürfen.

Gerold Röben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Sep 2007 13:17 #25

Ulli_39 postete
Mal wieder eine schönen Tag vom Niederrhein,
ist nun das Ersatzteilwesen von Volker Hammes das Thema oder die mittlerweile oft genannten Gründe für die außerordentliche MGV.
Ihr solltet mal wieder zum Kern des Ganzen kommen!


Grüße vom schönen Niederrhein

ULLI


Ach ja, die Frage nach dem Spass: da sach ich nur, tach auch und lächeln tu ich noch dazu!! :-) oder sollte etwa die Fratze des kapitalistisch-imperialistischen Ausbeuters auch hier zu finden sein?

Hallo

Wie meinen?

Klar sind die in den per Post zugegangenen Schreiben enthaltenen Vorhaltungen auch Thema dieses Threads, oder nicht? Ganz anders jedenfalls, als der Tach-auch-Spaß mit Gratislächeln, den ich überhaupt nicht verstanden habe.

Offensichtlich etwas zu doof:
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Sep 2007 12:06 #26

Mal wieder eine schönen Tag vom Niederrhein,
ist nun das Ersatzteilwesen von Volker Hammes das Thema oder die mittlerweile oft genannten Gründe für die außerordentliche MGV.
Ihr solltet mal wieder zum Kern des Ganzen kommen!


Grüße vom schönen Niederrhein

ULLI


Ach ja, die Frage nach dem Spass: da sach ich nur, tach auch und lächeln tu ich noch dazu!! :-) oder sollte etwa die Fratze des kapitalistisch-imperialistischen Ausbeuters auch hier zu finden sein?
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Sep 2007 11:02 #27

Hallo,

das Vereinsrecht ist mir schnurz, die Methodik, mittels derer es dem Bedarfsfall nützend gedehnt und umgangen wird, fremd. Es gefällt mir nicht, dass lächerliche Verfehlungen zu windigen Argumentationsgebäuden aufgetürmt werden, während völlig offensichtlich ist, dass es nur um eines geht:

Herr Erkenswick hat es nicht geschafft, die Mitglieder mit seiner Arbeit zu überzeugen. Es ist albern und unnötig, böse Absichten zu unterstellen, aber er hat einfach zu viele Leute geärgert und zu wenig erreicht.

Wiederholt wurden die nun angewendeten Methoden zu seiner Machtenthebung formal kritisiert, wobei er diesen seinen moralischen Vorsprung nun selbst durch einen wüsten Gegenschlag egalisiert hat. Strategischer Kapitalfehler, würde ich sagen.

Der Wind um Volker Hammes' mutmaßliche Selbstbevorteilung ist doch mal wieder nur Getöse. Ich habe mich vor ein paar Jahren von Herrn Erkenswick abwatschen lassen, weil er hinter meinem kostenlosen Engagement sofort die Fratze der kapitalistischen Selbstbereicherung witterte. Paranoia mit Folgen, denn seine Skepsis wirft er als Pro-Forma-Anklage öffentlich ins Rennen und dann steht ein 1A Horn bereit, in das hineinzustoßen sich immer eine Schar Begeisterter findet.

Immerhin ist er konsequent und vermeidet auch für seine eigene Arbeit jede Positivreferenz.

Es kann genauso gut ein Vorteil sein, dass jemand, der den Bedarf bündeln kann und ein übrer sein eigenes Fahrzeug hinausreichendes Interesse daran hat, dass Autos auch in Zukunft reparabel bleiben, mehr Einfluss im Ersatzteilwesen hat. Das ist eine Frage der Gestaltung und sicherlich auch der Kontrolle. Und um letztere mache ich mir in diesem Verein keine Sorgen - da gibt es ja genug Motivierte.

Beste Grüße
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Sep 2007 10:11 #28

Im Prinzip gibt es natürlich ganz generell einen Interessenkonflikt. Aber hier muss man das wohl etwas diffenzierter sehen. Es gibt in Deutschland kaum SM, deren Besitzer nicht im Club sind und wenn doch, hat V.H. diese immer dazu gebracht, einzutreten.
Einen technischen Sachverstand, der von täglicher Arbeit stammt, kann der Vorstand sehr wohl gebrauchen. Wer von den Hobbyschraubern weiß denn genau, was die am häufigsten gebrauchten Ersatzteile sind?

Und über das Bestellwesen kann alles genau geregelt werden.

Also wo ist genau das Problem bei uns?
LG Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Sep 2007 09:45 #29

Hier soll nicht aufeinander rumgehackt werden. Ist ja (noch) kein Kindergarten hier. Das Problem ist wirklich ernst. Wenn der Club unkontrolliert zerfallen sollte, ist das wie mit der Sowjetunion: Keiner hat mehr Ahnung in wessen Händen die Atomwaffen nun eigentlich sind. Dann verteilt sich das Ersatzteillager in alle Winde.

An einigen Beiträgen hier ist doch zu sehen, daß sich nicht wirklich alle Mitglieder gut miteinander verstehen. Wenn hier nur gezankt wird, schlage ich der Einfachheit halber vor, das "Clubleben" auf die neutrale und gerechte Verwaltung des Ersatzteillagers zu reduzieren mit allen Konsequenzen: Bedarfsnachweis bei Teilekauf z.B. etc.. Dazu sollte dann eben ein neutraler Lagerverwalter bezahlt und kontrolliert werden. Letztendlich ist es ja sowieso nie zu Vorfinanzierungen zwecks Nachproduktionen gekommen.

Das restliche "Clubleben" findet dann halt auf privater Initiative statt. Und wo kein "Clubleben", da keine Reisekosten und Sonderausgaben. Für Freizeitaktivitäten sucht man sich dann halt Freunde aus, mit denen man sich versteht.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Sep 2007 08:52 #30

klaus schwaller postete
wer anstand hat verläßt diesen club !!!

Das hat nix mit Anstand zu tun. Klaus ist von den SM- Teilen unabhängig, weil seine Teilequelle die Sanitärabteilung von OBI ist. Der kann sich das leisten, auszutreten. Dadurch steigt das Niveau der Club- Sm im Mittel durchaus.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Sep 2007 07:55 #31

Hallo Herr Schwaller,

Sie haben ja offensichtlich ( wie von Ihnen am 31.08. gepostet: "als stiller leser werde ich mich wohl ab und zu noch einklinken , aber meine kündigung der mitglieschaft ist auf dem postweg . auch im hobbybereich kann der deutsche offensichtlich den ernst des lebens nicht vergessen . ich hoffe , daß einige neben der lösung technischer probleme - die oft auch dadurch entstehen , daß die autos stehen - manchmal auch fahren" ) dem Club gekündigt.

Wer sich auf Anstand beruft und den Club verlassen hat, sollte als "stiller Leser" nicht auch noch Öl in die Flammen giessen und aus dem Off andere aufwiegeln.

Also: weiterhin einklinken und schön sachlich bleiben !

Gruß, Volker Albert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Sep 2007 22:00 #32

wer anstand hat verläßt diesen club !!!
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Sep 2007 21:43 #33

Jörg Kaiser postete
Das kann man ja nun ganz einfach durch Angabe der Mitgliedsnummer bei den Bestellungen regeln.
Ich habe nichts gegen Profis! Auch nicht im Clubvorstand. Einem Interessenskonflikt kann man durch Bestell-Mechanismen entgegen wirken. Es muss halt nur transparent sein.

Jörg

Das trifft voll und ganz zu.
Alles andere ist eine Unterstellung.
Ich habe auch meinen Motor mit Hilfe von Werner Höhl, der auch Clubmitglied ist, überholt. Das hat doch überhaupt nichts damit zu tun, dass Werner Höhl der Betreiber der Citroen Werkstatt in Speyer ist. Teile vom Club die in meinen Motor kamen gingen zu meinen Lasten. Wo ist das Problem ?
ICH sehe hier absolut kein Interessenkonflikt !
Grüße
-vom immer mehr über die Formen staunenden-
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Sep 2007 21:21 #34

Hallo,,
Ich hätte zu dem haltlosen Gerede von RE in seinen Briefen seitenlange Kommentare!

Aber nur eines: Er kann nicht mal lesen! Das Protokoll von Kassel habe nicht ICH gefertigt, sondern Gerold Roeben als Schriftführer. Das steht unten auf dem Protokoll, und zwar nicht nur als vielleicht unleserliche Unterschrift, sondern gedruckt. Möglicherweise hat RE nicht nur Probleme mit elektronischen Medien, sondern auch noch mit den althergebrachten aus Papier?

Oder hat RE das extra so dargestellt, um mich zwischen die Fronten zu bringen. Da hat er aber Pech!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Sep 2007 20:55 #35

Das kann man ja nun ganz einfach durch Angabe der Mitgliedsnummer bei den Bestellungen regeln.
Ich habe nichts gegen Profis! Auch nicht im Clubvorstand. Einem Interessenskonflikt kann man durch Bestell-Mechanismen entgegen wirken. Es muss halt nur transparent sein.

Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Sep 2007 18:38 #36

Es ist ganz klar, daß ein "Profi" sich nicht des Teilepools bedienen darf um Autos Dritter zu reparieren. Entweder diese "Dritten", als Clubmitglieder, kaufen ihre Teile selbst im Pool und lassen sie durch den Profi gegen Entgelt einbauen, oder der Profi besorgt sich Teile irgendwo anders her und darf sie auch dann mit Gewinn weiterverkaufen, wenn seine Kunden da mitspielen.

Es geht nicht, daß ein "Profi" das Ersatzteillager leerkauft. In wie weit dies der Fall ist kann ich nicht beurteilen, aber ich halte es für deplaziert, den Club, der rein privater Natur sein sollte, von Profis unterwandern zu lassen. Dies hat schon K aus H das Genick gebrochen.

Nichts gegen Werkstätten, die ihre Dienstleistungen und ihre Fachkenntnisse zum marktüblichen Tarif anbieten, aber sich in einen Teilebestand zu infiltrieren halte ich für gefährlich.

Deshalb möchte ich im Clubvorstand nur "Amateure"= Liebhaber sehen und keine Profis.

Zur Erinnerung: Der Club wurde gegründet um sich von Kentnereien zu befreien!!

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Sep 2007 18:02 #37

Lieber Herr Renner,

ich schraube nicht, sondern bin auf professionelle Schrauber angewiesen. Wer mich kennt, weiss das eigentlich.
Und Volker Hammes soll auch weiter für seine Kunden gute Arbeit leisten, und soweit es sich um Mitglieder des Clubs handelt, auch die Teile dafür vom Club bekommen.
Aber Volker Hammes die Zuständigkeit für das Ersatzteilwesen zu geben erzeugt zwangsläufig und auch bei bestem Willen von Volker Hammes einen gravierenden Interessenkonflikt.
Ein Hobbyschrauber wie Sie kann in einen solchen Konflikt nicht geraten.

Mit Scheinheiligkeit hat dies alles nichts zu tun, sondern mit Sorge um die Zukunft des Clubs und seines Ersatzteilwesens, auf das ich, wie auch viele andere Schrauber oder Nicht-Schrauber, angewiesen bin, um das Auto am Laufen zu halten. Im übrigen möchte ich hier wiederholen, was Herr Sögtrop weiter oben sehr zutreffend gesagt hat: wir sollten uns hier alle so verhalten, dass wir uns auch nach dem 22.09. noch die Hand geben können.

Lutz-Harald Richter
  • Lutz-Harald Richter
  • Offline
  • Beiträge: 371

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Sep 2007 17:22 #38

Herr Richter hören Sie doch bitte mit Ihrer Scheinheiligkeit um Interessenkonflikte auf.Da Sie ja selbst schrauben sind Sie auf keine Werkstatt angewiesen.Denken Sie doch bitte auch mal darüber nach wieviel SM nicht oder nicht mehr auf der Straße wären,gebe es keine Werkstätten a la Volker Hammes.Und nebenbei gesagt könnte man für jeden von uns einen Interessenkonflikt konstruieren.
Jürgen Renner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Sep 2007 15:24 #39

Hallo Ulli 39,

so spassig ist die Geschichte gar nicht.

Der Ersatzteilservice soll für alle Mitglieder des Clubs gleichermaßen zur Verfügung stehen, und nur für diese. Dabei soll es keine Rolle spielen, ob jemand selber schraubt oder schrauben lässt. So war es in der Vergangenheit üblich, dass professionelle Schrauber nicht direkt, sondern im Namen und auf Rechnung des jeweiligen Mitglieds Ersatzteile bestellt haben.

Und wie würde sich das für den Einkauf zuständige Vorstandsmitglied, das gleichzeitig eine gewerbliche Werkstatt für den SM betreibt, verhalten, wenn dem Club seltene und gesuchte Ersatzteile angeboten werden, die er auch gerade für seine Werkstatt gebrauchen kann?

Wer im Vorstand des Clubs ist, müsste seine eigenen Interessen in solchen Situationen hinten anstellen - und das ist mitunter ziemlich schwierig. Das sind klassische Interessenkonflikte, die man von vornherein vermeiden sollte.

Lutz-Harald Richter
  • Lutz-Harald Richter
  • Offline
  • Beiträge: 371

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Sep 2007 15:02 #40

Den Witz der Niederrrrrheiner habe ich noch nie verstanden. Weder sprachlich, noch inhaltlich.

Hoch die Pleuel
T.
  • Tobias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.