Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Subject 20 Oct 2011 09:43 #1

so hier mal wieder was zum thema.

mittlerweile habe ich eine sony kompaktkamera..Sony HX9VB Digitalkamera (16 Megapixel, 16-fach opt. Zoom, 7,5 cm (3 Zoll) Display, 24-mm-Weitwinkel, Full-HD-Videoaufnahme, GPS) und bin damit für den alltag extrem zufrieden.

ich habe schon eine menge sehr schöner fotos gemacht. der zomm ist einfach hammer.

aber was ich heute gelesen habe, interessiert mich auch. das hier ist doch einfach abgefahren: techcrunch.com/2011/10/19/lytro-makes-it...actor-400-price-tag/

hatte schon die ganze zeit auf mehr info re lytro gewartet und heute endlich was gefunden..

lg

sonja
  • Sonja
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 09 Feb 2010 13:32 #2

Hi Sonja,

genau die ist es.
Häufiger aber benutze ich die FZ2

de.docameras.com/panasonic/dmcfz2_digitalkamera.html
  • Die Veteranenscheune
  • Die Veteranenscheune's Avatar
  • Offline
  • Posts: 266

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 09 Feb 2010 10:32 #3

  • Sonja
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Feb 2010 14:43 #4

Ich benutze Lumix LC 40 oder FZ 2
Beides nicht High Tech.........aber mir genügt es.
Habe auch noch eine EOS, aber die ist so unhandlich.
  • Die Veteranenscheune
  • Die Veteranenscheune's Avatar
  • Offline
  • Posts: 266

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Feb 2010 14:28 #5

Hallo ich habe seit fast einem Jahr eine Panasonic Lumix FZ 28. Die finde ich eigentlich ganz gut. Das Bild entsteht ja eigentlich durch das menschliche Auge, aber richtig für anständige Qualität muss natürlich das Werkzeug stimmen. (Ob gelungen könnt ihr im Kalender sehen)

www.panasonic.de/html/de_DE/1265374/index.html
oder neuer
www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/Lum...t/2717579/index.html

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 03 Feb 2010 18:22 #6

Voigtländer Bessa Zweiformat Vorkriegsmodell :)
  • name

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 03 Feb 2010 14:54 #7

danke, stefan und helge.

das muss ich mir noch öfter durchlesen, bis ich es verstehe. aber dann!!

lg

sonja
  • Sonja
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 03 Feb 2010 14:30 #8

PS : Die Qualität der heutigen Digital-Kameras übertrifft die des Films deutlich, vor allem in hohen Empfindlichkeitsbereichen. Wenn ich meine Dias aus den 90ern mit der heutigen Qualität vergleiche, wird einem schon "schlecht " ;-)

Stefan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 03 Feb 2010 14:28 #9

Na dann will ich als Profi-Knipser auch mal was dazu sagen ;-)
Zuerst, Sonja, Vollformatsensor bedeutet, daß der Sensor ca 24*36 mm groß ist. Damit hat er die gleiche Fläche, wie bei analogen Kleinbildkameras das Negativ.
Diese Sensoren sind in den Profi und Semi-Profi Spiegelreflex-Kameras (zb Nikon D3, D700, Canon EOS 1Ds, 5D) und in der Leica M9 verbaut. Gängiger (und billiger) sind die Sensoren, die kleiner sind und somit nicht dem Kleinbildformat entsprechen. In diesen Fällen spricht man vom Crop-Faktor, dieser bezeichnet den Beschnittfaktor im Verhältnis zum Vollformat. Bei den Kompaktkameras sind die Sensoren viel, viel kleiner. Generel gilt (wie auch schon früher beim analogen Film) je größer, desto besser !
Es gibt mittlerweile digitale Spiegelreflex-Kameras mit Crop-Sensor zu sehr interessanten Preisen, die teilweise nicht viel mehr kosten, als eine Oberklasse-Kompakte. Die Qualität ist aber bei der SLR um Längen besser. Wenn man die Bilder "nur" auf dem Bildschirm/im Internet ansehen/präsentieren will und vielleicht ab und zu mal Abzüge in 10*15 machen will reicht eine Kompakte aber völlig aus.
Probleme gibt's dann nur, wenn wenig Licht da ist und man die Empfindlichkeit höher stellt. Dann wird's schnell sehr "rauschig", dh man erhält ein unschönes Rauschen bevorzugt in den dunklen Bereichen.
Hier rächt sich die zu hohe Anzahl von Pixeln auf sehr kleinem Sensor.
Ich suche auch nach wie vor nach DER ultimativen Kompakt-Knipse, momentan benutze ich die Canon S90 (sehr kompakt) und die G9 (etwas mehr Möglichkeiten + RAW) in diesem Bereich. Beruflich nutze ich Nikon D3s, D3, D300s und Leica M8 und M9.
Ich würde dazu raten, die Kamera nicht nach der Anzahl der Pixel zu kaufen, sondern immer die Bildqualität und Ausstattung zu prüfen. Nicht umsonst hat Canon bei der neuen G11 die Pixelzahl gesenkt und legt mehr Wert auf Bildqualität.
Letztendlich kommt es also darauf an, worauf man am meisten Wert legt, Qualität kostet eben (auch hier)....

Gruß
Stefan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 03 Feb 2010 14:25 #10

Wobei das wieder von der Empfindlichkeit des Films abhinge. Ein 6 ASA Film wäre da sicher im Vorteil, ein 800er dagegen nicht. ;)


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 03 Feb 2010 14:11 #11

Könnte mir vorstellen, daß der 70 Mio Sensor dem entsprechenden Film sogar überlegen ist, weiß es aber nicht.
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 03 Feb 2010 14:08 #12

Danke, dass Du mich mit meinem Halbwissen glänzen lässt, Sonja. ;)
Der Sensor ist ja der CCD-Chip in der Kamera, der die Bilder digitalisiert.
In einfachen, billigen Kompaktkameras hat er ungefähr die Größe eines kleinen Fingernagels. So wie in meiner Coolpix oder mju300. Bei so einem Chip ist es egal, wieviel Pixel der Chip aufnimmt. Ein Unterschied zwischen 3 Megapixel und 12 Megapixel ist bei normalen Bildern (10 x 15 cm) kaum auszumachen.
Je größer jedoch der Sensor/Chip ist, desto mehr wirkt sich die Auflösung aus.
So, jetzt endlich:
Ein Vollformatsensor hat die Abmessungen des zugrunde liegenden Negativformates. Bei den gängigen DSLRs (z. B. Canon EOS 1D, Nikon D700) ist das das Kleinbildformat mit 24 x 36 mm. Das gipfelt in den Mittelformatkameras mit bis zu 6 x 6 cm. Das macht diese Kameras (noch) so exorbitant teuer. Aber die Bildqualität kommt der von den entsprechenden Analogkameras schon recht nahe.


Viele Grüße

Helge

PS: Ihr Fotografen, korrigiert mich ruhig.
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 03 Feb 2010 13:53 #13

was ist ein Vollformatsensor?

lg

sonja
  • Sonja
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Feb 2010 22:52 #14

Diese Datenrückteile für die Mamamia sind auch "Vollformatteile" Haben zwischen 65 und 70 Megapixel und kosten so um die 25 k€. Das ist mir dann doch etwas zu heftig. Da kriech ich ja 'ne SM für!
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Feb 2010 21:28 #15

Bleib vorerst dabei, Mathias. Nimm eines Tages die große Canon Digital - wenn Du die alten Objektive weiter verwenden kannst. Denn die sind gut.
Achte auf jeden Fall auff einen "Vollformat" Sensor.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Feb 2010 20:08 #16

Allerdings. Wäre auch was für mich. Die fantastischsten Digital-Bilder, die ich bisher gesehen habe, ware hier im Forum die Bilder von Tobias aus der Schweiz mit seiner SONY alpha 900 und dem Zeiss-Objektiv. Unfaßbare Belichtung und Auflösung, 24 Mega-Pixel, traumhafte Bilder!!!

Sowas hätte ich auch gerne, derzeit jedoch (noch) Dia-Photographie mit Canon EOS 1 V und Canon-System-Objektiven...

M.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Feb 2010 17:45 #17

WOW--- das hört sich gigantisch an!

lg

sonja
  • Sonja
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Feb 2010 14:54 #18

Meins habe ich für 1200,- gebraucht bei e-bay gekauft; das kann alles, nicht nur Dias scannen, sondern auch Negative scannen und zu Positiven machen (da gibt es einen Haufen Einstellungen, wir experimentieren noch), etliche Stufen an Auflösungen, Dateigrößen von unter einem MB bis zu mehreren.
Neben meinen ca. 11000 Dias werde ich nun Stück für Stück meine alten Negative aus den 50ern (von meinen Eltern und Großeltern) bis 70ern und 80ern rahmen und bald diese alten Photos mit dem Beamer wieder auferstehen lassen. Das war ein richtiger Flash, mich in meinem GS 1220 Club sitzen zu sehen, damals in 1974. Und die Parties und das alles; keine 9 mal 13 Photos im Schuhkarton (falls es wegen der Kosten damals überhaupt Abzüge gab) sondern alle Negative sind nun wieder lebendig; ich habe einen Trick gefunden, um selbst die Agfa-Pockets wieder auferstehen lassen zu können. Ist noch eine Menge Arbeit, aber das macht richtig Spaß.

Reflecta DigitDia 5000
Magazin-Scanner

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Feb 2010 13:54 #19

Bei Pearl für rund 99 € erhältlich.

www.pearl.de/a-PX2130-1040.shtml
LG Fred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Feb 2010 13:50 #20

Wie heißt denn ein optimales Gerät? Ich habe so etwa 5 - 6000 Dias...

M.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2