Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

TOPIC: Question

Subject 27 Nov 2010 19:49 #21

Ich hab noch eine NOS rumfliegen für den Wiedereinbau. Ist mittlerweile wahrscheinlich genauso verharzt wie die bisher eingebaute.

M.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Nov 2010 18:30 #22

Rene postete
Hab' meine Uhr auch schonmal angesehen. Beim nächsten Mal ist sie fällig.

Dann schimpfst Du sie, oder? :D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Nov 2010 17:22 #23

Hab' meine Uhr auch schonmal angesehen. Beim nächsten Mal ist sie fällig.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 27 Nov 2010 09:02 #24

Ekki postete

Helge postete
Ich glaube nicht, dass die originale Uhr schlecht war. Sie stammt immerhin aus dem Hause Jaeger Le Coultre. Gut, aus einer anderen Abteilung als die "Reverso"-Uhr. Aber immerhin.
Viele Grüße
Helge

Also ich wende lieber Logik statt Marken-Hype an, und die ist ja nun wirklich einfach und schnell einzusehen:

Eine Uhr mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von nur acht Jahren ist definitiv schlecht, egal von welcher Marke sie stammt.


Gruß,
Ekki

Nicht wirklich Ekki. Die Uhr hat Wartungsintervalle von 8 Jahren. Keine Lebenserwartung.
Der Hersteller ist insofern relevant, weil ein seriöser Hersteller (hier Jaeger) eine Qualutätssicherung hat. Während ein anderer Hersteller die Qualitätssicherung dem Kunden überlässt und dann die Gewährleistung ablehnt.

Und nein, ich bin kein Originalitätsfanatiker. Sonst hätte ich keine Lumenition und würde Michelin Reifen fahren.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Nov 2010 23:27 #25

Helge postete
Ich glaube nicht, dass die originale Uhr schlecht war. Sie stammt immerhin aus dem Hause Jaeger Le Coultre. Gut, aus einer anderen Abteilung als die "Reverso"-Uhr. Aber immerhin.
Viele Grüße
Helge

Also ich wende lieber Logik statt Marken-Hype an, und die ist ja nun wirklich einfach und schnell einzusehen:

Eine Uhr mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von nur acht Jahren ist definitiv schlecht, egal von welcher Marke sie stammt.


Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Nov 2010 20:50 #26

Zieh halt die Wachotelle etwas in den Innenraum durch diesen Schaumstoffproppen. Anschliessend zurückschieben und wieder mit Sikaflex abdichten. Fäddisch.
Grüße!
  • P.Biehl
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 5859

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Nov 2010 18:20 #27

Jochen SM-13 postete
Hallo Schraubers,

wie lange braucht man denn, bis man die Uhr aus dem A-Brett herausgeholt hat?

Ich habe ja auch noch eine peter-biehl-artig vorbereitete CX-Quartzuhr im Schrank liegen...

Gruss, Jochen

Den Ausbau des Armaturenbrettes habe selbst ich neulich geschafft. Und das soll was heißen. Und zusammengebaut habe ich es auch wieder. Was bei dem Einbau ein bißchen fummelig ist, ist das Anstecken der Tachowelle an den Tacho. Da habe ich fast 15 Minuten für benötigt.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Nov 2010 13:48 #28

Jochen SM-13 postete
Hallo Schraubers,

wie lange braucht man denn, bis man die Uhr aus dem A-Brett herausgeholt hat?

Ich habe ja auch noch eine peter-biehl-artig vorbereitete CX-Quartzuhr im Schrank liegen...

Gruss, Jochen

2 Minuten.

Wie lange braucht man, bis man ein Armaturenbrett = Platte ausgebaut hat?

Je nach Erfahrung, Werkzeug, Fähigkeiten zwischen 15 min. und vielleicht 60 min.

Wie lange braucht man, bis man dabei Teile versaut hat?

Ooch, das kann ganz schnell gehen.

Wie lange ...?


Einfach mal machen!

Gruß, Volker A.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Nov 2010 13:07 #29

Hallo Schraubers,

wie lange braucht man denn, bis man die Uhr aus dem A-Brett herausgeholt hat?

Ich habe ja auch noch eine peter-biehl-artig vorbereitete CX-Quartzuhr im Schrank liegen...

Gruss, Jochen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Nov 2010 11:18 #30

Ekki postete
Ja aber was billiger ist kann trotzdem besser sein. Die original uhr war garantiert auch billig. Deshalb ist sie ja so schlecht :)

Ich glaube nicht, dass die originale Uhr schlecht war. Sie stammt immerhin aus dem Hause Jaeger Le Coultre. Gut, aus einer anderen Abteilung als die "Reverso"-Uhr. Aber immerhin.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Nov 2010 10:52 #31

Ja aber was billiger ist kann trotzdem besser sein. Die original uhr war garantiert auch billig. Deshalb ist sie ja so schlecht :)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Nov 2010 10:25 #32

Ekki postete

Helge postete
Das haben wir doch gewusst, Ekki! Wir wollten nur Deine Argumente hören. :D

Tatsächlich hab ich Deinen letzten Eintrag zum Anlass genommen, meine AEG Uhr anzuschauen: und wirklich, die hat sogar eine elektronische Platine im Gehäuse. Aber die ist auch kaputt... Wahrscheinlich stammt das Werk gar nicht von AEG.


Viele Grüße

Helge

Bei aller Nostalgie-Liebe, aber glaube mir:

Die Hersteller wissen schon, warum sie auf Quartz-Uhren umgestiegen sind. Dafür gibt es gute Gründe.

;)

Natürlich: Sie sind billiger in der Fertigung und lassen sich trotzdem teuer verkaufen. :D Die Hersteller steigern also ihren Gewinn.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Nov 2010 08:47 #33

Ekki postete
Nur dann fährste halt mit "Loch" rum, wenn Du die Uhr nicht doppelt hast.

Gruß,
EKki

Wenn meine Uhr wieder fertig ist, dann würde ich meine "Halbautomatische" gerne zur Verfügung stellen. :)

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Nov 2010 19:20 #34

Helge postete
Das haben wir doch gewusst, Ekki! Wir wollten nur Deine Argumente hören. :D

Tatsächlich hab ich Deinen letzten Eintrag zum Anlass genommen, meine AEG Uhr anzuschauen: und wirklich, die hat sogar eine elektronische Platine im Gehäuse. Aber die ist auch kaputt... Wahrscheinlich stammt das Werk gar nicht von AEG.


Viele Grüße

Helge

Bei aller Nostalgie-Liebe, aber glaube mir:

Die Hersteller wissen schon, warum sie auf Quartz-Uhren umgestiegen sind. Dafür gibt es gute Gründe.

;)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Nov 2010 19:14 #35

Das kann mehrere Ursachen haben. Bei manchen sind die Lager kaputt, bei anderen sind die Magnete entmagnetisiert, usw...

Erster Schritt wäre auseinanderbauen und die Unruh testen. Kann sie sich frei bewegen, oder wird sie irgendwie gebremst...

Dann checken, ob die kleinen Magneten noch Magnetismus aufweisen.

Dann mal an 12V anschließen und sehen, ob die Uhr anfängt zu schwingen.

Evtl. auch mal "abschmieren"

usw...


Am einfachsten wird es wohl, die zum Uhrmacher zu bringen, sie zu tauschen beim Franzosen-Club oder zu diesem Kaja Tachodienst. Nur dann fährste halt mit "Loch" rum, wenn Du die Uhr nicht doppelt hast.

Gruß,
EKki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Nov 2010 19:06 #36

Kann gar nix erkennen auf dem Foto.
Meine Uhr steht auch schon länger. Ich will aber eigentlich nix umbauen. Geht das auch anders? Ich würde sie auch mehrmals stellen im Monat. Wie kriegt man sie denn wieder in Schwung?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Nov 2010 17:40 #37

Ekki postete
Ja die haben wir auf dem Stammtisch KöBo live sehen können. Das ist echt das Topmodell schlechthin.

Wollte ich direkt kaufen, aber ist ein unbezahlbares Unikat.

Vor allem: Die geht garantiert niemals kaputt!!

Gruß,
Ekki

Und zweimal am Tag richtig.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Nov 2010 17:26 #38

Ja die haben wir auf dem Stammtisch KöBo live sehen können. Das ist echt das Topmodell schlechthin.

Wollte ich direkt kaufen, aber ist ein unbezahlbares Unikat.

Vor allem: Die geht garantiert niemals kaputt!!

Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Nov 2010 17:20 #39

Andy postete
Wenn Ihr umbaut, gebt Ihr mir bitte, die ganzen miesen, alten, nicht funktionierenden verharzten mechanischen Uhrwerke?

Andreas

Interessiert Dich evtl. auch meine derzeiteige Uhr ? Die Originale ist beim Uhrmacher. Derzeit habe ich eine "halbautomatische" Uhr drin. Bei Interesse PM.
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Nov 2010 15:26 #40

Das haben wir doch gewusst, Ekki! Wir wollten nur Deine Argumente hören. :D

Tatsächlich hab ich Deinen letzten Eintrag zum Anlass genommen, meine AEG Uhr anzuschauen: und wirklich, die hat sogar eine elektronische Platine im Gehäuse. Aber die ist auch kaputt... Wahrscheinlich stammt das Werk gar nicht von AEG.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.