Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Solved

Subject 06 May 2008 16:01 #1

Na dann.
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 May 2008 15:49 #2

Hallo Fach und Leute....
Ich habe schon seit langem keine Zusatzdrosselklappenregelungsstahlmessingmechanik mehr an/in meiner Ansaugbrücke.
Keine Probleme bis heute. OK, bin nun selber etwas zu fett eingestellt.
Ich kenne es noch aus meiner Jugend das man ein Pferd mittels Geschirr (ist auch aus Stahl und Messing) vor einen Pflug spannte. Das Geschirr gibt es heute auch noch doch das Pferd nennt man nun Traktor! Wieso sollte man am Traktor trotzdem noch das Geschirr nutzen? Man(n) kann, muss es aber nicht!

Ulli :-)
  • name

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 May 2008 12:28 #3

Willkommen im Club!

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 May 2008 10:33 #4

Hi Jan,

ja, das bin schon ich. Ich würde heute auch einiges an meinem SM anders überholen als damals. So isses eben, man lernt stets dazu.


Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 May 2008 09:59 #5

Carsten postete
Carsten, der glaubt, das ein Oldie an sich nur Originalgetreu was taucht .-)

Carsten, bist du das?

Viele Grüße
Jan
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 May 2008 09:19 #6

Hallo!

Um das mal kurz auf Wienerisch zu sagen: ich bin schmähstad!! (übersetzt etwa: ich komme aus dem Staunen nicht mehr heraus und bin stumm)!
Man stellt eine einfache Frage und landet unversehens in einer NS Diskussion!!
Aber doch einige interessante Infos!!
Zum Finden und Erfinden sei hier etwas in den Raum gestellt:
Nicht immer sind Erfinder schuld an dem, was der Rest mit eben jener Erfindung anstellt! Macht ausüben erfordert Verantwortung und Ethik, wenn das fehlt wird es im Allgemeinen gefährlich; und dafür, dass die beiden Begriffe nicht verloren gehen, ist wohl jeder Einzelne verantwortlich!! (im Altgriechischen gibt es einen schönen philosophischen Begriff: das " zoon politikon"! Vielleicht sollten sich daran so einige erinnern!!
Alex
  • AlexanderNÖ
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 May 2008 22:22 #7

Brodie sagt, man MUSS die späten Stahlachsen verwenden, NICHT die frühen Messingachsen. Da passiert genau das, was Peter schrieb- Bruch am Schraubloch + Schrauben im Motor.

Wenn man dann da auch noch Stahlschrauben verwendet hat, anstelle der originalen VERSTEMMTEN + VERKLEBTEN Messingschrauben, dann, ja dann kauft man auch mal einen Kopf und einen Kolben. Gerold ist da knapp entronnen, da war es Messing. Aber dessen Achsen müssen auch Stahl werden, denke ich, anders geht es nicht. Sind nicht teuer, sagt Lord Brodie.

Ich denke, das die sich bei Bosch was dabei gedacht haben werden. Vielleicht sind sie nicht unbedingt nötig, aber Andreas hat nicht Unrecht- Sachen, die Geld kosten, werden nicht unbedingt eingebaut. Andererseits war das die Frühphase der iEs überhaupt weltweit (gab es andere elektronische 6Zylinder- Einspritzer mit derartiger Leistung vorher ? MB vielleicht ?), von daher sind solche Dinge evtl. auch Über- Designt.

Carsten, der glaubt, das ein Oldie an sich nur Originalgetreu was taucht .-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 May 2008 22:06 #8

Finde ich einen guten Erfahrungsbericht - da käme man (bzw. ich) von alleine ja lange nicht darauf, dass man auch ohne Klappenreparatur schad- und problemlos weiterfahren kann!
(o.k., für mich trifft´s ohnehin nicht zu mit meinem leeren Motorraum ohne Klima, ohne I.E.),
J.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 May 2008 20:22 #9

Kann ich schon verstehen: Bei meinen beiden Motoren sind die Drosselklappenachsen in den Bohrlöchern für die Schrauben durchgerissen und die Schrauben hat es durch den Motor gesaugt. Seither habe ich die Wellen direkt am Anfang abgeschnitten und das Auf-und-Zu sieht von aussen genau so aus. (okinool) KEINERLEI Veränderung am Motorlauf!

Grüße
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 May 2008 20:07 #10

Von woher soll ich das wissen, Herr Mechanikermeister!

Aber dann kann ich nicht verstehen, dass Du die Klappen abhängst.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 May 2008 18:08 #11

An und für sich weis ich wovon ich rede , ich bin KFZ Mechanikermeister, Herr Architekt.

Schöne Grüße

Karl-Heinz
  • Karl Parzer

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 May 2008 13:01 #12

Hallo Karl,

dann hast Du vielleicht einen Felher mit einem anderen ausgeglichen. Vielleicht war der in der Zeitung beschriebene Schalter in der linken Drosselklappe kaputt? Dann repariert man den, und hängt nicht alles ab. Die DK sollen das Gemisch anpassen, lass es Dir mal von einem Motorenfachmann erklären.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 May 2008 11:44 #13

Meine vorderen Bremsen haben böse gequietscht, seit ich sie abgeklemmt habe ist das Geräusch verschwunden!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 May 2008 10:22 #14

Hallo zusammen!

Ich habe die Zusatzdrosselklappen schon seit einiger Zeit mechanisch abgehängt und natürlich in geöffneter Position arretiert, weil sie ein Vibrationsgeräusch verursachten. Aus diesem Provisorium wurde eigentlich eine Dauerlösung da ich keine Veränderung im Motorlauf vernehmen konnte (Motor läuft sehr schön). Neulich habe ich aus irgendeinem einschlägigen Forum die Information bezogen, dass das Relais für die Zusatzdrosselklappen beim ausschalten über die Steuerspule eine Spannungsspitze ins Steuergerät schickt welches zu einem kurzen Ruckeln führt. Meiner hatte das auch, Relais abgesteckt Ruckeln weg. Das Ruckeln war beim ganz untertourigem fahren, eben genau wenn das Relais abschaltet, sehr lästig und trotz x-maligem Einstellen der Drosselklappenschalter usw. nicht zu beseitigen. Es gib auch spezielle Relais welche beim abschalten keine Spitzenspannung erzeugen.

Schöne Woche
Karl-Heinz
  • Karl Parzer

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 May 2008 23:15 #15

das mit den zusatzdrosselklappen hatten wir schon mehrmals - ich habe den eindruck ,daß hier etliche renitente nicht lernfähige leute ständig ihre alten kamellen wiederholen und zwar absichtlich !! denn ich möchte niemand eine alzheimer demenz unterstellen .. es ist wirklich schade - wahrscheinlich haben , die , die wirklich was wissen ,sich deshalb aus dem forum zurückgezogen oder sind erst gar nicht in die quasselbude eingetreten ...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 May 2008 22:29 #16

Ich möchte halt nur vermeiden, daß Du Dich, speziell wie in den letzten Courriels im Französischen Forum mit Deinem "Deutschtum" in die Nesseln setzt. Da wäre etwas Zurückhaltung doch angebracht. Nach dem Motto: Si tacuisses....

Auch die Teutonen kochen nur mit Wasser und haben des Öfteren schon unnütze Dinge fabriziert!

:-)
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 May 2008 21:18 #17

Einen blöderen Kommentar hattest Du selten, Peterle.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 May 2008 23:47 #18

Andy postete
Die Einspritzung ist von BOSCH, einem DEUTSCHEN FABRIKAT. meint Ihr, die bauen was umsonst?

Andreas

Was soll ich auf diesen überheblichen Spruch antworten, über eine Nation die von Contergan über Zyklon B wirklich alles "umsonst" gebaut hat. Möge er seine Zunge hüten!

Entsetzte Grüße!
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 May 2008 23:39 #19

Nee, aber vergeblich!




Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 May 2008 22:45 #20

Die Zusatzdrosselklappen abzuhängen ist Mist, weil dann das Gemisch im Motor nicht mehr stimmt in bestimmten Lastzuständen. Die Einspritzung ist von BOSCH, einem DEUTSCHEN FABRIKAT. meint Ihr, die bauen was umsonst?

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2