Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

TOPIC: Question

Subject 15 Nov 2005 19:00 #21

Hier ist ein etwas anderes Lenkrad als ich es kenne
forum.citroensmclub.de/bildupload/40_466.JPG
  • Jan Empl
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 499

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 15 Nov 2005 18:10 #22

Hallo LHR (ich kürze mal ab :-) ),

ich hab die CD ja hier- da ist nix zu erkennen. Gab es von der iE-Anleitung mehrere Versionen ?

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 15 Nov 2005 17:38 #23

Lutz-Harald Richter postete
Es ist die Bedienungsanleitung vom Einspritzer. Ich würde es einscannen und hier zeigen. Aber leider komme ich im Moment nicht dran, denn die Anleitung liegt im SM und der steht - immer noch - bei Dirk Trompeter, der trotz des neuen Namens leider keinen Ton von sich gibt.

Lutz-Harald Richter

dem würde ich was trompeten !!! ich habe tiefes mitgefühl für alle , die auf eine S M reparatur warten , während ich täglich in einem - zugegebenermaßen nicht ausstellungswürdigen - SM herum,fahre !!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 15 Nov 2005 17:14 #24

Es ist die Bedienungsanleitung vom Einspritzer. Ich würde es einscannen und hier zeigen. Aber leider komme ich im Moment nicht dran, denn die Anleitung liegt im SM und der steht - immer noch - bei Dirk Trompeter, der trotz des neuen Namens leider keinen Ton von sich gibt.

Lutz-Harald Richter
  • Lutz-Harald Richter
  • Offline
  • Posts: 371

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 15 Nov 2005 17:06 #25

Echt? Ich meine, auf meiner Anleitung fürn IE wärs druff. Oder wars die vom Automatic? Mußichkucken.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 15 Nov 2005 16:46 #26

Andreas Heene postete
auf jeder IE Betriebsanleitung im Titelbild
Andreas

Hi,

WO denn da erkennbar ? Ich hab die Müller-CD, mit der Anleitung drin,
aber das gescannte Bild scheint das der Vergaserversion zu sein ?

Hast Du das mal irgendwo gescannt (oder jemand anners) ?

Danke,

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 15 Nov 2005 12:26 #27

cgi.ebay.de/Citroen-SM-Kabelbaum_W0QQite...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Da issn gebrauchter Kabelbaum, der vielleicht die fehlenden Strippen beinhaltet. Stecker sind Standardware- mit Ausnahme der Plastikumhüllungen.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Nov 2005 22:15 #28

auf jeder IE Betriebsanleitung im Titelbild
Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Nov 2005 19:49 #29

Hi Lutz-Harald,

Lutz-Harald Richter postete
(...) denn ich habe in meiner Bedienungsanleitung auch eine Abbildung mit einem Airbag-Lenkrad, das es nicht gab.

Das würde ich ja gern mal sehen - existiern Scans davon?
Gruß
patric

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Nov 2005 16:52 #30

Airbag? Das hätte sicher schön ausgesehen.
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Nov 2005 10:26 #31

Wer sagt, dass es in USA keine IE gab? Es gab ja in D angeblich auch keine Automatic und keine 3L Schalter??? Die haben doch wohl eh gemacht, was sie wollten.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Nov 2005 10:02 #32

Hallo,

Guter Witz. Sealed Beams - Seehundscheinwerfer! aber eigentlich doch "geseehundete Scheinwerfer", oder?

Aber es bleibt merkwürdig. Es gab keine US-Einspritzer, bei der US-Version waren alle 4 Scheinwerfer gleich groß, und bei den Sealed Beam Doppelscheinwerfern war einer für Abblendlicht und einer für Fernlicht zuständig. H4-Scheinwerfer waren in den USA Anfang der siebziger Jahre nicht zulässig.

Wenn nur die Bedienungsanleitung solche Merkwürdigkeiten enthielte, wäre es fast normal, denn ich habe in meiner Bedienungsanleitung auch eine Abbildung mit einem Airbag-Lenkrad, das es nicht gab. Velleicht gab es den falschen Schaltplan wie auch eine Abbildung eines Airbag-Lenkrads, weil so etwas geplant war, dann aber nicht in die Serie übernommen wurde. Und später hat jemand gemäß dem (falschen) Schaltplan repariert oder umgebaut.

Lutz-Harald Richter
  • Lutz-Harald Richter
  • Offline
  • Posts: 371

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Nov 2005 11:17 #33

Das ist der Schaltplan der US-Version mit den H4 außen und den Sealed-beams (Seehundscheinwerfern) innen.

Grüße
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Nov 2005 10:51 #34

Hallo SMisten,
also in meiner Betriebsanleitung von meinem IE ist auch der H4 Scheinwerfer drin mit Zusatzscheinwerfer! Keine Nebellampen! Merkwürdig!!??

KHS

  • Karl-Heinz S.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Nov 2005 05:55 #35

Hallo Lutz-Harald,

ich werde bei Gelegenheit meine Hauptscheinwerfer fotografieren und die Bilder ins Foum einstellen, ein paar Tage dauert das aber noch, da ich im Moment gerade dienstlich in USA bin (wo ich auf dem Union Square in San Francisco zuschauen konnte, wie sich ein Vergaser-SM seiner Hydaulikflüssigkeit entledigt hat).

Laut Bedienungsanleitung werden die feststehenden Fernscheinwerfer, die es laut Schaltplan in ebendieser Anleitung gar nicht gibt, so wie von dir beschrieben, durch Drehen zugeschaltet. Da die Scheinwerfer auch nicht blind sind, gehe ich auch nicht davon aus, dass da jemand rumgepfuscht hat, um dem TÜV Genüge zu leisten.

Viele Grüße


Matthias


PS: Oder handelt es sich bei mir etwa um ein umgebautes US Modell ? ;)
  • Matthias Schulze

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 09 Nov 2005 17:19 #36

Hallo,

es gibt schon merkwürdige Dinge bei Citroen, aber ab Werk gab es nie H4-Scheinwerfer, sondern immer nur die getrennten Fern- und Abblendlichter. Und das Standlicht gehört in die Stoßstange.

Ich habe mal ,wenn ich mich recht erinnere von Dirk Trompeter (Müller), gehört, dass es einen in Größe und Form passenden H4-Scheinwerfer gibt, dessen Licht angeblich deutlich besser ist als die serienmäßige Ausführung (noch besser allerdings, wenn alle 6 Scheinwerfer (illegal) angeschlossen bleiben).

Da die Fernscheinwerfer gesetzestreu abgeklemmt wurden ,ging es wohl nur darum, Scheinwerfer mit blinden Reflektoren zu ersetzen und Originalscheinwerfer waren gerade nicht lieferbar. Unverständlich bleibt trotzdem, dass dann auch das Standlicht des H4-Einsatzes mitverwendet wurde, und noch unverständlicher ist, dass dann wohl auch der Schaltplan in der Bedienungsanleitung ausgestauscht wurde.

Übrigens wird nicht von den feststehenden Fernscheinwerfern auf die Schwenkscheinwerfer umgeschaltet, sondern letztere werden durch das Drücken des Lichtschalters Richtung Lenksäule zugeschaltet. Ist der Text etwa auch geändert worden?

Lutz-Harald Richter
  • Lutz-Harald Richter
  • Offline
  • Posts: 371

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Nov 2005 15:35 #37

Jessas, dann bist Du ja der 3. Matthias! Du mußt dann aber bitte gegen die Verwechslungsgefahr angehen.

Grüße

Andreas

PS: Ich meine, den Lichtkabelbaum kann man notfalls auch über den Club bestellen, dann müßtest Du den nur einstecken und der Kram geht.

Im Schaltplan ist eine Verkabelung der Nebellampen zusätzlich mit angegeben, aber sonst sind doch alle Lampen immer drin- oder nicht? würde mich wundern. Bei späten IE- Modellen liegen gar schon die Nebelkabel unten in der Stoßstange mit drin.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Nov 2005 15:17 #38

Hallo Andreas,

danke für die Info. Ich hatte zwar schon nach den Kabeln gesucht, aber nur direkt bei den Scheinwerfern.

Was mich stutzig gemacht hat, ist, dass im Schaltplan auch nur zwei Fernscheinwerfer eingezeichnet sind, dafür Hauptscheinwerfer mit integrierten Fernlicht, während im Schaltplan der SB-Serie tatsächlich vier Fernscheinwerfer eingezeichnet sind, dafür aber Hauptscheinwerfer nur mit Abblendlicht.


Matthias

PS: Meine Beitrittserklärung zum Club liegt übrigens schon ausgefüllt auf dem Schreibtisch.
  • Matthias Schulze

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Nov 2005 19:43 #39

Hi MAtthias,

Ich denke mal, irgend ein dödeliger Citroenhändler hat da vorne an den Strippen rumgefrickelt. Mach das rückgängig und bau die Schaltung wieder auf. Ich denke mal, die leeren Stecker hängen iregnd wo vorne drin.Mag aber auch sein, daß die vorhandenen Kabel die für die feststehenden Lampen sind und die Zuschaltung der drehbaren noch fehlt.
Tip. Der Club hat die Originalstecker und Mädelstecker als Neuteile zum bestellen daliegen. Für kleines Geld.

Da der Club auch ganze Kabelbäume hat, kannste die auch bestellen, oder einen teilkabelbaum beim Nachfertiger bauern lassen nach Vorgabe. Aber ich bin sicher, daß die Stecker da irgendwo drin rumhängen vorne, denn ein 1973 Sm ist blank jeder Scheinwerferabschaltung durch kleinkarierte Deutschämter, das war in 73 alles längst durch. Schätze mal, Du mußt vorne nur 2 Dosen Bremsenreiniger reinhauen, damit Du was siehst, undd ann alles zusammenstecken. Die Kabel hängen an der Quertraverse, wo auch das Getriebe draufhängt.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Nov 2005 18:37 #40

Hierzu jetzt mal eine Frage von einem SM-Neuling:

Mein SM ie, Baujahr 3/73, deutsche Auslieferung, hat zwar alle vier Fernscheinwerfer, angeschlossen sind aber nur zwei, die schwenkbaren. Augenscheinlich existieren auch keine Kabel um, die feststehenden Scheinwerfer ebenfalls mit Strom zu versorgen. Dafür finden sich in den Hauptscheinwerfern Birnen mit Abblendlicht und Fernlicht. Das Ganze scheint sogar durchaus seine Richtigkeit zu haben, denn im Schaltplan in der Bedienungsanleitung gibt es die feststehenden Scheinwerfer gar nicht und die Hauptscheinwerfer haben tatsächlich integriertes Fernlicht. Nichtsdestotrotz ist in der Anleitung aber das Umschalten von den festen auf die schwenkbaren Fernscheinwerfer beschrieben.

Wenn das seine Richtigkeit hat, wonach es aussieht, stellt sich für mich die Frage, warum man die festen Fernscheinwerfer dann überhaupt eingebaut und sogar mit Birnen versehen hat, den Kabelbaum aber verändert hat. Außerdem hat mein Auto doppeltes Standlicht, einmal in der Stoßstange und einmal in den Hauptscheinwerfern. Da die Verkabelung des Standlichts in derStoßstange allerdings recht provisorisch ist und obendrein ursprünglich durchgehend orangene Gläser verbaut waren, die erst jetzt vom Verkäufer wegen des TÜVs gegen weiß/orangene Gläser ausgewechselt worden sind, denke ich, dass hier wohl ein Bastler am Werk war, oder vielleicht doch nicht?

Und weil ich die festen Fernscheinwerfer gerne nutzen würde, würde mich interessieren, pob hier größere Änderungen am Kabelbaum erforderlich sind (z.B. Umschalter im Lenkstockhebel) oder ab einfaches Umstecken und zusätzliche Massekabel zu den Fernscheinwerfern genügen.

Vielen Dank für "erleuchtende" Antworten!


Matthias Schulze
  • Matthias Schulze

Please Log in or Create an account to join the conversation.