Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Verteilerkappe 23 Jun 2016 21:00 #1

Eben, wer halbwegs wirtschaftlich SM schrauben will, muss in den Club, alleine das eingesparte Lehrgeld!

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Verteilerkappe 23 Jun 2016 08:51 #2

..den Finger bekommst Du auch als Nichtmitglied, dann kostet er etwas mehr.

Von dem Mehrpreis kannst Du aber locker den Clubbeitrag finanzieren, unabhängig davon, das wegen der netten Leute, der guten Informationen und der Ersatzteilversorgung eine Mitgliedschaft sowieso absolut empfehlenswert ist!

Viel Erfolg

Achim

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Verteilerkappe 23 Jun 2016 08:21 #3

Andy wrote: So wird das aber nix.

Ich mache mal folgenden Vorschlag, was Du kaufst und einbaust:

1) neue Kappe vom Club oder aus Ibäh
2) neuen Finger vom Club- hoffe, Du bist Mitglied
3) Performance Lumenition von Stewart Zünd- und Abgastechnik Hilchenbach
4) Kondensatorblock gebraucht hier im Forum

Dann lässt Du das einbauen und gut ist für die nächsten 30 Jahre.

Andreas


Das klingt gut. Toller Vorschlag, danke!

Deckt sich auch gut mit meinen bisherigen Plänen und den Plänen der Werkstatt. Momentan hapert es leider noch am Finger. Ich bin nämlich kein Clubmitglied und daher ist der sehr schwer zu bekommen... Aber ich bleib dran.
  • Benedikt
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 16

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Verteilerkappe 23 Jun 2016 07:54 #4

Doch, sonst ist das Ding seitlich offen, Schmutz kann reinkommen und die Lumi stören, ausserdem sieht es originaler aus.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Verteilerkappe 23 Jun 2016 01:14 #5

Aber Andy: Kein Mensch mit Lumenition braucht mehr irgendwelche Kondensatoren.
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Verteilerkappe 22 Jun 2016 21:36 #6

So wird das aber nix.

Ich mache mal folgenden Vorschlag, was Du kaufst und einbaust:

1) neue Kappe vom Club oder aus Ibäh
2) neuen Finger vom Club- hoffe, Du bist Mitglied
3) Performance Lumenition von Stewart Zünd- und Abgastechnik Hilchenbach
4) Kondensatorblock gebraucht hier im Forum

Dann lässt Du das einbauen und gut ist für die nächsten 30 Jahre.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Verteilerkappe 22 Jun 2016 21:33 #7

Benedikt wrote: Ich habs nicht persönlich gesehen, aber Kappe und Finger sind angeblich total zerstört und teilweise regelrecht geschmolzen. Daher auch der Vorschlag der Werkstätte, auf die Aluteile zu wechseln...


Dann ist die bisherige Elektronikzündung aber Kacke.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Verteilerkappe 22 Jun 2016 19:42 #8

Das hab ich noch nie gesehen. Hat es da gebrannt ?

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Verteilerkappe 22 Jun 2016 14:46 #9

Ich habs nicht persönlich gesehen, aber Kappe und Finger sind angeblich total zerstört und teilweise regelrecht geschmolzen. Daher auch der Vorschlag der Werkstätte, auf die Aluteile zu wechseln...
  • Benedikt
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 16

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Verteilerkappe 22 Jun 2016 14:42 #10

An Kappe und Finger liegt ein Nicht-Anspringen nur bedingt.

a) Kappe: abnehmen, mit Bremsenreiniger aussprühen und putzen. Wenn die Kontaktstifte oxidiert sind, vorsichtig abschleifen, saubermachen. Wenn in der Mitte die Kohlenstifte runter sind, hat die der Club oder man findet über Bosch passendes. Vorsicht, niemals die kleinen Federn dahinter verlieren.

b) Finger: wenn oxidiert vorsichtig putzen. Miss bitte den Widerstand zwischen Mittelabgriff / Ring und den Endspitzen. Jeweils ein Päärchen muss da sein. Ist eines offen, dann ist der 5kOhm-Widerstand, der eingeschmolzen ist, durchgebrannt oder lose. Vorsichtig, ggf. per Dremel freilegen, brücken mit Draht, messen.

Wenn es das war, dann springt das Ding dann wieder an.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Verteilerkappe 22 Jun 2016 14:05 #11

Originale Verteilerfinger gibt's als Repro beim Club.
Gruß, Christof

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Verteilerkappe 22 Jun 2016 12:11 #12

Ich hatte ja heute nochmal ein Gespräch mit meiner Werkstätte und die haben auch alles bestätigt, was hier so angesprochen wurde.

Ich wollte ja gerne auch so original wie möglich bleiben und da hat auch meine Werkstätte dazu gesagt, dass sie eine Verteilerkappe wohl irgendwo auftreiben könnten, aber der Verteilerfinger ist problematisch. Das habe ich mittlerweile auch schon festgestellt.

Aber noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben. Das mit dem Spezialteil Aluring interessiert mich nicht so. Wenn dann würde ich wahrscheinlich auf eine vollelektronische Zündung wechseln, aber das ist der Notfallplan.
  • Benedikt
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 16

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Verteilerkappe 22 Jun 2016 11:50 #13

Achje, SO ein Aluring, das ist doch ein Spezialteil.

Ist das Dein Verteiler? Was willst Du dann mit ner originalen Kappe? Da ist doch nix mehr okinool drin? Brauchst nur auch neue Kassetten, die kondensatorkassette etc.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Verteilerkappe 22 Jun 2016 09:19 #14

..da gibt es doch auch noch die Fa Laubersheimer, mit der einige gute Erfahrungen gemacht haben. (wenn man Original Kappe, Finger und Drehzahlmesser behalten will).

Ansonsten hat Andy recht: Das mit der Doppelkontaktkassette dürfte die meisten Durchschnittselektriker überfordern, Bosch hatte sowas nie im Programm. Du solltest ein WHB haben, da kannst Du mal nachlesen und dem Boschmann die Anleitung zum Bau der Spezialwerkzeug zur Einstellung geben...
Lieber jemand fragen, der das schon mal in der hand hatte. Ansonsten gibt es noch "Transistorzündungen" von früher, die entlasten die Kontakte, weil die dann nur noch den Steuerstrom für das Zündmodul verwalten, da brennen dann die Kontakte nicht mehr ab.


Viel Erfolg

Achim

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Verteilerkappe 22 Jun 2016 09:14 #15

Danke an alle für die vielen Anmerkungen und Erklärungen.

Ich habe jetzt nach einem Gespräch mit meiner Werkstatt entschieden, dass ich eine neue original Verteilerklappe einbauen lassen werde. Dazu gibt's hier im Forum schon ein Angebot. Was aber zusätzlich noch nötig sein wird ist ein Verteilerfinger. Hat jemand eine Idee woher man den bekommt?
  • Benedikt
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 16

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Verteilerkappe 22 Jun 2016 06:56 #16

...dazu bräuchte er den ganzen Rest, der Ring alleine bringt ja nix...

Wenn das alles noch original ist, würde ich zu einer Lumenition raten, auch wenn man dann die beiden kleinen Boxen sieht. Es gibt ja de facto kaum was anderes, was so langzeitstabil-erprobt ist.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Verteilerkappe 22 Jun 2016 00:06 #17

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by citroen23.

Verteilerkappe 21 Jun 2016 22:00 #18

Ein Allgemeinmechaniker kann am Sm nichts ausrichten.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Verteilerkappe 21 Jun 2016 21:49 #19

Naja es handelt sich dabei um eine Bosch Oldtimerwerkstätte. Also ganz ahnungslos können die nicht sein.

Aber ja... Einen kompetenten Eindruck vermittelt man anders, da gebe ich dir Recht. Größere Umbauten werde ich sicher nicht so ohne Weiteres machen lassen. Ich hatte ja bis jetzt auf einen schnellen Ersatzteiltausch gehofft.

Wie gesagt... Muss die Situation morgen nochmal ganz genau abklären. Auch mit den Infos im Hinterkopf, die ich jetzt hier bekommen habe. Das hilft eh schon mal enorm.
  • Benedikt
  • Topic Author
  • Offline
  • Posts: 16

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Verteilerkappe 21 Jun 2016 21:07 #20

Hol das Auto sofort dort ab! "Hört sich wirr und schwer nach "Spezialist" an! Schon wieder ein Sm im A... und ein Eigner ärmer.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2