Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 23 Jan 2011 20:08 #1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Dez 2010 11:51 #2

Hier nochmal ein kleiner Beitrag zur Schalldämpferanlage.



Grüße
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Apr 2010 08:37 #3

Wenn ich wieder zeit und geld hab mach ich das auch.andy's pläne dazu hab ich hier schon entdeckt. ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Apr 2010 21:45 #4

Genau der Blechsound war mein Problem, darum habe ich den Topf leicht ändern lassen. Nun funzt es.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Apr 2010 21:40 #5

damasta postete
inzwischen bin ich mit dem sound gar nicht mehr zufrieden. klingt "blechern" und "klingelt" irgendwie. so wie die ganz alten golf I seinerzeit. obwohl alles bombenfest sitzt...

oh das tut mir leid für dich :(

ich hoffe, es bessert sich durch die bohrung...

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Apr 2010 20:55 #6

Sassen ist ein DS Fachmann und ein SM "Spezialist". Der versteht von SMs genau so viel, wie ich von westkongolesischer Orchideenfaltkunst.

:-)
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Apr 2010 20:23 #7

inzwischen bin ich mit dem sound gar nicht mehr zufrieden. klingt "blechern" und "klingelt" irgendwie. so wie die ganz alten golf I seinerzeit. obwohl alles bombenfest sitzt...

und ist deutlich leiser, und der motor klingt viel harmloser. hat jetzt fast vier-zylinder-sound. :-(

ich glaub, ich bohr' wieder ein loch in den ersten zwischendämpfer. aber erst nachm TÜV...

ach ja, habe mir beim stahlgruber XM schellen geben lassen - für 3 € das stück. wie kommt der sassen dazu, für seinen satz 120 € zu verlangen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Apr 2010 10:58 #8

Was für ein Schatten? Hier regnet es!

Optimale Bedingungen für einen heutigen kontrollierten Sichtflug nach Hause, und immer mittie Scheibenwischer an, um die Vulkanasche beiseite zu schieben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Apr 2010 10:52 #9

Ach Sonja, Weicheier-Ohrstöpsel natürlich! Beobachte doch mal, ob Jochen sein Fahrrad immer im Schatten parkt. ;)


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Apr 2010 00:40 #10

Jochen SM-13 postete
Durch einen glücklichen Zufall auf Mallorca gestrandet, hatte ich heute Gelegenheit, Sonjas krasse Edelstahlanlage zu erleben: bei dem Sound würde Andy blass, die bläst hier mit 3 Litern die Spanier von der Bahn!

Meine klingt mehr so altherrenhaft zurückhaltend - die muss nach diesem schockierenden Erlebnis bald ins Altmetall...


Jetzt noch die Ohrstöpsel ´raus und ab ins Bett,
Jochen

ich sach nur: "groooaaar,wrooooooooooooom" - life is fun..

was für ohrstöpsel????

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 22 Apr 2010 00:38 #11

Durch einen glücklichen Zufall auf Mallorca gestrandet, hatte ich heute Gelegenheit, Sonjas krasse Edelstahlanlage zu erleben: bei dem Sound würde Andy blass, die bläst hier mit 3 Litern die Spanier von der Bahn!

Meine klingt mehr so altherrenhaft zurückhaltend - die muss nach diesem schockierenden Erlebnis bald ins Altmetall...


Jetzt noch die Ohrstöpsel ´raus und ab ins Bett,
Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Apr 2010 22:19 #12

Meine Anlagen sind von Quicksilver. Die passten, bis auf den um ca 5° abweichenden Winkel zwischen Quertopf und den 4 Endrohren. Aber da kann man ein Rohr reinstecken und nachbiegen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Apr 2010 14:12 #13

115:
Die schöne Edelstahlanlage... oh oh!
... biegen, sägen, schneiden, pressen, drücken, Gum gum und dann noch schweißen... ich hoffe der Schweißfachmann ist auf der Rolle... ach nein, ich meine den V2A Schweißdraht.


Ohne die oben aufgeführten Methoden, wirst Du wohl keine Auspuffanlage herstellen/bauen können. Was bei der Fertigung sein muß, kann beim Anbauen durch uns nicht schlechter sein.

Ich gehe auch davon aus, dass jeder der sich an die Materie traut auch den richtigen Draht und das richtige Gas zur Hand hat.
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Apr 2010 13:47 #14

ist quicksilver wirklich der einzige hersteller? meine kam von nouvalari (aber über ebay: rytex2008). lieferscheine, absender, etc. alles nouvalari. und bei exakt 600 GBP kann ich mir schwer vorstellen, daß die das von quicksilver gekauft haben und nur weitervertickern.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Apr 2010 11:50 #15

Die schöne Edelstahlanlage... oh oh!
... biegen, sägen, schneiden, pressen, drücken, Gum gum und dann noch schweißen... ich hoffe der Schweißfachmann ist auf der Rolle... ach nein, ich meine den V2A Schweißdraht.

Waran erkennt man eine fachmännische V2A- Schweißung?
Die Schweißnähte wurden anschließend gebeizt! Dies ist z.B. sehr wichtig bei Kraftstofftank's... die Nahtstellen könnten ansonsten undicht werden.

Viele Grüße
Thomas 962C

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Apr 2010 08:21 #16

damasta postete
@andy: tja, ich fürchte auch fast, daß gungum nicht hält - nicht elastisch genug. allerdings hätte ich dann auch keine idee mehr, wie ich die extremen größenunterschiede zwischen den muffen der alten sammler und der neuen rohre ausgleiche. immerhin ca. 5mm zu jeder seite...

zumindest meinten ein paar andere anwesende "oldtimer-experten", daß die bei der konstruktion auch keine andere möglichkeit sähen - außer schweißen. wer weiß, vielleicht blüht mir das ja noch...

War bei meiner Anlage nicht anders. Aufschneiden, zusammendrücken und schweißen. 20 Minuten Sache. Wirklich kein großes Ding. Gumgum ist auch nicht der richtige Weg um eine Anlage abzudichten. Anlage richtig anpassen. Gumgum zur Feinstabdichtung nutzen. Wenn möglich gar nicht.

Grüße
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Apr 2010 14:53 #17

Andy postete
Das ist vermutlich halt doch eine Pfuschanlage von einem Hersteller, der es nicht peilt.

Andreas

Ne, habe sie vom gleichen Hersteller und die ist baugleich bis zur letzten Schweißnaht genauso, wie alle jemals abgebildeten Quicksilveranlagen. Die hatte auch genau diese leichte Quertopftoleranz, wie hier von allen beschrieben (inkl. Lösung).

Ich hatte auch keine Größenunterschiede in den Rohren, hatte sie sogar mit Schieblehre nachgemessen.

Schrott sind lediglich die großen Edelstahlschellen von Sassen ->Wegwerfen und XM nehmen.


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Apr 2010 14:44 #18

Das ist vermutlich halt doch eine Pfuschanlage von einem Hersteller, der es nicht peilt.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Apr 2010 10:53 #19

Größenunterschiede bei den Rohren?

Das darf nicht sein, oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Apr 2010 10:25 #20

@andy: tja, ich fürchte auch fast, daß gungum nicht hält - nicht elastisch genug. allerdings hätte ich dann auch keine idee mehr, wie ich die extremen größenunterschiede zwischen den muffen der alten sammler und der neuen rohre ausgleiche. immerhin ca. 5mm zu jeder seite...

zumindest meinten ein paar andere anwesende "oldtimer-experten", daß die bei der konstruktion auch keine andere möglichkeit sähen - außer schweißen. wer weiß, vielleicht blüht mir das ja noch...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.