Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 03 Dez 2010 17:41 #1

Rene postete
...

Du hast außerdem schon wieder ein neues Avatar.

So gefällt es mir für's erste.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Dez 2010 17:38 #2

Ekki postete

Rene postete
Helge dein Geräteträger ist voll mit LHM. Kommt wohl aus der Pumpenachse.

Achwas, das ist Korrosions-Schutz!


Gruß,
Ekki

Nein, Frostschutz. ;)


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Dez 2010 17:15 #3

Ok, um Euch mal zu motivieren:
Sobald ich die Daten habe, kann ich meinen Artikel zur Keilriemenspannung fertig machen.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Dez 2010 17:04 #4

Rene postete
Helge dein Geräteträger ist voll mit LHM. Kommt wohl aus der Pumpenachse.

Achwas, das ist Korrosions-Schutz!


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Dez 2010 14:59 #5

Helge dein Geräteträger ist voll mit LHM. Kommt wohl aus der Pumpenachse.

@Matthias Schulze: Man sieht das Massekabel

Du hast außerdem schon wieder ein neues Avatar.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Dez 2010 14:39 #6

Ach Ekki,

leider muss ich Dich enttäuschen. :( Ich hab's versucht. Aber:


Wie Du siehst ist mein Geräteträger demontiert. Ich komm nicht an die Scheiben ran.
Aber vielleicht ist hier ja jemand im Forum aktiv, der einen kompletten - nicht teilzerlegten SM hat.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Dez 2010 13:26 #7

Prima, danke.
Wie ich sehe, halte ich Dich beschäftigt.

:D


Hatte nicht auch irgendwer die Scheiben mal nachgefertigt? Derjenige müsste ja auch detaillierte Maße haben?


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Dez 2010 13:22 #8

Hallo Ekki,

ich geh nachher mal messen. Ich muss ja sowieso die Uhr kontrollieren.
Allerdings kann ich nur die Außendurchmesser der Scheiben messen, weil der Riemen gespannt ist. Den Achsenabstand werd ich dann auch mal feststellen.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Dez 2010 12:49 #9

Ich brauche folgende Daten:

- Genauer Durchmesser Riemenscheibe / Pumpe
- Genauer Durchmesser Riemenscheibe Lima
- Abstand der beiden Achsen bei 775 Keilriemen


Wer von Euch hat die Daten?

Gruß,
EKki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Dez 2010 20:46 #10

Ekki postete

Andy postete
Ekki,

welches Riemenspannungsmessgerät empfiehlst Du nun? Gib mal Bild und Quelle oder die Frednummer?

Andreas

Sobald ich weiß, welches das Beste ist, werde ich einen kleinen Überblick geben.

Gruß,
Ekki

Kleines Update:
Es gibt wahrscheinlich mehrere Lösungen der Spannungsmessung, von €15.- bis €600.-

Und die ganz Geizigen können die Keilriemen-Spannung vielleicht sogar mit ihrem iPhone oder Android Handy checken. Das ist kein(!!) Witz, moderne Smartphones helfen in jeder Lebenslage.

"Es gibt für alles eine App!"

Mehr zu dem Thema demnächst auf diesem Kanal...

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Nov 2010 17:12 #11

Andy postete
Ekki,

welches Riemenspannungsmessgerät empfiehlst Du nun? Gib mal Bild und Quelle oder die Frednummer?

Andreas

Sobald ich weiß, welches das Beste ist, werde ich einen kleinen Überblick geben.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Nov 2010 13:21 #12

Ekki,

welches Riemenspannungsmessgerät empfiehlst Du nun? Gib mal Bild und Quelle oder die Frednummer?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Nov 2010 12:32 #13

iiih wie häßlich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Nov 2010 19:16 #14

Matthias Schulze postete
Ich wieg nur 686,7 N.


Matthias

Wo jetzt?

Auf der Erde oder auf dem Mond?

Wenn auf dem Mond, dann wäre das mit der Zuladung im SM schon knapp..

:D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Nov 2010 10:32 #15

Ich kenne Leute, die nach Motorrädern schauen, die unter 200kg wiegen mit knapp 200PS und sich überlegen mit welchen Bohrungen man doch Masse (nicht Gewicht) sparen kann. Ich hab' denen empfohlen 5 kg abzunehmen.

Im Übrigen braucht man für einen optimale Beschleunigung auch Masse bzw. Gewicht. Wenn du mich also abhängen möchtest, brauchst du das richtige Gewicht.

Dein Leistungsgewicht ist sicherlich besser als meines. Ist wohl in Kurven von Bedeutung. Wir können das ja ausprobieren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Nov 2010 10:21 #16

Ich wieg nur 686,7 N. Damit ist, wenn ich in meinem SM sitze, mein Leistungsgewicht besser als deins, René, und ich hänge dich gandenlos ab :D


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Nov 2010 10:16 #17

Ekki das hast du aber schön präzise beschrieben. Da muss Helge gar nicht mehr in Wikipedia nachschauen.

Masse und Gewicht(skraft) verwechselt jeder. Mein Gewicht ist hier 882N, das sag' mal meinem Arzt. Der fragt mich nämlich auch nicht wie groß meine Masse ist, obwohl er das wissen will.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Nov 2010 07:56 #18

Ekki postete

Rene postete
... anzumerken wäre, dass 1kg auf der Erde etwa 1kg auf dem Mond entspricht.
Auf dem Jupiter übrigens fast zufällig auch.

Da wohl offensichtlich 1kg überall 1 kg ist, hat auch Citroen da nix neues erfunden. Was sagt uns das?

Das sagt uns, dass Citroen es mit der physikalischen Korrektheit der Einheiten kg (Masse) und Kraft (Newton) nicht so genau genommen hat und für den Laienschrauber einfach "kg" im WHB angegeben hat unter der Annahme:Der SM wird auf der Erde gewartet und daher gilt: 1kg ist die Masse, auf 9,81N Gewichts-Kraft wirkt:

F = m*g
m=38kg , g=9,8


F= 372N, das wäre eigentlich die sachlich richtige Angabe für die Spannkraft des Keilriemens gewesen.


Für eine Wartung auf dem Mond müsste in der Mond-Version des WHB die kg-Angabe angepasst werden auf: 228 kg


Gruß,
Ekki

[/quote] Soviel hattest Du doch gestern gar nicht getrunken ??? :)
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Nov 2010 00:58 #19

Rene postete
... anzumerken wäre, dass 1kg auf der Erde etwa 1kg auf dem Mond entspricht.
Auf dem Jupiter übrigens fast zufällig auch.

Da wohl offensichtlich 1kg überall 1 kg ist, hat auch Citroen da nix neues erfunden. Was sagt uns das?

Das sagt uns, dass Citroen es mit der physikalischen Korrektheit der Einheiten kg (Masse) und Kraft (Newton) nicht so genau genommen hat und für den Laienschrauber einfach "kg" im WHB angegeben hat unter der Annahme:[/quote] Der SM wird auf der Erde gewartet und daher gilt: 1kg ist die Masse, auf 9,81N Gewichts-Kraft wirkt:

F = m*g
m=38kg , g=9,8


F= 372N, das wäre eigentlich die sachlich richtige Angabe für die Spannkraft des Keilriemens gewesen.


Für eine Wartung auf dem Mond müsste in der Mond-Version des WHB die kg-Angabe angepasst werden auf: 228 kg


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Nov 2010 22:36 #20

mit kp und kg ist es genau umgekehrt wie oben beschrieben . aber kp wird nicht mehr benutzt .
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.