Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 16 Okt 2010 16:58 #161

hallo damasta die spannung mit 39 kg ist genau richtig . ich spanne mittels federwaage und spannzeug-an der wand befestigt dadurch mit einer hand. mit 3,9 kg wird es sehr teuer denn der riemen schmort bereits beim anlassen durch . daß man mittels einer federwaage spannen kann wird auch bereits beim spannen der sekundärketten im werkstatthandbuch beschrieben . es kommt hier auf den richtigen hebelarm an . insofern kann man die werte eines drehmomentschlüssels nicht einfach als absolute zahl übertragen .
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Okt 2010 09:57 #162

Die adäquate Lösung wäre ein hydraulischer Spanner, der über die Hydraulik den Druck bekommt.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Okt 2010 21:10 #163

Mit Renaultfingerleins ist das eh Kinderka......
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Okt 2010 21:08 #164

damasta postete
@helge: ich glaube, wir ham aneinander vorbeigeredet... die verzahnung erlaubt eine STUFENLOSE verstellung!

alternativ könnte ich mir auch so etwas vorstellen:



ihr müßt ja echte monster-tiere sein, denn ich glaube nicht, daß ich schwächling es schaffe, 39kg oder 390N zugkraft/spannung auf den riemen zu bringen - was im WHB empfohlen ist.

39kg mit einer einzigen hand hochheben ist schwer genug (schaffe ich das überhaupt?), geschweige denn währenddessen auch noch eine schraube und ihre gegenmutter dabei festzuziehen...

naja ich seh schon - ihr seid da keine fans von. ausnahmsweise werde ich mal nicht auf euch hören, und es trotzdem umbauen. ;-)

ach ja, die richtig harten machen das übrigens so:

Der Riemen wird mit Sicherheit nicht mit 39kg vorgespannt. Höchstens mit 3,9kg.
Eine Radschraube kriegt ja bloß 10-12 Kg.

So fest macht auch keinen Sinn für Limalager ect..
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Okt 2010 18:47 #165

ich spanne den lima keilriemen mit einer hand !
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Okt 2010 15:25 #166

tut er. aber achtung, bei diesen "high-end" teilen sind die schrauben/bolzen oft nicht beim bügel dabei... frag lieber nach bevor du bestellst.

und da stellt sich natürlich die frage, ob die VW-schrauben/bolzen auch in unsere paris-rhône reingehen - oder in deine neue "monster lima"! ;-)

denn ohne die gezahnte mutter ist die konstruktion natürlich sinnlos.

aber ich schätze schon, daß sie paßt. das sieht beim SM eh fast identisch aus wie mitm Golf I.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Okt 2010 13:51 #167

Der hier sieht auch gut aus:




Mal sehen, wie lang der ist...

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Okt 2010 13:26 #168

Ok, habs selbst schon gemessen:

Der Originalbügel ist von ca. 12,5cm bis 18cm verstellbar. Den oben müsste man also kürzen.

Ich werd mal einen bestellen und gucken, wie man den nacharbeiten kann. Dürfte ja nicht so schwer werden...

Gruß,
EKki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Okt 2010 13:21 #169

So,
die Mindestlänge (Loch zu Loch) beträgt 17cm. Miss doch bitte mal Deinen Abstand und gib ihn hier durch.






Dieser ist selbsterklärend und es dürfte wohl jedem schnell klar werden, dass man mit diesem Spanner + Spannmesser die Riemenspannung kinderleicht und perfekt justieren kann. Und besser aussehen als der alte Bügel tut er auch.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Okt 2010 12:43 #170

ekki, du nimmst mir ja meine arbeit ab! ;-)

aber du hast recht, der geschraubte erscheint mir persönlich auch am besten.

bin gespannt, was du findest. ich muß ganz aktuell meinen lima-riemen tauschen, der hat am rand schon ca. 2mm tiefe, deutlich sichtbare risse!!!

da wollte ich im gleichen aufwasch auch den spanner machen...

apropos: welchen spanner hast du bestellt? ich kann ja einen anderen bestellen, dann tauschen wir aus, wie die waren. quasi verdoppelte test-kapazität.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Okt 2010 16:25 #171

damasta postete
Noch nicht. ich weiß nur die gezahnte gibts in verschiedenen ausführungen und die geschraubte habe ich per zufall entdeckt, weiß aber noch nix drüber. die recherchen laufen... Werde euch über meinen (miss- ?)erfolg auf dem laufenden halten.

Geschraubte gibt es für den VW G60, sogar in poliert und handgedreht...
Die gezahnten gibt es in verchromt...

edel, edel... ich werd mir so nen geschraubten mal bestellen. Die kann man ja echt easy nachspannen...

maße kann man nicht finden, ist also nen glücksspiel...

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Okt 2010 11:13 #172

damasta postete
Werde euch über meinen (miss- ?)erfolg auf dem laufenden halten.

positiv denken! nicht misserfolg schreiben ---> self fullfilling prophecy!!
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Okt 2010 11:06 #173

Noch nicht. ich weiß nur die gezahnte gibts in verschiedenen ausführungen und die geschraubte habe ich per zufall entdeckt, weiß aber noch nix drüber. die recherchen laufen... Werde euch über meinen (miss- ?)erfolg auf dem laufenden halten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Okt 2010 22:57 #174

Diese beiden Lösungen sind in der Tat deutlich besser, als die von Citroen.

Ist der zweite auch von VW? Gibt es Daten über die einstellbaren Längen?


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Okt 2010 21:32 #175

Ja wie, macht Ihr das bei Euren SMs etwa anders?
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Okt 2010 20:25 #176

@helge: ich glaube, wir ham aneinander vorbeigeredet... die verzahnung erlaubt eine STUFENLOSE verstellung!

alternativ könnte ich mir auch so etwas vorstellen:


ihr müßt ja echte monster-tiere sein, denn ich glaube nicht, daß ich schwächling es schaffe, 39kg oder 390N zugkraft/spannung auf den riemen zu bringen - was im WHB empfohlen ist.

39kg mit einer einzigen hand hochheben ist schwer genug (schaffe ich das überhaupt?), geschweige denn währenddessen auch noch eine schraube und ihre gegenmutter dabei festzuziehen...

naja ich seh schon - ihr seid da keine fans von. ausnahmsweise werde ich mal nicht auf euch hören, und es trotzdem umbauen. ;-)

ach ja, die richtig harten machen das übrigens so:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Okt 2010 13:43 #177

Ja: Mit einer Hand an der Lima ziehen, mit der anderen Hand die Schraube an der Spannschiene festziehen. Danach die beiden Muttern bzw. Schrauben unten an der Lima festziehen. Geht eigentlich recht problemlos.


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Okt 2010 13:09 #178

keine sorge, ich bin ja froh, wenn ihr klartext redet! :-)

aber solange am ende die spannung des riemens derjenigen im WHB entspricht, ist der eigentliche spannmechanismus doch ziemlich wurscht.

oder wieso ist spannung per stemmeisen erzeugt UNgleich spannung mit der spannmutter erzeugt?

ok, andersherum: im WHB wird nur gesagt "riemen spannen auf ca xxx NM", aber nicht WIE. habt ihr nen tipp, wie man das mit nur zwei händen machen kann?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Okt 2010 12:46 #179

Und besonders schön ist es, wenn der keilriehmen sich zerlegt hat. Dann hat man die Fäden in allen sich drehenden Teilen im größeren Umkreis der Lima hängen. Dauert ewig, bis man die wieder rausgepult hat. Feswegen: Never touch a running system. Zumindest, wenn es die Lima ist.


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Okt 2010 11:50 #180

Damasta, lass die Finger davon! Im Gegensatz zu einfachen elastischen Keilriemen bei Volkswagen und anderen Billigautos, ist der Keilriemen im SM Glasfaser verstärkt und nicht elastisch! Das bedeutet, in der vordern Verzahnung ist er zu locker, in der hinteren reisst er.

Wenn Dein Keilriemen sich verdreht hat, musst Du ihn nicht mehr spannen. Dann wird er bald reissen. Die Flucht zwischen den beiden Riemenscheiben stimmt nicht! Dazu steht hier irgendwo was.

Das waren jetzt keine netten Hinweise. Tut mir leid.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.