Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 07 Aug 2008 13:23 #21

... so eine Karre für den Preis kann man eigentlich nicht kaufen. Man sollte sich was vernütftiges ansehen und das geht bei 10.000 erst los.

Billige Autos zum Schlachten habe ich noch nie gesehen. Bei webmycar gibt es einen für 2.200, den man aber nicht mehr als SM bezeichen kann. Für 2.200€ !!!
Zum Wiederaufbauen sollte man schon alle Teile haben, sonst wird's noch teurer.

Es gibt noch einen in Borgholzhausen den du aus dem DS-Forum schon kennst. Der lohnt sich.



Letzter mir bekannter Preis war 7.900€

forum.citroensmclub.de/showtopic.php?threadid=1565



René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Aug 2008 12:23 #22

Interessant. Das Vinyl-Fahrzeug aus 009 das mir für 7500 angeboten wurde steht in den Anzeigen von 069 für 6000€.
Ich stelle sowieso fest, dass für SM oft Mondpreise genannt werden, und Preisnachlässe im Tausenderbereich sind keine Seltenheit.

Gruss
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Aug 2008 12:09 #23

Das geht nicht so, Peter.

Wer einen SM so rumstehen lässt, muß sich gefallen lassen, dass man aus dem Zustand auf den Fotos auch Rückschlüsse auf die Art der mechanischen Instandsetzung schließt. Und sicher nicht zu Unrecht.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Aug 2008 12:04 #24

Na wenn das alles schon wieder zusammengebaut und revidiert ist, dann hat man noch zwei Wochen Arbeit und Läßt danach mal 'ne Putze durch und schon rollt das Ganze
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Aug 2008 12:01 #25



-> dann steht der ca. 50 km südl. Bordeaux

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Aug 2008 11:34 #26

Andy postete
Wie kann man den IE da oben und das schwarze Leder nur so verkommen lassen. Steht sicher in einer Citroen Werkstatt- oder?

Andreas

Ist aus dem franzosen Forum:

www.smclubdefrance.org/Publique/Annonces/Annonces.html

SM INJECTION 1973 – grise – intérieur cuir – clim – 100.000 km – radio – échappement neuf – mécanique révisée – à terminer + Pièces
Prix 7.500 Euros – visible dans les Landes
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Tel 06 11 68 75 52

Wo der steht, weiß ich leider nicht. Ich habe da nicht angerufen,weil ich mir von dem Auto etwas anderes versprochen hatte. Oder mir einen anderen Preis vorgestellt hatte, als ich das Auto sah :-)

René

P.S. ist die Karosserie eigenlich aus einer Goldlegierung?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Aug 2008 10:52 #27

Wie kann man den IE da oben und das schwarze Leder nur so verkommen lassen. Steht sicher in einer Citroen Werkstatt- oder?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Aug 2008 10:45 #28

volker postete
Die Motoren der ersten Serie haben durchaus auch ihre Laufleistungen mit
über 100.000 km
erreicht und laufen heute noch, und bei einem Service läßt man eben entsprechende Verbesserungen mit einfließen, kein Grund
die Motoren und deren Konstrukteure so runterzureden.

Viele Grüsse
Volker

Mein Motor aus 1972 ist 300.000 km gelaufen ohne Grundüberholung oder Verbesserungen. Ein robuster Bauernmotor, der bei mir nicht geschont wurde (Rennstrecke und so.)
LG Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Aug 2008 09:36 #29

.. und hier ist nochmal was zum Restaurieren:










Der muß doch wohl nun wirklich gut, oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Aug 2008 09:28 #30

Inwiefern ? Interessiert mich wirklich ....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Aug 2008 09:14 #31

Die Reynolds Synergy sind bedeutend besser, als die IWIS.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Aug 2008 23:42 #32

Ja. Wobei ein idealer Mechanismus ein bisschen fehlt:

Spanner MK1 durch MK2 ersetzt. Keine Kettenschmierung durch Spanner. Doof.

Merak drückt bei kaltem Öl die Kette ans Ende ihrer Tage durch und rastet dann nach. So läuft sie immer VOLL am Limit und altert zu schnell

DS mit Bananashoe ist eine gute Lösung. Nur, dank Schuh immer noch keine Schmierung, weil der schmierende DS-Schuh ja verdeckt läuft.

DS ohne Schuh geht, hat Müller bei mir verbaut, aber Nachteil, Kette läuft sehr um die Ecke.

MEINE daher letzte Lösung ist ein originaler MK2- Schuh, der ein Ölsprayloch in den Block gebohrt kriegt, und ein gekrümmter Begrenzer auf der linken Seite. Damit ist das Ölen gegeben, sie wird beidseitig sanft geführt, und der Spanner kann von unten hoch per Schieblehre gemessen werden. Die Kette ist immer IWIS oder notfalls Reynolds SYNERGY, wobei man aus Kettensets für den Merc 450 V8- Motor mehrere SM- Ketten bauen kann.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Aug 2008 19:15 #33

Immerhin wurde der Motor, wie Carsten sagt, EXTREM weiterentwickelt, da die Steuerung nur unbefriedigend haltbar zu sein scheint, sonst hätten die zum Schluß nicht sogar ganz auf eine Primärkette verzichtet. Solch großen Schritte sind bei anderen Herstellern eher selten.

Von dem Hydrospanner:



bis zu Stirnrädern:



Schon heftig, oder?
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Aug 2008 18:41 #34

Carsten postete
Hi Sympa,
Volker weiss, was er tut, mach Dir da keine Gedanken drum.
Carsten

-
Ich masse mir auch kein Qualitäts-Urteil an,
sondern lege nur Wert auf Argumente
und nicht auf bla bla bla

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Aug 2008 18:36 #35

Hi Sympa,

Volker weiss, was er tut, mach Dir da keine Gedanken drum.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Aug 2008 18:32 #36

Hi,

das es die Teile im Club gibt, weiss ich. Ich finde das gut ! Auch wenn es manches immer noch nicht gibt. Gekrümmte lange Kettenanschlagsbegrenzer hab ich bisher NUR in England kaufen können.

Und, das frühe Motoren keine Probleme machen, naja. Ich möchte da halt weniger riskieren, und rüste lieber mehr um.

Und, welcher Hersteller hat denn so viele Modifikationen nachgeschoben ? Mir ist da keiner bekannt, wo es so viel gewesen sind. Ist ja top, das sie da weitergemacht haben, aber man kann nicht sagen, es sei ab Serienstart wirklich ausgereift gewesen.


Ich hab noch was vergessen oben: Abreissende Auslassventile. Tauschen, bei jeder sich bietenden Gelegenheit.


Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Aug 2008 18:32 #37

Carsten postete
Wie machst Du denn das bei Dir ?

-
Die Frage ist nicht beantwortet.
Bitte nicht drumherumreden,
sondern konkret Stellung nehmen.
Das interessiert sicher auch potentielle Kunden !?
Nichts für ungut.
Sympa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Aug 2008 18:27 #38

Lieber Carsten,

es ist immer eine Frage der Formulierung und des Abwägens:
"Fakt ist aber, das die damals endlos nachbessern mussten."
auch das ist wieder übertrieben...
Die Motoren der ersten Serie haben durchaus auch ihre Laufleistungen mit
über 100.000 km
erreicht und laufen heute noch, und bei einem Service läßt man eben entsprechende Verbesserungen mit einfließen, kein Grund
die Motoren und deren Konstrukteure so runterzureden.
Zur Info:
Die besagten Messingräder sind u.a. vom Club als AT mit eingearbeiteten
Gleitring à la Alurad ins Programm aufgenommen...des weiteren werden verlängerte Oelpumpenwellen gefertigt etc.

Viele Grüsse
Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Aug 2008 18:14 #39

Ich will nicht behaupten, das ich das damals noch heute besser entwerfen könnte.

Fakt ist aber, das die damals endlos nachbessern mussten.

Und das es heute teuer ist, so einen Motor standfest umzubauen.

Aber das es gar keinen Sinn macht, die Fehler von damals, die inzwischen erkannt und verbessert worden sind, wieder einzubauen, das kann doch gar keine Frage sein ?

Wie machst Du denn das bei Dir ?

Schöne Grüße,

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Aug 2008 18:10 #40

ach peter - das ist blödsinn und das weißt du...ja und arbeit hab ich auch genug und das weder, weil die Motoren "schlecht" sind, noch weil SM`s so
populär wie "Gölfe" sind oder werden, aber wie so oft schießt Du halt gerne aus der Hüfte´...
ja immer diese meckerei(anmaßung) gegen konstrukteure, egal ob damals(SM) oder heute(c6), hätten Sie doch damals schon einen Carsten oder Peter gehabt und
gefragt, was wäre das nur für ein endlos vollstabiler Serienmotor geworden...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.