Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 06 Aug 2008 18:08 #41

volker postete
"Das ist alles andere als ein vollstabiler Serienmotor, die frühen haben endlos Läuse, leider teure Läuse :-) "


...und das ist mal wieder nen bissel dick aufgetragenes -bla - bla - bla-...

Hm, finde ich nicht. Die frühen sind mehr als diskutabel instabil. Allein der Ruf des Motors ist ja nicht ohne Grund so. Über einen BMW- 6Zylinder schreibt und redet man so ja nicht grade, und das hat auch seine Gründe, leider in die andere Richtung :-)


Schau mal, sowas wie Wasserpumpenräder wo die Dichtung verreckt und das Wasser ins Öl gepumpt wird, das sollte man ja nun doch auf Keramik umbauen.

Ebenso der zu kurze und zu dünne Ölpumpenstift, hinter den man dann einen O-Ring oder eine drittel LHM- Tülle packen sollte.

Oder der zu kurze Kettenanschlagsbegrenzer an der Primärkette.

Oder bei den frühen (10x.xxx)- Motoren die Geschichte mit der nicht ausreichenden Halterung für den Primärkettenspanner. Alleine, das es zwei Spanner gab, die nicht tauschbar waren in bestimmten Kombinationen, spricht doch Bände.

Oder die Sekundärkettenanschlagsbegrenzer

Oder die fiesen Details, zum Beispiel das zu bohrenden 0.3 - 0..5 mm - Ölsprühloch für die Kette.

Oder die Tatsache, das ab Sommer 1972 andere Blöcke gegossen wurden, iE und 3.0, und auch die Kurbelwellen modifiziert wurden. Das hat sicher GELD gekostet damals, das hätte KEINER ohne Grund getan.


Samt und sonders nötige Modifikationen.


Und, ein Motor OHNE diese Modifikationen ist NICHT stabil und NICHT tauglich.

Und eine Überholung ohne diese Punkte abzuarbeiten ist nach meiner Auffassung nicht ok. Das muss man schon machen.


Carsten, ausnahmsweise mal pingelig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Aug 2008 18:00 #42

Volker will den Leuten halt die Angst vor den SMs nehmen und die populär machen wie die Gölfe. Dann hat er mehr Arbeit. ;-)
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Aug 2008 17:57 #43

volker postete
"Das ist alles andere als ein vollstabiler Serienmotor, die frühen haben endlos Läuse, leider teure Läuse :-) "
...und das ist mal wieder nen bissel dick aufgetragenes -bla - bla - bla-...

-
immer diese Meckerei -:)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Aug 2008 17:33 #44

"Das ist alles andere als ein vollstabiler Serienmotor, die frühen haben endlos Läuse, leider teure Läuse :-) "


...und das ist mal wieder nen bissel dick aufgetragenes -bla - bla - bla-...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Aug 2008 16:33 #45

Chris Schneider postete
es wird langsam interessant. Letzendlich hängt eben doch alles am Preis.
Die Frage ist was ein Schlachtfahrzeug in dem Zustand reel bringt...

Den Motor neu aufzubauen ist sowieso mein Ziel, gleich ob es jetzt der oder ein anderer ist.

Gruss
Chris

Hi,

ohne Dich zu kennen, aber mal eben "den Motor neu aufbauen, egal...", das ist nicht so einfach. Aus dem Stegreif gibt es bestimmt ein DUTZEND Modifikationen, teils in den Unterlagen, teils in den Nachbesserungen, teils NIE in den Unterlagen gewesen, die aber alle mehr als sinnig und nötig sind. Und die hängen dann auch wieder von Mk1 oder Mk2 - Blöcken ab etc.

Stell Dir den Teil weder leicht noch billig vor. Das ist alles andere als ein vollstabiler Serienmotor, die frühen haben endlos Läuse, leider teure Läuse :-)

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Aug 2008 16:06 #46

es wird langsam interessant. Letzendlich hängt eben doch alles am Preis.
Die Frage ist was ein Schlachtfahrzeug in dem Zustand reel bringt...

Den Motor neu aufzubauen ist sowieso mein Ziel, gleich ob es jetzt der oder ein anderer ist.

Gruss
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Aug 2008 16:03 #47

Ich hab auch die Motorteile rumliegen. ABER es macht nie Sinn, so einen Motor nicht "auf neuesten Stand" gebracht wieder einzubauen. Wie lange soll das dann wieder gutgehen?

Übrigens ein gutes Beispiel, warum ich, wenn ich Motoren anfasse, immer auch die Auslassventile erneuere und massive einbaue.....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Aug 2008 16:01 #48

fantaweather postete
Scheibe hätte ich da.... :-) -sofort

-
Eine Scheibe hätte ich auch, aber nicht für lau.
SyMpa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Aug 2008 15:24 #49

Scheibe hätte ich da.... :-) -sofort

Kopf, Kolben und Buchsen auch... - erst in einem halben Jahr

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Aug 2008 15:15 #50

Das klingt nach Schlachtfahrzeug.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Aug 2008 14:49 #51

Ja, genau. Verbundglas geht auf + drinnen wird es milchig. Neue Scheibe besorgen. Die Repros passen nicht so toll, aber es geht.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Aug 2008 14:45 #52

achja, Seitenscheibe ist auf 30cm Länge zerkratzt, und die Frontscheibe in der Ecke vorne links milchig wie ein 10Jähriges Cabriofenster. Sowas hab ich noch nie gesehen, löst sich da das Verbundglas?

Gruss
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Aug 2008 14:40 #53

Nein. Soll man nicht.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Aug 2008 14:37 #54

Ich habe mir den Schweizer angesehen. Mindestens einmal überlackiert mit Läufen und Absplitterungen. Türen haben aussen Rostblasen, auch der rechte Kotflügel in der Sicke vom Austellfenster. Interieur sieht nicht schlecht aus, das Leder ist aber zerschlissen und hinten auch eingerissen.
Untendrunter konnte ich nicht allzuviel sehen da der Wagen zwischen zwei anderen Oldtimern eingeklemmt ist.
Motor, Getriebe, Lenkung und sämtliche Aggregate stehen neben dem Gebäude in einer Kiste. Motor und Getriebe sind getrennt, der Motor hat beide Zylinderköpfe runter. Das Ventil ist bei einem der mittleren Zylinder abgerissen. Kolben und Büchse sind hin. Der Kopf hat auch ordentlich was abgekriegt und kann meiner Meinung nach nicht mehr gemacht werden (Steg zum Kühlwasser hat ein 1cm breites, 2-3mm tiefes Loch)

Tja, stellt sich die Frage ob man sich so ein Puzzle antun soll.

Grüsse
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Aug 2008 08:40 #55

Hallo Carsten
Danke für die Einschätzung, das hilft definitiv!
Ich will / kann sehr viel selber machen, von daher ist der Wagen interessant.

Dass es teuer wird wusste ich ja auch schon :)


Gruss
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Aug 2008 08:27 #56

Rene postete

Chris Schneider postete
Beim Schweizer ist ein Ventil abgerissen und durch den Kolben gegangen...

Für den Preis ist der OK. Darunter bekommste nur noch Schlachtfahrzeuge.

René

Rechne ca. 1500 Euro Lohn, und 1500 Euro für Dichtungen, Ketten, Wapu-Modkit, dazu den realen Schaden (eine Büchse, einen Kolben, und evtl. einen Kopf, je nach "Form" des Brennraumes), und die Montagearbeit (rund 1000 für Ein- und Ausbau), dazu das, was man dann eh macht (Kupplung, Ölkühlerschläuche, Bremsscheiben / Beläge etc), und dann haste ne Summe.

Das bedeutet, in den Motor gehen ca. 4k, und dann steht man bei 9500.

Hm. Wenn der Rest SEHR gut ist, UND man einiges selber kann wie rein/raus etc, DANN passt es. Sonst, also als Fremdleistung, wird's a bisserl eng.

Oder ?

Gar nicht zu reden von der Schweizer Lösung (~20,000 Franken pausch :-) ).

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Aug 2008 00:06 #57

Chris Schneider postete
Beim Schweizer ist ein Ventil abgerissen und durch den Kolben gegangen...

Für den Preis ist der OK. Darunter bekommste nur noch Schlachtfahrzeuge.

René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Aug 2008 00:05 #58

Elmar Zillessen postete
@ Christian,
hätte da einen goldenen, Tüv und ASU neu, letztes Jahr aus Kalifornien importiert,
ganz neue H-Zulassung, keine Durchrostungen, sieht von unten besser aus als von oben, die kalifornische Sonne tat dem Lack nicht gerade Gutes, seit Import ca. 1500 km Probefahrt absolviert, ohne Probleme.
Aussen gold-metallic, Innen braunes Leder, leider amerikanische Front, eine restaurierungsbedürftige europäische Front gibt`s dazu, incl 3x orig. Gläser.
Preis + Bilder auf Anfrage. Ideale Restaurationsbasis.
Gruß Elmar

ps: habe leider keine Zeit, mir den SM optisch so aufzubreiten wie er mir wirklich gefallen würde: weiß, Europa-Schnauze und schwarzes Leder. Deshalb biete ich ihn hier an und suche dann DEN Wunsch-SM.

Aus der aktuellen Markt f. c. A.? Automatik?

René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Aug 2008 16:14 #59

Beim Schweizer ist ein Ventil abgerissen und durch den Kolben gegangen...
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Aug 2008 23:07 #60

Ich hatte den Wagen damals aus Cal geholt und ziemlich fix an Elmar verkauft. Rostmässig wirklich gut. Hat eine spezielle US- Zündanlage drauf, und lief richtig schön.

Ich erinnere mich an einen defekten Tankgeber + die folgende Aktion auf der A7, aber sonst, ein gutes Auto. Ich kam in Rotterdam an, Starthilfe, sprang sofort an, und ich konnte im Hafen damit rumfahren.....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.