Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 01 Feb 2009 00:49 #21

Deshalb mein Fazit: Karosse wunderschön aber rostanfällig.
Straßenlage gierig und mit der Hydraulik unerreicht.
wesentlich besser verarbeitet als Ds und CX.
Absolutes Individualistenfahrzeug.
Motor: interessante und lärmende Notlösung mit gierigem Sound.

Stellt Euch mal vor das würde so beschissen wie die 911er klingen, dann würde niemand mehr eine Sm kaufen.

@ Ekki: Das Problem von Merde-cess ist doch, daß die zwar zuverlässige Technik auf den Markt warfen, die aber zum Zeitpunkt des Verkaufs schon veraltet war, während die Smler das neuste brachten, was nicht bis zu Ende entwickelt wurde.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Jan 2009 14:03 #22

Carsten postete
.... nur ein exzentrischer Luxuswagen, der vollkommen unausgereift und mies konstruiert von verrückten Franzosen und Italienern unbedacht auf den Markt geworfen wurde und ein Flop aus diesen Gründen unvermeidbar war??


Ja.

Carsten

Ich stimme Dir im Grunde zu und um ehrlich zu sein, das ist einer der Gründe, warum ich ihn mir zugelegt habe :) Aber sooo unausgereift ist er nun auch wieder nicht und man merkt, dass da sehr intelligente Köpfe dran konstruiert haben.

Und: Wenn Citroen sich vorgenommen hätte, den SM zu perfektionieren, BEVOR sie ihn auf den Markt gebracht hätten, dann wäre es ihm wie dem deutschen C111 gegangen: Der SM wäre stets ein Studie geblieben und nie auf den Markt gekommen. Und das wäre ja nun das Schlimmste überhaupt gewesen.

Insofern ist das alles schon ok so, wie es ist. Wäre doch auch langweilig, wenn das Ding so zuverlässig wie ein Käfer wäre ;)

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Jan 2009 13:39 #23

.... nur ein exzentrischer Luxuswagen, der vollkommen unausgereift und mies konstruiert von verrückten Franzosen und Italienern unbedacht auf den Markt geworfen wurde und ein Flop aus diesen Gründen unvermeidbar war??


Ja.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Jan 2009 12:24 #24

nein Ekki,

Du vergisst die Individualität der SM Eigner!

Die in D bauen halt den Sm fertig.

Die in Lux schrauben halt dran rum, wie sie meinen.

Aber zurück zum Spanner:

Da oben im Fred hat das doch einer richtig erklärt.

Die kette läuft auf der Seite des geraden Anschlages auf Zug durch die Drehung der Kurbelwelle und den Widerstand der Ventilbetätigung. Daher muss sie natürlicherweise gerade laufen, und bestenfalls durch den geraden Anschlag am Flattern gehindert werden.

Auf der anderen Seite läuft die kette auf Druck, aber da eine kette nicht druckstabil ist, "knickt" sie aus. Drum auf dieser Seite die Bogenführung mit dem Spanner, der gleichzeitig die Spannung der losen Kette herstellt.

Ist doch logisch. ich ändere da nix rum.

Wer den hydraulischen DS Kettenspanner sucht- dafür gibt es ja auch eine Modifikation für den Maserati, der gleiche Spanner ist in der RENAULT ALPINE Szene lieferbar und entstammt irgend einem Normalo Rennaulto.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Jan 2009 11:56 #25

P.Biehl postete

- Der Rundlauf erreicht konstruktionsbedingt nie den eines Reihensechsers oder V8. Dynamisches Feinauswuchten verbessert die sache erheblich, wurde aber im originalen nicht gemacht.

- Auch bei den späteren Versionen ist die Feinverzahnung verschlissen. Die reißen nur seltener ab.

- Nicht zu vergessen: Die beschissene Materialqualität:-Man vergleiche nur die Original mit den Iwis-Ketten.

- Das auf den Markt werfen eines unausgereiften Konzeptes, das im Laufe der Jahre dauernd und erheblich nachgebessert werden musste.

Aaaahhhja, und deshalb ist auch nur die Energiekrise Schuld am Flop des SM..?..?. Dann verstehe ich nur Dein Fazit nicht:

P.Biehl postete Hätte der "choc pétrolier" nicht dazwischengefunkt, wäre Merde-cess jetzt wahrscheinlich Geschichte, weil sie den technologischen Anschluß an die SM verpennt haben.

Klingt für mich nicht so, dass die konservativen und einfallslosen deutschen Autobauer wie Porsche, Mercedes & Co. so viel Boden gegen den „achso schlechtkonstruierten“ SM verloren hätten. Haben sie ja auch nicht, obwohl sie auch zur Energiekrise Spritfresser hatten...


Diese gegenteiligen Argumentationen geben ehrlich keinen Sinn. Was ist denn der SM nun? Ein geniales Auto, das seiner Zeit weit voraus war und ohne das „Pech“ der Ölkrise die Welt revolutioniert hätte, oder nur ein exzentrischer Luxuswagen, der vollkommen unausgereift und mies konstruiert von verrückten Franzosen und Italienern unbedacht auf den Markt geworfen wurde und ein Flop aus diesen Gründen unvermeidbar war??

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Jan 2009 10:38 #26

Ach Mädels,

ihr habt ja beide Recht. Jaguar hat den XK Motor ähnlich entwickelt: Ein Zylinderkopf für Hubräume von 3,4 - 4,2 l Hubraum. Und alle haben sich gewundert, warum er so seidenweich läuft. Beim V12 war es ähnlich: Alle haben sich gesagt, dass der Motor gar nicht laufen kann. Aber es war wohl trotzdem einer der leisesten und ruhigsten 12 Zylinder.

Der SM Motor ist ein Bauernmotor, der eigentlich nicht laufen kann, es aber in Grenzen doch sehr schön und rund tut.


Liebe Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Jan 2009 10:21 #27

Das auf den Markt werfen eines unausgereiften Konzeptes, das im Laufe der Jahre dauernd und erheblich nachgebessert werden musste.

Und das wäre wieder franzosentypisch!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Jan 2009 10:07 #28

Andy postete
Was?

Ehrlich gesagt, Peter, wenn Deine Sm Motoren so beschissen sind, wie Du beschreibst, dann solltest Du echt mal überlegen,was Du für einen Mist zusammengeschraubt hast. Da hilft auch kein Sechsganggetriebe mehr!

Der Rundlauf erreicht konstruktionsbedingt nie den eines Reihensechsers oder V8. Dynamisches Feinauswuchten verbessert die sache erheblich, wurde aber im originalen nicht gemacht.

Wenn der den gleichen Kopp für Merak 2,0 genommen hat, ist das für den Merak beschissen, aber nicht für den SM.

Genau andersrum. Hast Du den Kopf noch nie demontiert gesehen? Der halbkugelförmige Brennraum beginnt nicht am Rand der 2.7er Kopfdichtung sondern wesentlich weiter innen, und dies nicht, weil das so besser für die Verbrennung ist, sondern weil man mit dem Kopf von 3 bis 2 Litern das ganze Motorenspektrum abdecken wollte. Ist halt billiger. Einfach kleinere Buchsen und andere Dichtung und Punkt.

unzuverlässig waren doch nur die Kettenspanner ganz zu Beginn, alte Version mit M5 Schraube.

Auch bei den späteren Versionen ist die Feinverzahnung verschlissen. Die reißen nur seltener ab.

Unruhiger Motorlauf? Bei Deinen vielleicht, meine schnurren wie Kätzchen seit der Kur vom Profi.

Siehe oben. Bist halt nix besseres gewohnt.

Wenn dem SM und dem Motor was geschadet hat und den damals unzuverlässigen Ruf brachte, dann war das vorrangig menschliches Versagen:

Unfähige Citroenmechaniker
völlig ahnungslose Eigner
dämliche Privatschrauber
klamme Besitzer
fehlende Werksunterstützung.

So! Mußte gesagt werden.

Andreas

Das sind die Hauptgründe für Pannen. Nicht zu vergessen:

Die beschissene Materialqualität:-Man vergleiche nur die Original mit den Iwis-Ketten.

Das auf den Markt werfen eines unausgereiften Konzeptes, das im Laufe der Jahre dauernd und erheblich nachgebessert werden musste.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jan 2009 22:51 #29

doppelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jan 2009 22:46 #30

Nein, die Kette verlässt die Wellen natürlich tangential in Zugrichtung...

nur bei starkem Lastwechsel, sprich starkem Abfall der Drehzahl kommt die Trägheit der oberen Welle signifikant ins Spiel (und selbst dann verlässt die Kette die Welle tangential). Deshalb auch der Anschlagsbegrenzer auf der linken Seite. Bei starker Beschleunigung sieht der Fall dann wieder ganz anders aus (und damit die Krafteinwirkung auf den gebogenen Begrenzer). Und genau das ist das Kritische an dieser Um-Konstruktion.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jan 2009 22:21 #31

Man muss wissen, das eine Kette eine Eigenträgheit hat. Wenn sie also das Rad der ZW oben verlässt, kommt sie nicht GRADE runter, sondern nach INNEN geschleudert.

Unten zerrt die KW sie dann wieder rein und um die Kurve rum, um sie auch nach innen getrimmt in Richtung Spanner abzuliefern.

Demnach ist die linke Seite in GRADE von Nachteil, weil die Kette eben NICHT an der Fläche langläuft, sondern eher innen.

Da hat Stefan zu 100% Recht.

Ein moderater gekrümmter Begrenzer wird genau diese Charakteristik aufnehmen..... und das ist der Trick dran.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jan 2009 21:59 #32

Andy postete
Unfähige Citroenmechaniker
völlig ahnungslose Eigner
dämliche Privatschrauber
klamme Besitzer
fehlende Werksunterstützung.

Uff - auf mich trifft glücklicherweise nur das Letztgenannte zu!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jan 2009 21:44 #33

Was?

Ehrlich gesagt, Peter, wenn Deine Sm Motoren so beschissen sind, wie Du beschreibst, dann solltest Du echt mal überlegen,was Du für einen Mist zusammengeschraubt hast. Da hilft auch kein Sechsganggetriebe mehr!

Wenn der den gleichen Kopp für Merak 2,0 genommen hat, ist das für den Merak beschissen, aber nicht für den SM. unzuverlässig waren doch nur die Kettenspanner ganz zu Beginn, alte Version mit M5 Schraube.
Unruhiger Motorlauf? Bei Deinen vielleicht, meine schnurren wie Kätzchen seit der Kur vom Profi.

Wenn dem SM und dem Motor was geschadet hat und den damals unzuverlässigen Ruf brachte, dann war das vorrangig menschliches Versagen:

Unfähige Citroenmechaniker
völlig ahnungslose Eigner
dämliche Privatschrauber
klamme Besitzer
fehlende Werksunterstützung.

So! Mußte gesagt werden.



Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jan 2009 20:21 #34

Also doch lieber nen Mercedes-Dieselmotor einbauen? ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jan 2009 19:11 #35

Andy postete
Ich sag nur eines:

Wer den gebogenen Spanner einbaut, der hält Alfieri für doof.

Ist das realistisch?

Andreas

Realistisch gesehen:

Mit diesem Bauernmotor in der SM hat sich dieser Ingeniere ja nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Einfachste unzuverlässige Technik, gepaart mit schlecht ausgeformten Brennräumen -immerhin wurde der gleiche Kopp beim 2-Liter Merak hergenommen- zu wenigen Ventilen und einer anfälligen Steuerung. Miserables Drehmoment, komplizierte Zündung, unruhiger Motorlauf, fehlende Feinauswuchtung etc...etc...

So gesehen halte ich Alfieri für doof.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jan 2009 18:19 #36

Ich sag nur eines:

Wer den gebogenen Spanner einbaut, der hält Alfieri für doof.

Ist das realistisch?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jan 2009 17:28 #37

HÄ???? Bahnhof......

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jan 2009 17:21 #38

Ulli_39 postete
Eine gebogene gerade Führung ist also immer vorzuziehen?

ULLI

Eben nicht, sondern nur eine ungerade dafür aber auch ungebogene Führung...

Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jan 2009 17:11 #39

Eine gebogene gerade Führung ist also immer vorzuziehen?

ULLI
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Jan 2009 15:14 #40

OK. Dann bin ich wieder klüger. Danke
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.