Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

TOPIC: Question

Subject 26 Oct 2010 17:08 #1

Ich sach ja, man fühlt sich mit den Fahrzeugen zu sicher auf der Staße und muss deshalb doppelt so viel obacht geben.
  • Frank Joh S.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Oct 2010 09:39 #2

Helge postete
Wie ich aus leidvoller Erfahrung berichten kann, bremst ein SM auch aus 190 mit blockierenden Rädern geradeaus. Nur hinterher ist es vorbei mit dem Schweben: es fühlt sich an als würde das Auto hoppeln wie ein simpler Audi; weil die Reifen je eine vollkommen ebene Fläche haben.
Die Situation war - um das aufzuklären - dass ich an einen Stau herankam, bei dem der letzte Wagen auf der linken Spur stand, ohne Warnblinker und ca. 50m hinter dem Stauende. Es ist nichts passiert. Als der Typ Meinen SM gehört hat (die quietschenden Reifen) hat er schnell Gas gegeben und ist zum Stauende aufgeschlossen - auch mit quietschenden Reifen. ;)


Viele Grüße

Helge

Irgendwann werd ich mit diesem Forum zurecht kommen...
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 26 Oct 2010 09:38 #3

Wie ich aus leidvoller Erfahrung berichten kann, bremst ein SM auch aus 190 mit blockierenden Rädern geradeaus. Nur hinterher ist es vorbei mit dem Schweben: es fühlt sich an als würde das Auto hoppeln wie ein simpler Audi; weil die Reifen je eine vollkommen ebene Fläche haben.
Die Situation war - um das aufzuklären - dass ich an einen Stau herankam, bei dem der letzte Wagen auf der linken Spur stand, ohne Warnblinker und ca. 50m hinter dem Stauende. Es ist nichts passiert. Als der Typ Meinen SM gehört hat (die quietschenden Reifen) hat er schnell Gas ggeben und ist zum Stauende aufgeschlossen - mit quietschenden Reifen. ;)


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Oct 2010 23:33 #4

damasta postete
von 100 km/h eine blockierende vollbremsung bis zum stand machen? ohne ABS? bist du lebensmüde? und/oder SM-müde?

nene, laß mal den scheiß.

:-)

Kein
Problem, ein bisschen fahren kann ich noch. Wenn ich merke, dass die Karre sich querlegen will, lasse ich los. Ganz einfach.
Aber:
Andy hat´s geschrieben: durch die Entlastung der Hinterachse beim Bremsen lässt der Bremsdruck auf den hinteren Bremsen nach; ein guter Geradeauslauf ist üblicherweise gewährleistet. Das haben Tester schon in den 70ern mit Seife links und trockenem Asphalt rechts vorgemacht. Damals waren die Citroens die Einzigen, die das konnten.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Oct 2010 22:44 #5

Ihr sollt doch nicht so reinhalten mit den seltenen SM´s, hört Ihr?

Denkt an Jan und sein Malheur in der Stadt, baut er jetzt das Auto wieder auf?


Gruss, Jochen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Oct 2010 22:33 #6

Der Sm läuft mit blockierenden Rädern sauber geradeaus. Ich hab das mal aus 70 machen müssen. Absolut saubere Reaktion. Aber halt Rauchwolke und Karkasse blank.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Oct 2010 21:45 #7

von 100 km/h eine blockierende vollbremsung bis zum stand machen? ohne ABS? bist du lebensmüde? und/oder SM-müde?

denk dran: einfach mit 50 km/h vollbremsen kannste nicht simpel auf 100 km/h hochrechnen.

nene, laß mal den scheiß.

wir wissen doch alle (auch ich und der TÜV), daß der SM phänomenale bremsen hat. selbst nach heutigem standard. wie gesagt: meine TÜV prüfer sind bald vom glauben abgefallen, als mein SM den bremsenprüfstand ans limit gebracht hat! :-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Oct 2010 18:02 #8

Wenn man die Bremsen blockieren lässt, dann spielt die Größe der Bremsscheiben keine Rolle.
Bevor ich meine Reifen wechsele (ist bald fällig), werde ich die Tests auf abgelegener Straße machen, bis die Reifen qualmen. Ich werde berichten.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Oct 2010 17:43 #9

Der reine Bremsweg dürfte beim SM bei normalen Messungen in der Tat unter 40 m gelegen haben. Das war damals absolute Spitze, Bremswege über 50 m waren durchaus nichts ungewöhnliches. Citroen war bei der Angabe des Anhalteweges, der ja auch bei DS und GS angezeigt wurde, wohl bewusst sehr vorsichtig, um nicht eventuell schadensersatzpflichtig zu werden. Dabei war neben der Schrecksekunde zu berücksichtigen, dass viele Autofahrer keine richtige Vollbremsung machen, sondern sanft anbremsen und erst mit der näher kommenden Gefahr fester zutreten.

Aber die 32 m sind in der Praxis unrealistisch.

Die Kombination aus Bremskraft, wirksamer Bremsbelagfläche und Reifenaufstandsfläche der 205/70er in Kombination mit dem aus dem Fahrzeuggewicht und der Aerodynamik resultierenden Anpressdruck sowie der Haftungsreibwerte von Reifen und Fahrbahn setzt physikalische Grenzen. Wenn die XWX-Reifen auf Autobahn oder Landstraße Normaltemperatur hatten, war die Haftung nicht besonders hoch. Zu erreichen waren die 32 m wohl allenfalls mit zuvor richtig heiss gefahrenen XWX-Reifen. Die wurden dann klebrig wie Slicks. Und mit der dadurch verbesserten Bodenhaftung mag der extrem kurze Bremsweg erreichbar gewesen sein.*

Moderne Mittelklassefahrzeuge mit größeren, innenbelüfteten Bremsscheiben, größeren Belägen und deutlich breiteren Reifen (meist 225/45) mit optimierten Gummimischungen schaffen zwischen 35 und 40 m. Nur Fahrzeuge mit Superbreitreifen und nochmals größeren Bremsanlagen und natürlich Rennwagen mit Kohlefaser-Bremsen sind deutlich besser.

*Das funktioniert mit den heute produzierten XWX-Oldtimer-Reifen wohl nicht mehr, da diese angeblich eine moderne Gummimischung haben und nur in Aufbau und Profil den damaligen XWX entsprechen.

LutzHarald Richter
  • Lutz-Harald Richter
  • Offline
  • Posts: 371

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Oct 2010 17:35 #10

Andy postete
Man könnte es auch in der Betriebsanleitung auf Deutsch lesen. Aber das können ja manche auch wiederum nicht.
:-)

Andreas

L E S E N ???


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Oct 2010 16:49 #11

Helge postete

damasta postete

Helge postete
Die Anzeige soll auch für schlechte Bedingungen gelten.

einspruch. da steht "...sur sol sec." das heißt auf trockenem grund. auf allem anderen: länger.

OK. Da sieht man wieder: ich sollte keine französischen Autos fahren. Im Zweifel würde ich wohl irgendwo gegenknallen, weil ich den Text der Anzeige nicht verstehe. :D


Viele Grüße

Helge

na also, jetzt machts sinn. 4 sekunden fürs lesen, übersetzen und verstehen + 1 sekunde fürs bremsen. macht in summe ca. 120-140m. die cit-ingenieure waren einfach nur so schlau, immer die übersetzungszeit miteinzurechnen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Oct 2010 16:35 #12

Man könnte es auch in der Betriebsanleitung auf Deutsch lesen. Aber das können ja manche auch wiederum nicht.
:-)

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Oct 2010 14:48 #13

damasta postete

Helge postete
Die Anzeige soll auch für schlechte Bedingungen gelten.

einspruch. da steht "...sur sol sec." das heißt auf trockenem grund. auf allem anderen: länger.

OK. Da sieht man wieder: ich sollte keine französischen Autos fahren. Im Zweifel würde ich wohl irgendwo gegenknallen, weil ich den Text der Anzeige nicht verstehe. :D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Oct 2010 14:42 #14

Helge postete
Die Anziege soll auch für schlechte Bedingungen gelten.

einspruch. da steht "...sur sol sec." das heißt auf trockenem grund. auf allem anderen: länger.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Oct 2010 13:59 #15

Diese Anzeige wurde meines Wissens damals mit dem DS eingeführt. Damit wollte man den maximalen Weg verdeutlichen, den es braucht bis ein Auto aus der angezeigten Geschwindigkeit zum stehen kommt. Die Anzeige soll auch für schlechte Bedingungen gelten. Es sollte einfach verdeutlicht werden, dass auch ein Citroën mit Hochdruck-Servobremse nicht sofort steht, wenn man das Bremsventil betätigt.
Citroën ist dafür international gelibt worden.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Oct 2010 13:39 #16

also 4 sekunden schrecken. sprich: schon tot. ;-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Oct 2010 13:38 #17

Das ist die Anzeige, die auch für die Leute mit langer Leitung gelten muss.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Oct 2010 13:34 #18

hmmm ja, aber paßt trotzdem nicht.

100 km/h = 27 m/s.

damit wäre bei einer sekunde schrecken:

anhalteweg = reaktionsweg + bremsweg = 27 + 32 = 59 m. cit. gibt immer noch das doppelte an.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Oct 2010 13:19 #19

damasta postete

Helge postete
Darf ich mein Mantra wiederholen?
Der SM hat einen Bremsweg von 32m aus 100km/h.

helge, ich mag zwar vergaser, aber ich mag auch ABS. ;-)

32m bremsweg von 100km/h !?!? hat selbst citroen dem SM nicht zugetraut:
...
sieht eher aus wie 120m auf trockener fahrbahn ("sol sec").

Hallo Damasta,

was auf dem Tacho steht, ist der Anhalteweg, der die Schrecksekunde berücksichtigt. Der ist natürlich länger.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 25 Oct 2010 13:10 #20

Am Wochenende hatte ich bei Matthias erstmals Gelegenheit, einen GS-Satelliten zu bedienen - tolle Sache das! Und dann den Lupentacho noch dazu, das reicht ja schon als Grund, sich einen GS zu kaufen.


Und in Lipsheim wies Hanno mich auf den Innenraum eines Matra Bagheera hin -habt Ihr Euch den schon mal genauer angeschaut? Atemberaubendes 70er/80er-Design.


Please Log in or Create an account to join the conversation.