Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 25 Okt 2010 22:30 #101

Die Spannungsmesser sind doch alles andere als genau.
Richtige Flucht und dann den Riemen gescheit anknallen nach Gefühl. das tut bei mir seit 20 Jahren.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Okt 2010 22:22 #102

damasta postete
@ekki: wie du siehst, die leute machen das alle pi-mal-daumen. ich fürchte, wir (du?) mußt noch einen spannungsmesser konstruieren.

Wieso, die gibt es doch fertig zu kaufen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Okt 2010 21:30 #103

@FJS: jau hab ich schon gesehen. und viel daraus gelernt! trotzdem danke für den tipp! :-)
apropos, ich habe das werkzeug 3085-T simpel simuliert: nen meßschieber einfach auf ca. 5-8 cm aufgemacht, die meßbacken in die riemenscheibe gesteckt und geguckt ob die verlängerung genau auf die anderen riemenscheiben zeigt. kosten: null. eleganz: auch null. ergebnis: brauchbar. ;-)

boah ey leudde - des kann doch ned so schwer sein nen popeligen riemen _richtig_ zu spannen, oder? wir fahren die kompliziertesten autos der menschheitsgeschichte, da kriegn wir des doch hin?

aber mir schient wir hätten hier noch so ein forum-dauerbrenner. so in der glecihen liga wie: getriebeöl, motoröl, reifen und radio. ;-)

@ekki: wie du siehst, die leute machen das alle pi-mal-daumen. ich fürchte, wir (du?) mußt noch einen spannungsmesser konstruieren.

@Jochen: dein riemen hat sich um 180° gedreht? also auf den rücken? das hätte ich gerne gesehen. >-)
ach und 3-kugeln-klötern-in-konservendose hatte ich auch. war die Klima. also riemen und/oder kupplung. konnte man ganz leicht lokalisieren. seit ich den klima-riemen ab habe (letztes we) ist das komplett weg.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Okt 2010 21:29 #104

@FJS: jau hab ich schon gesehen. und viel daraus gelernt! trotzdem danke für den tipp! :-)
apropos, ich habe das werkzeug 3085-T simpel simuliert: nen meßschieber einfach auf ca. 5-8 cm aufgemacht, die meßbacken in die riemenscheibe gesteckt und geguckt ob die verlängerung genau auf die anderen riemenscheiben zeigt. kosten: null. eleganz: auch null. ergebnis: brauchbar. ;-)

boah ey leudde - des kann doch ned so schwer sein nen popeligen riemen _richtig_ zu spannen, oder? wir fahren die kompliziertesten autos der menschheitsgeschichte, da kriegn wir des doch hin?

aber mir schient wir hätten hier noch so ein forum-dauerbrenner. so in der glecihen liga wie: getriebeöl, motoröl, reifen und radio. ;-)

@ekki: wie du siehst, die leute machen das alle pi-mal-daumen. ich fürchte, wir (du?) mußt noch einen spannungsmesser konstruieren.

@Jochen: dein riemen hat sich um 180° gedreht? also auf den rücken? das hätte ich gerne gesehen. >-)
ach und 3-kugeln-klötern-in-konservendose hatte ich auch. war die Klima. also riemen und/oder kupplung. konnte man ganz leicht lokalisieren. seit ich den klima-riemen ab habe (letztes we) ist das komplett weg.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Okt 2010 20:28 #105

damasta postete
@helge: ich glaube, wir ham aneinander vorbeigeredet... die verzahnung erlaubt eine STUFENLOSE verstellung!

alternativ könnte ich mir auch so etwas vorstellen:



ihr müßt ja echte monster-tiere sein, denn ich glaube nicht, daß ich schwächling es schaffe, 39kg oder 390N zugkraft/spannung auf den riemen zu bringen - was im WHB empfohlen ist.

39kg mit einer einzigen hand hochheben ist schwer genug (schaffe ich das überhaupt?), geschweige denn währenddessen auch noch eine schraube und ihre gegenmutter dabei festzuziehen...

naja ich seh schon - ihr seid da keine fans von. ausnahmsweise werde ich mal nicht auf euch hören, und es trotzdem umbauen. ;-)

ach ja, die richtig harten machen das übrigens so:

In diesem Fred wurde auch mal über die Riemenspannung gesprochen. Haste vielleicht schon gesehen?

forum.citroensmclub.de/showtopic.php?thr...e119cb11c285aa59edb4
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Okt 2010 20:07 #106

Meiner ist 770 mm. Gerade gemessen.:D
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Okt 2010 17:40 #107

Kann man die Maße irgendwo auf dem Keilriemen finden? Sind die irgendwo aufgedruckt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Okt 2010 17:38 #108

Jochen SM-13 postete
...

Schlagt mich für den Verzicht auf das Fluchttool für den LiMa-Riemen, los, schlagt mich!

Gruss,
Jochen

NIEMALS!


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Okt 2010 17:36 #109

P.Biehl postete
Peitschenknall und Wehgeschrei!

GrroooaaarrrrrrR!
:D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Okt 2010 17:11 #110

LiMa-Riemen-Erlebnisse eines riementechnischen Vollignoranten (habe weder Lederriemen noch schwarze Lederjacke, denn ich stehe mehr auf Kunststofflösungen):

nach einem Hy-Pumpen-Wechsel hatte ich bei kaltem Motor dieses "3-Kugeln-klötern-in-Konservendose"-Geräusch (ist jetzt keine Neuigkeit für die SM-Cracks).
Dann kürzlich noch zusätzlich einen sich um 180° verdrillernden Riemen. Veränderte Riemenspannung hatte keinen Einfluss.

Bei seitlichem Draufschauen konnte man erkennen, dass die beiden Scheiben so grade eben nicht fluchteten. Das führte zu einem leichten Flattern des Riemens beim Auslaufen aus der grossen Scheibe.

Wenige mm an der Flucht verändert und jetzt läuft die Sache ruhig und geradeaus. Spannung wie von FJS beschrieben: nicht zu fest und nicht zu lose.

Meine 2 Gummi-Mutmassungen am SM hat mir noch niemand widerlegt:
- die Riemen reissen nicht wg. Spannung/Verzug, sie reissen, weil sie mal LHM gesehen haben
- die SM´s brennen nicht ab wg. diesem oder jenem, sondern fast immer wg. der platzenden Benzinschläuche


Schlagt mich für den Verzicht auf das Fluchttool für den LiMa-Riemen, los, schlagt mich!

Gruss,
Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Okt 2010 17:03 #111

damasta postete
...
also in meinem freundeskreis ist das immer wieder für nen lacher gut.

meine freunde nenen das auto schon liebevoll "voll porno". ist aber durchweg positiv gemeint, die finden das teil geil - äh.. genial.

So sieht´s bei mir auch aus - nur, dass die sich nicht trauen "voll porno" zu sagen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Okt 2010 16:42 #112

Peitschenknall und Wehgeschrei!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Okt 2010 15:17 #113

Trotzdem gehört zur Standardausstattung eines jeden SM-Piloten eine schwarze Lederjacke.
Ist ja wohl logisch, oder?


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Okt 2010 14:50 #114

Helge postete
Was ist falsch daran? Schliesslich sind wir der Citroën SM-Club Deutschland e. V.

du weißt schon, daß wenn man nur "sm club" googelt, werden wir im gleichen atemzug genannt, wie...naja... die _anderen_? ;-)

also in meinem freundeskreis ist das immer wieder für nen lacher gut.

meine freunde nenen das auto schon liebevoll "voll porno". ist aber durchweg positiv gemeint, die finden das teil geil - äh.. genial.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Okt 2010 14:42 #115

damasta postete
...

(au WEIA. wenn das hier jemand liest, denkt er sich "ist das hier wohl ein SM-club"? :-D

Was ist falsch daran? Schliesslich sind wir der Citroën SM-Club Deutschland e. V.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Okt 2010 14:38 #116

die lima ist die "kleine" originale paris-rhone. modifiziert hab ich nix.

vielleicht hab ich ja zu heftig an meinem riemen gerissen - äh... gespannt? ;-)

vielleicht komme ich heute noch dazu, meinen bügel in der gesamtlänge zu vermessen. hab ich neulich glatt vergessen...

wie lang sollte der bügel denn sein? (also von schraube an träger bis zum ende)

(au WEIA. eindeutig zweideutig mehrdeutig eindeutig. wenn das hier jemand liest, denkt er sich "ist das hier wohl ein SM-club"? :-D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Okt 2010 13:48 #117

Also wenn der Riemen neu schon fast an Anschlag hinten ist, kann das irgendwie nicht stimmen, oder??

Haste noch eine originale Lima drin, oder ist das eine andere mit vielleicht einem anderen Haltewinkel?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Okt 2010 13:33 #118

Die alte Riemenscheibe kannste ausbauen und mir zum Richten geben. Nix wegschmeißen!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Okt 2010 13:11 #119

ich habe verwendet: Gates polyflex 7M775 - origninal vom club teileservice.

oder aber ekki, du hast deinen riemen einfach nicht richtig gerissen, äh gespannt. ;-)

@helge: nein, meine HDP riemenscheibe eiert und hat dellen. ne neue aus massiv-alu ist schon auf dem weg zu mir.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Okt 2010 12:47 #120

Gibt es etwa verschiedene Keilriemen-Durchmesser?

Mein Keilriemen ist ganz am Anfang des Spanners, hat also die vollen 6cm Einstell-Spielraum bis Ende.


Wer weiß was dazu?

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.