Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 17 Jul 2009 19:23 #41

Ich habe meinen alten gestern Verdampfer zur Post gegeben, die Version mit modifizierter Scheibe bestellt und angezahlt. Bin jetzt über das Ergebnis gespannt.
Jedenfalls hat bei dem Entscheidungsprozess das Wetter der letzten Tage ungemein geholfen (wir hatten in Berlin das gleiche Klima wie eine bonner Telefonzelle).

Wer bestellt auch noch?
Das Angebot gilt nur bis Ende Juli!

Liebe Grüße

Euer Hanno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jul 2009 11:20 #42

Du mußt dem mann direkt zusagen. Gib mal Deine Mehl , dann leite ichs weiter, denn es gibt ja diverse Spezifikationen je nach SM

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jul 2009 10:57 #43

Hallo Andreas,
ich habe ja schon telefonisch zugesagt...hier nochmals zur Sicherheit.
Gruß
Dieter
  • Dieter Hartmann

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Jul 2009 09:45 #44

nee, der ist leider unter dem Kompressor fast nimmer zu sehen.

Ist aber zertifiziert nach HIN (Heene Industrienorm). Ist sogar besser als das Teil, das Kunz vertreibt.
Und Nachbau gilt erst, wenn man eine Anlage bestellt hat.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Jul 2009 07:53 #45

siehe 034
brutto wird das also um die 1850€ kosten

Ich würde gerne mal den Adapterträger sehen. Kann wer mal ein Bildchen posten?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Jul 2009 22:24 #46

Klima modern hätte ich schon gerne. Aber es kommen noch drei Industriefenster für die Werkstatt, Rolltor und Hebebühne, erst dann der SM drauf zum Zusammenbau...Wieviel sollte die Anlage nochmal kosten?

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Jul 2009 15:05 #47

Mensch- und die anderen "Interessenten"? Sind das alles Spezialisten? Wir müssen doch die 5 Anlagen zusammenbekommen!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Jul 2009 10:27 #48

Lieber Andy,
ich bin aus dem Urlaub zurück.
Checke kurz noch, welche Variante für mich die Beste ist.
Bin aber defenitiv dabei!
Liebe Grüße und einen großen Dank dafür, dass Du das ganze so gut angeleiert hast!!!
Dein Hanno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Jun 2009 10:08 #49

Hi,

wer hat denn nun schon bestellt? ich möchte das unter Kontrolle haben, damit wir auch genug haben, um den Nachlass ziehen zu können.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Jun 2009 19:22 #50

Hi,

ich habe eben bestellt. Vergaserversion und den normalen Kompressor, nicht den kleineren. Neue Riemenscheibenversion (Der knick an der alten ist mir nicht aufgefallen, da muß ich gucken)

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jun 2009 19:18 #51

Hi Jungs,

ich will die Klimaumbauaktion mal abschließen, damit wir noch vor der Teuerung bestellen können. Es sind da oben im Fred 016 die Preise benannt, aber die ca € 1500 sind nur netto, brutto wird das also um die 1850€ kosten, zuzüglich Überarbeitung Verdampfer im Armaturenbrett.

Ich würde ein Bestellformular machen, an dem ihr die nötigen Angaben angeben könnt.

Ich habe beim Hersteller angeregt, es so zu machen:

Wir bestellen jeder separat innerhalb der Frist unseren Klimasatz JETZT zu € 500 Vorkasse als Sicherheit.

Er baut die Dinger und liefert aus.

Dann nach Saisonende im herbst bauen wir ein und schicken ihm einzeln die Verdampfereinheit unterm Armaturenbrett zum überholen (dauert 1 Woche).


Und ich benötige noch die Mailadressen von:

Stefan K
Chris Schneider


Bitte regt Euch, damit wir es hinbekommen.

Sonst bestell ich einfach meinen Satz ohne Rabatt, und Ihr müsst selber gucken, wie Ihr zurecht kommt.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Jun 2009 15:46 #52

0178 7408177


Viele Grüße


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Jun 2009 15:41 #53

Kann mir bitte jemand von Heidrich & Schüller Klimatechnik die Telefonnummer oder E-Mailanschrift nennen? Duisburg?
Liebe Grüße

Euer Hanno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Jun 2009 19:18 #54

Carsten postete
Du kannst auch Propan/Butan gemischt einfüllen. Hab ich im XM mal probiert. Die Befüllerei war fummelig, die Kühlung sehr gut. Das war 1992 noch eine R12-Anlage.

Führt aber evtl. bei Unfall zu "thermischer Enthaarung".

Es gab im Osten mal eine Kühlschrankfirma, die hatten das drin....

Carsten

Wie praktisch. Kühlschrank und Grill in einem Gerät.

LG
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Jun 2009 17:01 #55

Du kannst auch Propan/Butan gemischt einfüllen. Hab ich im XM mal probiert. Die Befüllerei war fummelig, die Kühlung sehr gut. Das war 1992 noch eine R12-Anlage.

Führt aber evtl. bei Unfall zu "thermischer Enthaarung".

Es gab im Osten mal eine Kühlschrankfirma, die hatten das drin....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Jun 2009 13:03 #56

Andy postete
Seit R 134 macht der Yorck mehr Vibrationen, weil das Gas dichter ist- man füllt dafür weniger ein.
Unerlässlich auch die Druckwächter, wei man Vereisung im System nicht völlig ausschließen kann.

Fazit: Es ist scheissegel, welche Anlage man hat, die Yorck ist halt alt und tut wenn dicht auch gut, die Sanden ist aber eben besser und schonender und besser auf R 134 abgestimmt.

Zudem

Zum Austausch von R12 in alten Klimaanlagen eignet sich das Gemisch R413a, welches nur zu 88 % aus R134a besteht, im Gegensatz zu R134a aber ähnliche Fließ- und Schmier-Eigenschaften wie R12 aufweist.

LG
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Jun 2009 13:01 #57

P.Biehl postete

Frank Joh Stratmann postete
Wäre es nicht für den Motor besser, wenn der Klimakompressor elektrisch angetrieben wird und nicht über den Riemen. Ok, ist nicht original.
LG

Da bräuchte man aber einen heftigen Motor für, der enorm Strom ziehen würde, also eine riesige Lima, die auch wieder mehr an der Steuerkette zerrt. Der Gesamtenergiebedarf wäre größer, der Einschaltruck wahrscheinlich kleiner.

Es gibt ja auch Kleinwagen mit Klima. Da sind aber nicht alzu große
Lichtmaschinen verbaut. Vom Innenraumvolumen in etwa identisch.
Nur nicht so riesige Scheiben. Aber die normalen limas von 65 sind
vollkommen ausreichend und belasten nicht den Motor bzw. Kettenatrieb.
Hier im Forum hatte doch jemand sogar 95iger Lima verbaut. Bischen
übertrieben. Aber naja. Ich habe zur Zeit keine Klima und suche nach alternativen. Ich werde mich mal von den Leistungen und der dafür nötigen
Lima informieren. In meinem DB ist ne 70iger verbaut. Ist aber auch der reinste Christbau.

LG
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Jun 2009 12:38 #58

Seit R 134 macht der Yorck mehr Vibrationen, weil das Gas dichter ist- man füllt dafür weniger ein.
Unerlässlich auch die Druckwächter, wei man Vereisung im System nicht völlig ausschließen kann.

Fazit: Es ist scheissegel, welche Anlage man hat, die Yorck ist halt alt und tut wenn dicht auch gut, die Sanden ist aber eben besser und schonender und besser auf R 134 abgestimmt.

Zudem

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Jun 2009 11:27 #59

@Carsten
Danke für die Ausführungen. Ich interessiere mich neben der Kettenaspekte auch dafür, was man im Betrieb sonst noch für Vorteile spürt. Daher meine Frage.

@Andy
Man merkt beim kleinen Originalkompressor tatsächlich Vibrationen im Innenraum? Der ist doch dämmend gelagert und trotz 2-Kolbenantriebs relativ klein. Er setzt sich trotzdem gegen den ganzen Motorraum so durch, dass die Karre vibriert? Oder ist der Unterschied eher so, dass man es schon wissen muss, dass da nen Kompressor läuft und dann, wenn man genau hinhört, evtl. merkt, dass er gerade an ist? Habe da noch keine Erfahrungen, daher meine Fragen...


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Jun 2009 11:23 #60

..habe von York auf sanden gewechselt, läuft nun völlig virationslos, der 7- KolbenTaumelscheibenkompressor müßte in derTat im Vergleich um 2 Kolben-Kurbelwellen-York für eine wesentlich gleichmäßigere belastung der Kette sorgen. Funktioniert prima, Drucksicherheitsschalter und manueller Aktivierungsschalter sind aber mE unerläßlich.
...vor dem Zusatzschalter war es aber wirklich eine Klimaautomatik (...wie immer der Zeit weit voraus!)

Viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.