Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

TOPIC: Question

Subject 15 Dec 2011 12:15 #81

Es war wohl damals schon etwas Besonderes, Lenkung, Antrieb und Federung gleichzeitig da vorne unterzubringen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 15 Dec 2011 10:56 #82

Stephan K. postete
Und ? Ist Frontantrieb denn so etwas besonderes, das wir es als das non plus ultra ansehen ?

Stephan

Seitdem ich mit einer VW - Heckschleuder von der Autobahn flog, fahre ich nur noch Frontantrieb.
LG Fred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 15 Dec 2011 08:16 #83

Und ? Ist Frontantrieb denn so etwas besonderes, das wir es als das non plus ultra ansehen ?

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Dec 2011 23:13 #84

DKW war wirklich vorher da....

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Dec 2011 18:53 #85

Lutz-Harald Richter postete
Hallo,

Woher diese spezielle Abneigung? Weil DKW/Audi noch vor Citroen Frontantrieb in Großserie baute?

Lutz-Harald Richter

Das ist mir neu. Citroen hat schon in den 30ern Autos mit Frontantrieb gebaut, soweit ich weiß; die Ente wurde auch in den 30ern entwickelt.
Hatte DKW zu dieser Zeit tatsächlich auch schon Frontantrieb?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Dec 2011 15:56 #86

Lutz-Harald Richter postete
..., während bei den modernen Systemen das Abblendlicht in die Kurve leuchtet. Darum ist der Winkel auch begrenzt. Denn sonst würde der Gegenverkehr zu stark geblendet.

Lutz-Harald Richter

Das kann so nicht stimmen, denn dann würde der Gegenverkehr ja auch bei Geradeausfahrt geblendet. Und Abblendlicht das in die Kurven leuchtet, würde eine Firma wie Citroën in den 1960er und -70er Jahren niemals nicht zugelassen bekommen haben.
Ansonsten ist alles richtig, was Du schreibst, Lutz-Harald.
Natürlich sind die aktuellen Citroën-Modelle nicht mehr mit den von uns so geschätzten zu vergleichen - vom C6 mal abgesehen.

Allerdings: statt Audi könnte oben auch BMW, Mercedes oder wer-weiss-was stehen.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!
  • Helge
  • Helge's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 6848

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Dec 2011 15:40 #87

Hallo,

Harte Federung gibt es nicht nur bei deutschen Autos. Und die Ausfälle speziell gegenüber Audi kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Insbesondere da die aktuellen Citroen bestimmt nicht besser sind. Woher diese spezielle Abneigung? Weil DKW/Audi noch vor Citroen Frontantrieb in Großserie baute?

Dass hydropneumatisch gefederte Citroen (nicht Hydractive 3 !) in gutem Zustand besser federn als alles was es heutzutage gibt ist unbestritten. Dass es mit der Zuverlässigkeit solcher Citroen nicht immer zum Besten bestellt war, weiss ich aus teilweise leidvoller Erfahrung - wobei nicht die Federung Probleme bereitete.

Harte Federung? Gibt es bei Audi, insbesondere bei den kleinen und "spochtlichen" Modellen und mit Sportfahrwerken. Bei Citroen gibt es brettharte DS-Modelle und auch C1, C3 und C4 sind keine Sänften. Weich gefedert sind die C4 Picassos (nur mit Luftfederung hinten auch gut) und C5 und C6.

Aber es gibt auch angenehm komfortable Audis. Der aktuelle A4 mit Normalfahrwerk (kein Sportfahrwerk und kein elektronisch regelbares) ist sehr angenehm gefedert - jedenfalls besser als der aktuelle C5 mit Hydractiv-Fahrwerk. Der ist zwar sehr weich, aber nicht gut gefedert. Ich hatte den direkten Vergleich bei Probefahrten auf der selben Strecke. Wo der Citroen schaukelnd fast jede einzelne Unebenheit - wenn auch gemildert - weitergab, rollte der Audi völlig ruhig und gelassen drüber, und bei höheren Geschwindigkeiten ließ der Audi lange Bodenwellen stark gemildert, aber direkt spüren, während der C5 leider nicht richtig gleitend (so wie DS, SM, CX, GS oder auch Xantia) sondern eher nachschwingend über die langen Wellen rollte.

In Sachen Fahrverhalten war ebenfalls der Audi klar im Vorteil. Der C5 war der erste hydraulisch gefederte Citroen, bei dem der Geradeauslauf Korrekturen verlangte und der beim starken Bremsen mit dem Heck wackelte.

Bei Audi gibt es außerdem neben den TDIs gute, starke und sparsame Benzinmotoren - bei Citroen gibt es nur starke HDI-Diesel, die ebenso hochgezüchtet sind wie die TDIs von Audi und VW. Und die Audi-Automatik-Getriebe sind klar besser.

Das Audi auch beim Design innen wie außen mit klaren Linien weit vor dem massigen, mit modischen Firlefanz und extrem hoher Gütellinie versehenen C5 liegt, sei nur am Rande erwähnt.

Zum Schluss noch etwas zu in der Clubzeitung erwähnten mitlenkenden Scheinwerfern- egal welche Marke: der Vergleich mit DS und SM sollte berücksichtigen, dass sich dort nur die Fernscheinwerfer bewegen, während bei den modernen Systemen das Abblendlicht in die Kurve leuchtet. Darum ist der Winkel auch begrenzt. Denn sonst würde der Gegenverkehr zu stark geblendet.

Lutz-Harald Richter
  • Lutz-Harald Richter
  • Offline
  • Posts: 371

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Dec 2011 09:59 #88

laut statistik gehen die deutschen im europäischen vergleich am häufigsten zum arzt--und die meisten haben es im " kreuz " !!!!! kann man die federungsqualität deutschter autos besser beschreiben !!!!!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Dec 2011 09:51 #89

Carsten postete
VIP = Vorstand in Panik ?

Musste grade an die Kopfschmerzbank denken :-)

Carsten

Von der Bank sollte man jetzt Aktien kaufen. Aber nur mit Geld, dass man übrig hat. Besser als Lottospielen.
LG Fred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Dec 2011 23:28 #90

VIP = Vorstand in Panik ?

Musste grade an die Kopfschmerzbank denken :-)

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Dec 2011 18:26 #91

SOEG postete

Also gebt doch anderen Marken eine Existenzberechtigung!

NIEMALS!!!!!:):):):):)
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Dec 2011 13:37 #92

Ein Freund von mir hat diesen Audi als Limousine in der Familie.
Er sagt immer, das ist das einzige Auto das man nicht parkt, sondern mit dem man anlegt. Das Boot halt. Der soll wohl noch eine unsportliche Federung haben...


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!
  • Helge
  • Helge's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 6848

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Dec 2011 12:44 #93

Bei dem vollverzinkten Audi 100 Avant Ende der 80er war nach 2 Jahren die Heckklappe durchgerostet.
Sonst kein schlechtes Auto; ohne Flair halt.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Dec 2011 10:53 #94

SOEG postete

Also gebt doch anderen Marken eine Existenzberechtigung!

Ja, das muss man schon anerkennen, finde ich: Audi hat irgendwie eine Existenzberechtigung. Spätestens seit dem Quattro und dem vollverzinkten, aerodynamischen Audi 80 aus den 80ern.


Nur bei Opel erkenne ich keine Markenbotschaft.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Dec 2011 09:59 #95

Mein Cabrio ist ein AUDI und ich habe auch immer AUDIs als Dienstwagen angeschafft. Bei AUDI werde ich deshalb als VIP geführt.

Aber wenn Citoen ein ordentliches Cabrio hätte, wäre ich dabei. Der TT ist so "sportlich" gefedert, dass man meint man bekäme Gehirnerschütterung, aber der A 8 ist bestens gefedert. Da gibt es kaum Unterschiede zu meinem C 5.

Also gebt doch anderen Marken eine Existenzberechtigung!
LG Fred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Dec 2011 15:01 #96

Nein nein.

Sportliche Menschen leben nicht länger, sondern sterben gesünder.

Das ist erwiesen. Ob das bei Audi Fahrern so ist, gilt es zu untersuchen. Dann kaufe ich mir natürlich auch gleich einen. :)

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Dec 2011 14:57 #97

Helge postete
Ja, die arbeiten alle Hand-in-Hand: Die Motorpresse, die Autohersteller und die Orthopäden. Aber warum nicht? Solange Sport gesund ist. :)


Viele Grüße

Helge

Der Fachverband der Orthopäden hatte Citroen empfohlen.
cave

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Dec 2011 14:44 #98

Achso, du meinst "sportliche" Audifahrer leben gesünder und länger?

Na das wird die ADAC Motorwelt dann auch bestimmt bald mal statistisch belegen.

Der Geldscheck aus Ingolstadt lässt dann nicht lange auf sich warten.


:D

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Dec 2011 14:41 #99

Ja, die arbeiten alle Hand-in-Hand: Die Motorpresse, die Autohersteller und die Orthopäden. Aber warum nicht? Solange Sport gesund ist. :)


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!
  • Helge
  • Helge's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 6848

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Dec 2011 14:38 #100

Stephan K. postete
Dein Auto fährt ohne Reifen ? Hut ab!!
Das ist mal wirklich fortschrittlich!!

Stephan

Bei dem grottenschlechten Fahrkomfort eines Audi könnte man wirklich denken, der fährt auf Felgen.

Wahrscheinlich haben es die Audi-Fahrer deshalb auch immer so aggressiv eilig, die müssen schnell aus ihren Rumpelkarren wieder raus und ihre Hämorrhoiden / Rücken pflegen. :D

Aber das redet die deutsche Autopresse doch so schön, das Fahrwerk ist halt "sportlich" abgestimmt. ;)


Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.