Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 21 Feb 2010 15:35 #21

962c postete

Nutzt alles nichts, wie viele blinde und taube Autofahrer sind auf den Straßen unterwegs und am gefährlichsten sind die jenigen die beides sind............

Spaß muss sein........

Thomas 962C

Stimmt, wir brauchen also gar kein Rückleuchten und Hupen mehr. Wann schafft der TÜV das endlich ab?

:D

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Feb 2010 15:34 #22

SOEG postete
Die Löcher kann man mit Lochvertärkern (Lochringe) abkleben. Gute Lösung!

Das auf dem Foto sind spezielle Textilösen, die werden noch nichtmal geklebt, sondern geklemmt. Absolut saubere und stabile Sache. Wer will, kann natürlich noch zusätzlich kleben, nach dem Motto, doppelt hält besser ;)

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Feb 2010 12:15 #23

Die Löcher kann man mit Lochvertärkern (Lochringe) abkleben. Gute Lösung!
LG Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Feb 2010 12:05 #24

Ekki postete

Du hast das System immernoch nicht verstanden. Ruf mal Dein Ingenieurb�ro an, die helfen Dir weiter ;)

Gru�,
Ekki[/quote] "Es gibt keine Probleme, nur Lösungen"
Ehrlich, die Technik in Sachen dritte Bremsleuchte bereitet mir kein Kopfzerbrechen, eher die Frage der Sinn- u. Notwendigkeit einer dritten Bremsleucht und schon gar die, die in einen SM zu bauen.

Wenn der Hintermann schläft, so wird er doch durch eine 3. Bremsleuchte nicht aus den Schlaf gerissen, sollte man da besser nicht über eine 2. Hupe unter der hinteren Stoßstange nachdenken!

Nutzt alles nichts, wie viele blinde und taube Autofahrer sind auf den Straßen unterwegs und am gefährlichsten sind die jenigen die beides sind............

Spaß muss sein........

Thomas 962C

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Feb 2010 15:19 #25

Andy postete
Der Stoff ist nicht sehr stabil,
als vorausschauender Planer sage ich voraus, dass sich der Stoff mit der Zeit unter den kleinen LED_ Rahmenrändern herauslösen wird. Kenn ich von früher. Bräuchte man breiteren Rand.

Andreas

Du hast das System immernoch nicht verstanden. Ruf mal Dein Ingenieurbüro an, die helfen Dir weiter ;)


Ich habe mir den neuen Stoff genau angesehen und das hält alles perfekt so und auch dauerhaft. Man muss das halt nur gewissenhaft und richtig verarbeiten. Eine schwarze Leiste ist aus lichttechnischen Gründen zudem keine Alternative (kann man berechnen ;)).


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Feb 2010 15:11 #26

Der Stoff ist nicht sehr stabil,
als vorausschauender Planer sage ich voraus, dass sich der Stoff mit der Zeit unter den kleinen LED_ Rahmenrändern herauslösen wird. Kenn ich von früher. Bräuchte man breiteren Rand.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Feb 2010 14:10 #27

Aber original ist das nicht! :D


Viele Grüße und danke für die Arbeit, Ekki

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Feb 2010 14:05 #28

Andy postete
Gut. ich würde aber vermutlich eine dünne schwarze Leiste amchen, weil das Lochgepopele im Stoff vielleicht nicht der Weisheit letzter S chluss ist. reicht für einen Elektriker, aber für mich.....

;-)

Andreas

Andy, Andy, wann lernst Du mal, keine voreiligen Schlüsse zu ziehen? Sowas ist doch eines "vorausschauenden Planers" einfach nicht würdig ;) ...Natürlich habe ich da schon längst eine Lösung gefunden...


Eine "Leiste" reicht vielleicht für einen Architekten, aber für einen richtigen Perfektionisten:





Da franst nichts aus, man muss nichts "popeln", es gibt auch keine Laufmaschen :D

Das sieht man im ausgebauten Zustand schon kaum, hinter der Heckscheibe erstrecht nicht.




Die Werkzeuge hierfür kosten ca. €15.-. Können wir uns wohl trotz spätrömischer Dekadenz wohl gerade noch leisten, oder?

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Feb 2010 13:27 #29

Gut. ich würde aber vermutlich eine dünne schwarze Leiste amchen, weil das Lochgepopele im Stoff vielleicht nicht der Weisheit letzter S chluss ist. reicht für einen Elektriker, aber für mich.....

;-)

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Feb 2010 13:02 #30

Andy postete
Und was mache ich, wo bei mir neuer Himmelstoff drin ist?

Andreas

Das ist vom Himmelstoff unabhängig. Zwar pflanzt man die ganze Elektronikleiste unter den Stoff, man kommt aber nicht darum herum, die einzelnen LEDs freizulegen (jeweils ca. 3mm Durchmesser).

Wenn man das aber ordentlich macht (einheitlich dunkel) sieht man davon so gut wie gar nichts. Erstrecht nicht oben in der Heckklappe, schräg versetzt hinter der Edelstahl-Heckscheibenfassung mit den äußeren Scheibenreflektionen darüber.

Sobald ich die notwendigen Materialien bekomme, zeige ich Euch, wie ich das meine.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Feb 2010 09:01 #31

Und was mache ich, wo bei mir neuer Himmelstoff drin ist?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Feb 2010 02:55 #32

So, hier die versprochene Bildershow:

Wir erinnern uns, das Umsetzungsziel war folgende Fotomontage:

<--- Fotomontage von vor ein paar Wochen


Heute habe ich die Möglichkeit gehabt, den Prototyp bei Marcus (mcglogg hier im Forum) provisorisch zu montieren und den „visuellen Check“ zu absolvieren.

<--- Realität, aufgenommen gestern "live"



Und nach intensiver, vorausschauender Planung und Suche nach den passenden Materialien, sieht die Realität nun so aus, wie auf diesen Fotos






In der Realität wirkt die Leuchte noch heller als auf dem Foto. Sie ist ausreichend hell, entspricht mit ihrer Leuchtkraft den Hauptbremsleuchten und hat vor allem einen breiteren Abstrahlwinkel!





Im Dunklen sieht man die Leuchtkraft im Vergleich zur sonstigen Beleuchtung besonders gut, ich denke, da gibt es nichts zu meckern:




In der Scheibe sieht man übrigens keinerlei Reflektionen / Spiegelbilder. Das reflektierte Licht wird senkrecht nach unten auf die Hutablage gelenkt (die wird natürlich ein wenig aufgehellt dadurch). Das Maß dieses Streulichtes ist bei Tageslicht absolut unsichtbar und im Dunklen in einem so moderaten Rahmen, dass es nach meinem Ermessen und dem von Marcus nicht stört.






Zur möglichst unauffälligen Montage hinterm Stoff und zur Verkabelung habe ich auch schon Fortschritte gemacht. Ich denke, die Lösung wird im Grunde nahezu unsichtbar sein. Da warte ich derzeit noch auf ein paar Werkzeuge. Details folgen dann im nächsten Update…


Viele Grüße,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Feb 2010 23:30 #33

Andy postete
tsts, Ekki, Du sinkst in meiner Achtung!

Ach Andy, warum denn? Weil ich weiß was ich tue und ein wenig rechnen kann? Jetzt bin ich aber traurig :(

Andy postete
Wieviele Lux kommen denn nun raus an der Außenseite der Scheibe?

Wieviel Lux? Such Dir eine beliebige Zahl zwischen 0 und 1000 aus, alles ist richtig. Du weißt schon, dass Lux eine Einheit der Beleuchtungsstärke ist und nicht des Lichtstroms oder der Lichtstärke? ;)

Andy postete
Zudem ich so einen Kram nicht rechne, ich würde es rechnen lassen.

Ja ich weiß, und da ich ja ein "Gutmensch" bin, der die Notwendigkeit der (mathematischen) "Sozialhilfe" für "Bedürftige" als gesellschaftliche Pflicht anerkennt, habe ich es ja auch für Dich vorhin ja schon vorberechnet.


Andy postete
ICH LATSCHE EINFACH AUFS GAS!

Andreas

Auch wenn einer vor Dir in die Eisen steigt? Dein Citroen wird Dir das aber nicht danken :(


OK OK PEACE ! Genug gefrotzelt, ich habe ein neues Zwischenergebnis, nachher gibt es Bilder (die sind seit der Steinzeit ja eh für jedes humane Wesen viel besser verständlich :D )

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Feb 2010 22:11 #34

tsts, Ekki, Du sinkst in meiner Achtung! Wieviele Lux kommen denn nun raus an der Außenseite der Scheibe?

Zudem ich so einen Kram nicht rechne, ich würde es rechnen lassen. Aber welche Veranlassung habe ich? Ich mach mir weder eine Audileuchte noch eine andere rein.

ICH LATSCHE EINFACH AUFS GAS!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Feb 2010 22:06 #35

Andy postete
Frage vom vorausschauenden Planer an die Bastelindustrie:

Wurde auch der Lichtdurchtritt durch die sehr schräg liegende Heckscheibe horizontal gemessen- mit getönter Scheibe??

:-)

Andreas

Wie bitte??? Was gibt es denn da zu messen???

Willst Du damit sagen, dass Du die Transluzenz der getönten Scheibe für Wellenlängen zwischen 600nm - 680nm nicht kennst? Damit und mit dem durch Reflektion entstehenden Lichtverlust an Glasoberflächen (Physik Grundschule) rechnet man den Lichtdurchtritt in 2 Minuten aus, messen tun da nur Stümper.

Aber, um dich nicht zu überfordern, nehme ich Dir die Arbeit mal ab: Ca. 25% bis 30% Lichtverlust ergeben sich je nach Winkel. ;)

Wenn ich mich mit so trivialen Sachen lange aufhalten müsste, würde ich ja nie etwas auf die Reihe kriegen.


Nene, das klingt für mich eher nach "vorausschauend ohne Plan" was Du da so treibst. :D


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Feb 2010 18:43 #36

Frank Joh S. postete
Ich habe vor kurzen einen Golf mit 10.000 LED´s begutachtet. Der hatte die Dinger unter den Himmelstoff verlegt und beim einschalten kam wohl was raus?

Licht?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Feb 2010 18:23 #37

Ich red nicht vom Stoff, sondern von der flachen, getönten Scheibe.

A

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Feb 2010 18:18 #38

Ich habe vor kurzen einen Golf mit 10.000 LED´s begutachtet. Der hatte die Dinger unter den Himmelstoff verlegt und beim einschalten kam wohl was raus?
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Feb 2010 22:49 #39

Frage vom vorausschauenden Planer an die Bastelindustrie:

Wurde auch der Lichtdurchtritt durch die sehr schräg liegende Heckscheibe horizontal gemessen- mit getönter Scheibe??

:-)

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Feb 2010 21:39 #40

So, ich habe heute mal gemessen:

- Die schlechte Nachricht: Mit dem Stoff drüber ist es deutlich dunkler, als die Bremslichter. Man kann es zwar sehen, aber nach meinem Ermessen nicht optimal. Stärke LEDs kann man auch nicht einsetzen, weil die, wie John gerade richtig erwähnte, zu heiß werden würden. Ich empfehle die Variante daher nicht.


- Die gute Nachricht: Ohne den Stoff drüber leuchtet das LED-Band mit einer sehr guten Helligkeit, die auch der der SM-Bremslichter entspricht. Damit ist sie eigentlich optimal.


Damit sind wir der Umsetzung schon wieder ein gutes Stück näher ;)

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.