Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 14 Feb 2010 21:20 #41

Sie können sehr heiß werden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Feb 2010 20:24 #42

Werden LEDs warm? Ich denke eher nicht.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Feb 2010 19:24 #43

Das wird ja richtig spannend wie bei einem Krimi, Ekki!

Für mich selber zwar nicht (Rahmen und Stoff sind runter und liegen zerlegt im Keller), aber grundsätzlich wäre es schon toll, wenn Johns Traum der Unterstoffmontage wahr werden könnte. Also, das wäre wirklich schon verdammt cool, wenn man "mit dem Stoff leuchten könnte".

Und PET-Polyester schmilzt ja auch erst bei 255°C, so dass man im Stau schon ein bisschen auf der Bremse stehen darf, bevor man sich da hindurchbrennt (oder ist der Stoff aus Polyamid 215°C?)

Gruss,
Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Feb 2010 13:12 #44

Prima, danke, diese Richtwerte habe ich gesucht! Geht doch nix über ein kompetentes Forum ;)

Also 60cd bis 260cd Candela und 80cd sind es durchschnittlich. Damit kann man arbeiten.

Ich denke, das dritte Bremslicht sollte ungefähr auf einem Niveau mit den zwei ollen Bremslichtern liegen, damit es nicht zu sehr heraussticht.

Dann werde ich heute mal mein Luxmeter rauskramen :D Wenn ich die Richtwerte so sehe, wird das mit dem Stoff drüber eher eng, mit kleinen Öffnungen wird es aber auf jeden Fall klappen.


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Feb 2010 09:36 #45

4. Lichtstärke beim Auto (laut ECE-Richtlinie)
Für die Leuchtenfunktionen am Auto gelten folgende ECE-Vorgaben
Imin [cd] Imax [cd]

je Bremsleuchte 60 260


Aus diesen Werten läßt sich der maximal erreichbare Öffnungwinkel berechnen. Eine Bremsleuchte hat 21
W mit einem Wirkugsgrad von 5 lm/W --> 105 lm. Bei 20% Transmission durch das rote Plexiglas ergibt das
einen Lichtstrom von 20 lm. 260 cd (Imax-Wert für eine Bremsleuchte) bei 20 lm ergeben 0,076 sr (= 18 Grd
Öffnungswinkel). Die Norm verlangt ca. 20 Grd Öffnungswinkel, was demnach knapp erreicht wird. Eine
Festlegung für die Leuchtdichte oder die erforderliche Größe gibt es bisher nicht. Damit gibt es auch keine
Festöegung für die minimale Größe eine Leuchte

Bei 71 neu in den Verkehr gekommenen KFZ ergaben sich ohne Verschmutzung folgende Meßwerte
(Joachim Ripperger. Lichttechnische Anforderungen an Schluß- und Bremsleuchten für Kraftfahrzeuge.
Herbert Utz Verlag, 2001, ISBN 3–89675–818–7. Dissertation.):
I [cd] A [mm2] I [cd/m2]

je Bremsleuchte 80 5.000 16.000
  • Franco

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Feb 2010 08:34 #46

Ekki postete
Ich habe in der STVZO nur was zu Blinklampen gefunden (50 bis 200 Candela), nicht aber zu Bremsleuchten?[/b]

Na diese Spannweite ist aber ziemlich groß... ich denke mal, das obere Ende markiert etwa auch die Helligkeit einer dritten Bremsleuchte, wenn man mal so im Alltag den Verkehr beobachtet.

Und: Wer bei 10000 Lux Sonnenschein ein Auto vor sich nicht bremsen sieht, sollte mal über seine Verkehrstauglichkeit nachdenken...

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Feb 2010 22:35 #47

So, lieber mal wieder was Konstruktives:

Ich habe heute mal alternativ den originalen, alten Stoff ausprobiert: Dieser ist nicht fest mit der Unterfütterung verbunden, sondern sehr dünn nur aufgespannt. Als Folge ist er auch deutlich lichtdurchlässiger als neu gemachter.





Im Bild oben ist die Bremsleuchte bereits provisorisch verbaut!! Wie man sieht, man sieht nichts: Absolut unsichtbar, nichtmal Ausbeulungen sind zu erkennen (weil das LED-Band nur 2mm dick ist). Wenn man aber "bremst", sieht es dann so aus:





Bevor Ihr jetzt in Jubelschreie übergeht, kommt das große ABER: Auf dem Foto oben sieht das brutal hell aus, in der Praxis ist es aber eher eine nur durchschnittliche Helligkeit. Deutlich wird das, wenn ich das Ganze mit Blitz fotografiere:






Manche von Euch wissen vielleicht, dass wir es im Freien je nach Wetterlage mit 10,000 bis über 100,000 Lux Sonneneinstrahlung zu tun haben. Es bleibt also zu prüfen, ob das wirklich noch hell genug ist.


Daher mal eine Frage an Leute mit Ahnung: Weiß einer, was die gängige Lichtstärke einer dritten Bremsleuchte ist? Ich habe in der STVZO nur was zu Blinklampen gefunden (50 bis 200 Candela), nicht aber zu Bremsleuchten?


Also wer weiß Bescheid? Dann könnte ich das gerade mal durchmessen. Eine unauffällige Bremsleuchte bringt nämlich gar nichts, wenn man sie auch leuchtend nicht sehen würde :D


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Feb 2010 21:53 #48

Andy postete
Nun, Ekki, ich bin PLANER und sehe verschiedene Probleme voraus, ohne Praxistest. Wenn ich von jedem Bau erst ein 1:1 Modell bauen müsste, wäre das nicht gut.

Andreas

Wirklich?
Die Vorberechnungen / Statik / komplizierte Mathematik im Bauwesen wälzen Architekten doch auf die Ingenieure ab, oder nicht??? ;)


Potenzielle Probleme zu "beheben", die vielleicht nicht existieren, macht bei einem Auto keinen Sinn. So werden Autos zum Glück auch nicht entwickelt. Deine "vorausschauende Planung" des Bremslichtes ist zudem nichts anderes, als Abschauen bei einem Audi, komplett ohne jede Berechnung oder Vergleichbarkeit. So ein Vorgehen passt vielleicht nach China, nicht aber nach Deutschland.


Ich schneidere Lösungen lieber optimal auf die Bedürfnisse zu, nur so erhält man Effizienz und wirkliches Optimum... Das ist ja gerade das Erstrebenswerte in der Industrie, etwas weder "over" noch "under" zu "engineeren". Würde ich übrigens auch nur so von einem Architekten / Bauingenieur Team erwarten und akzeptieren!


Die Zusatzblende zur Scheibe kommt folgerichtig dann in das Auto, wenn sie notwendig ist. Wenn sie es nicht ist, wäre es grober Unfug, sie einzubauen, weil unnötig umständlich und die Optik des Autos störend. Und ob sie notwendig ist, ermittelt man nunmal am zuverlässigsten mit einem "5 Minuten" Experiment, das wegen des Dauerschnees leider gerade vereitelt wird ;)


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Feb 2010 21:11 #49

Nun, Ekki, ich bin PLANER und sehe verschiedene Probleme voraus, ohne Praxistest. Wenn ich von jedem Bau erst ein 1:1 Modell bauen müsste, wäre das nicht gut.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Feb 2010 20:51 #50

Andy postete
Nee, Ekki, keinen Wulst nur ne kleine Verlängerung bis zum Glas. So würde ich es machen.

Andreas

Das wäre ja nur dann notwendig, falls wirklich störende Reflektionen entstehen sollten. Da steht noch der Praxis-Test zu aus. Ich bin ganz guter Dinge, dass das nicht notwendig ist.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Feb 2010 13:51 #51

Meiner stammt von einem Hersteller VTM oder VeTeM. Made in France. Auf der Pappe ist ein schwarzer SM mimt Franz. Stander abgebildet. Auf der Rückseite der Pappe eine deutsche und französische Fahne.


Viele Grüße

Helge

PS: Vielleicht mach ich mal ein Foto der Einzelteile...
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Feb 2010 13:49 #52

Andy postete
Klar. Steht meines Wissens heute noch bei Bonn und von Minichamps gibts das Modell davon.

Andreas

Diplomaten Citroen SM in Bonn, vom Weltraum aus gesehen:





Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Feb 2010 11:26 #53

Hä? Minichamps muss man nicht zusammenbauen! Schaut mal bei Ibäh, da wird der als vertickt. Citroen SM Sauvanargues oder so. Schwarz mit Botschaft auf der pappe im Hintergrund. Mit TV drin...
Habbich!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Feb 2010 10:38 #54

Hallo Jochen,

nein, es gibt kein Foto. Ich müsste das Ding erst zusammen bauen. Es liegt mit den Einzelteilen in der Vitrine.
Eines Tages, wenn ich keine Angst mehr vor Klebern und kleinen Teilen habe, werde ich mich darüber her machen. Bis dahin musst Du Dir einen schwarzen SM mit beiger Inneneinrichtung vorstellen, der statt des Beifahrersitzes einen Röhrenfernseher hat.


Viele Grüße

Helge

PS: Das Modell wurde vom Euro-SM-Club präsentiert - wenn ich die aufgedruckte Sprache richtig interpretiere.
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Feb 2010 10:22 #55

Echt, da gibt es ein Modell?
Helge, hast Du da ein Foto von? Hört sich stark an!

Gruss, Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Feb 2010 09:56 #56

Andy postete
Klar. Steht meines Wissens heute noch bei Bonn und von Minichamps gibts das Modell davon.

Andreas

Habbich, habbich.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Feb 2010 09:14 #57

Klar. Steht meines Wissens heute noch bei Bonn und von Minichamps gibts das Modell davon.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Feb 2010 23:26 #58

seinerzeit hatte der französische botschafter in bonn in seinem SM schon einen fernseher : der beifahrersitz war ausgebaut .
  • klaus schwaller
  • Autor
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Feb 2010 20:21 #59

Wartet einfach ab, bis es eine Modellpflege des SM gibt, bei der mehr Leistung, ABS, drittes Bremslicht, neue Radios, ... gibt. Ach Navi und Fernsehen wär'n auch ganz nett.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Feb 2010 14:34 #60

Nee, Ekki, keinen Wulst nur ne kleine Verlängerung bis zum Glas. So würde ich es machen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.