Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 15 Sep 2010 10:29 #1

P.Biehl postete
Das versteht Ekki unter "unsichtbarem Einbau". das sieht man nicht mal, wenn es leuchtet!

;)

Richtig, genial was???

:D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Sep 2010 06:58 #2

John postete
Ich sehe nichts. Mach mal an das Licht!

Das versteht Ekki unter "unsichtbarem Einbau". das sieht man nicht mal, wenn es leuchtet!

;)
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Sep 2010 01:08 #3

John postete
Ich sehe nichts. Mach mal an das Licht!

Das ist ja gerade Sinn der Sache gewesen: Der unsichtbare Einbau!

;)


Weitere Bilder und Anleitug folgen morgen...

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Sep 2010 23:59 #4

Ich sehe nichts. Mach mal an das Licht!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Sep 2010 22:39 #5

So, drittes Bremslicht endlich fertig eingebaut:








Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Mär 2010 18:38 #6

Will ich auch!


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Mär 2010 16:56 #7

Doch die Idee ist gut. Aber stilecht ist das nur mit dem Michelin Bibendum Männchen:





Und ich habe sogar schon die passende Version gefunden!! Einfach ein paar LEDs rein und schon ist die Bremsfigur fertig:





:D

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Mär 2010 16:24 #8

Ja, und es sieht im SM auch albern aus: der Teddy müsste direkt an der Lehne der Rückbank stehen. Da nutzt er als Bremslich dann nichts mehr.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Mär 2010 16:04 #9

Jacques Brel in seinem Peugeot Neunzehnhundertdreiundsiebzig!
Er hatte Euer Problem schon zeitgemäß gelöst?

Man beachte den Teddy auf der Hutablage..........




Leider kaum TÜV tauglich?




Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Feb 2010 11:37 #10

Helge postete

P.Biehl postete
Wer später bremst ist länger schnell!

Oder früher tot.


Viele Grüße und noch gute Fahrt! ;)

Helge

oder....richtig bremsen muss man können, da kann man auch länger schnell sein......

Thomas 962C

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Feb 2010 11:03 #11

P.Biehl postete
Wer später bremst ist länger schnell!

Oder früher tot.


Viele Grüße und noch gute Fahrt! ;)

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Feb 2010 00:50 #12

Wer später bremst ist länger schnell!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Feb 2010 23:26 #13

patric postete
... und hatte Dein Heck eine dritte Bremsleuchte ?

Ja, aber ohne dritte Leuchte hätte der mich -gar nicht- bremsen sehen und wäre ungebremst reingeknallt. Wie könnte es anders sein, er war nämlich "abgelenkt" durch seine Freisprecheinrichtung und hat den Verkehr nur aus dem Augenwinkel beobachtet...

Insofern ist das nur ne Bestätigung: Wer in NRW regelmäßig unterwegs ist, kann gar nicht auffällig genug bremsen! Dritte Bremsleuchte muss her...

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Feb 2010 23:03 #14

Ja. Das dürfte Chrysler nicht weggelassen haben, trotz Krise :-)

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Feb 2010 22:46 #15

Ekki postete
Wie Recht du hast: Erst heute morgen ist mir wieder so ein Schläfer auf der Autobahn ins Heck geknallt!!! grrrrr...

... und hatte Dein Heck eine dritte Bremsleuchte ?
Gruß
patric

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Feb 2010 21:41 #16

Bin wie immer sehr beeindruckt.
Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Feb 2010 21:13 #17

962c postete

Nutzt alles nichts, wie viele blinde und taube Autofahrer sind auf den Straßen unterwegs und am gefährlichsten sind die jenigen die beides sind............

Wie Recht du hast: Erst heute morgen ist mir wieder so ein Schläfer auf der Autobahn ins Heck geknallt!!! grrrrr...

...nein, zum Glück nicht in den SM!


Gruß vom genervten
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Feb 2010 23:14 #18

Achim postete
...Job für Ekki

@Ekki: Dank im voraus!

Happy (Ski)Day

Achim (..im Urlaub)

Da möchte ich mich mal selbst zitieren, wußte ichs doch!

Super Lösung, Danke Ekki!

Happy Day
Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Feb 2010 21:54 #19

So, gegen die Langeweile im Winterloch mal wieder ein kleines Update von mir, bei dem es auch um Löcher geht:

Man benötigt: Eine Ösenzange, Locheinsätze 3mm bzw. 4mm und Ösen (schwarz eloxiert!) mit Klemmring und Innendurchmesser 4mm.





Die Anwendung dieses Werkzeuges ist kinderleicht:

- Im ersten Schritt locht man den Stoff.
- Im zweiten Schritt steckt man die Öse wie eine Niete durch das Loch
- Im dritten und letzten Schritt klemmt man die Ösen mit aller Kraft Bombenfest in den Stoff.

Prinzipiell muss man diese drei Arbeitsschritte nun 18x durchführen für unsere Bremsleuchte: Man markiert den „Endpunkt“ der Bremsleiste (sprich die äußerste LED) und locht und „nietet“ ihn. Von hieraus markiert man nun die weiteren Löcher entsprechend dem LED Abstand.





Wichtig ist es, bei diesen Markierungen absolut genau vorzugehen, damit anschließend alles Falten- und Zugfrei verlegt werden kann. Also genau vorgehen und am besten auch die Abstände genau nachmessen!!





Anschließend locht man mit der Zange die Markierungen (Bild oben) und klemmt alle Ösen. Die Prozedur geht wirklich leicht von der Hand. Danach sieht der Stoff so aus:





Nun haben wir 18 Ösennieten im Stoff. Die Nahaufnahme der Rückseite zeigt, wie die Ösen rückseitig fixiert sind.





Ich habe hier mal als Beispiel extra den 40 Jahre alten Stoff genommen. Obwohl dieser Stoff nahe am organischen Zerfall liegt, halten diese Ösen absolut 100%ig, da kann nichts ausreißen oder verrutschen! Sogar dran zerren kann man, die Frisur und die Nieten halten ;) Mit neuem Stoff sieht es natürlich entsprechend noch besser aus (schon getestet!). Klebstoff ist keiner notwendig!

Nun fügen wir die LED-Leiste ein. Die einzelnen LEDs haben einen Querdurchmesser von 4mm. Mit einer Nagelfeile runden wir die Ecken aber ein wenig ab, um mehr Spielraum zu gewinnen:





Sind alle Ecken abgerundet setzen wir die Leiste von hinten auf die Ösen. Der Perfektion halber sollte man die Leiste noch schwärzen, damit sie auf keinen Fall durch den Stoff schimmert. Im Optimalfall sitzen Die LEDs alle stramm in den Ösen.





Die folgende Makroaufnahme zeigt wieder, wie genau die kleine LED in der Öse sitzt und diese nahezu abschließend auffüllt.





Nach diesem Test muss man das LED-Band auf die GFK-Leiste kleben und den Stoff glattstreichen:





An dieser Stelle müsste man den Stoff nun gut gespannt verkleben. Das habe ich aber hier noch nicht gemacht, da ich für meine Leiste neuen Stoff verwenden werde und mein Auto auch gerade nicht zur Hand ist ;)

Perfektionisten werden die weißen LEDs jetzt noch stören. Aber auch dafür gibt es eine Lösung: Wir mischen ein Schnapsglas mit Kunstharz (Zwei-Komponenten-Polyurethan) an, färben es mit einer kleinen(!) Menge transparenter Acrylglasfarbe „Rot“. Dabei ist darauf zu achten, den Leuchtfarbton der LEDs zu treffen (ist eine Art Orangeton). Nun füllen wir einfach abschließend die kleinen Bullaugen mit dem Harz.





Die rote Füllung hebt sich nun kaum noch von dem grauen Stoff und den Ösen ab. Außerdem wird so verhindert, dass Dreck unter den Stoff gelangt.





Die schwarz eloxierten Ösen sind kaum vom Stoff zu unterscheiden, hinter der Heckscheibe wird das Ganze absolut unsichtbar, bis man auf die Bremse tritt:





Jetzt muss ich mich nur noch um eine unauffällige Verkabelung kümmern. Wie schon die Leitungen von der Kennzeichenleuchte und der heizbaren Heckscheibe muss auch die Stromzufuhr der dritten Bremsleuchte von der Heckleuchte zur Festkarosse überbrückt werden - mit Spiralkabel.

Mal sehen, dürfte nicht weiter schwierig werden… Fortsetzung folgt…

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Feb 2010 16:20 #20

Ekki postete

962c postete

Nutzt alles nichts, wie viele blinde und taube Autofahrer sind auf den Straßen unterwegs und am gefährlichsten sind die jenigen die beides sind............

Spaß muss sein........

Thomas 962C

Stimmt, wir brauchen also gar kein R�ckleuchten und Hupen mehr. Wann schafft der T�V das endlich ab?

:D

Gru�,
Ekki

.....die Lichthupe soll doch bitte bleiben, ich bestehe darauf....

Thomas 962C
"Tempo 300 auf allen Strassen"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.